![]() Kathi-Schülerinnen drucken sich Motorboote und Audi A8. (28.06.2018) |
In Zusammenarbeit mit «MINT macht Schule» dem Industriebetrieb Stihl Kettenwerk GmbH und der Mädchensekundarschule St. Katharina ist ein 3D Drucker entstanden. (27.06.2018) |
Die Schülerinnen des Kathis haben ihren ersten Testdruck mit dem selbstgebauten 3D-Drucker gemacht. Der erste Versuch ein Schiffchen zu drucken ist noch nicht ganz geglückt. Mit Eifer und Begeisterung tüfteln sie nun mit Herrn Unger, einem Berufsbildner von STIHL Kettenwerk GmbH, weiter. (10.01.2018) |
Die OS Burgerau hat einen Jahresplan für ihre Zusammenarbeit mit Libs erarbeitet. Im Bild oben bekommen Sie einen Einblick zu den verschiedenen Anlässen. |
Herr C. Rüttimann, Lehrer an der OMR in Heerbrugg, berichtet von den MINT Tätigkeiten der Schule (06.12.2017). Die MINT-Partnerschaft mit SFS läuft nach wie vor. Unter anderem besucht eine Gruppe von rund 10-12 SchülerInnen in der Auffahrtswoche während den sogenannten Projekttagen an einem Tag die Polymechaniker-Lehrwerkstätte von SFS. Dabei produzieren die Schülerinnen und Schüler Einzelteile für ein sogenannten Smartskop (siehe Bild unten: eine Smartphone-Halterung aus Stahlblech, Gewindestangen, Plexiglasplatten und einer Linse, welches Makrovergrösserung mit der Handykamera erlaubt). Für das Jahr 2018 ist dieses Projekt bereits wieder geplant. Ein Modell von Opitec war die Ausgangslage für dieses Projekt.
Weiter informieren SFS-Lehrlinge Schülerinnen der 2. Oberstufe über ihre Berufe in der Schule. Nach wie vor ist das mobiLLab ein fester Bestandteil im Jahreszyklus. Im kommenden März 2018 werden wieder 5 Klassen der 2. Oberstufe in den Genuss dieses Labors kommen. Mit der Lehrlingsausbildungsfirma libs besteht ein weitere Zusammenarbeit im Freifachbereich. Während rund 3 Doppellektionen arbeiten die Schülerinnen und Schüler des Freifachs „Praktische Naturwissenschaften“ in der Lehrlingswerkstätte zusammen mit Auszubildenden der folgenden Berufe: Elektroniker, Konstrukteur, Automatiker und Polymechaniker. |
Die Zusammenarbeit der Firma SOLA-Messwerkzeuge GmbH und der Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule in Altach war ein voller Erfolg. Lehrlinge des Betriebs organisierten eine Betriebsbesichtigung und stellten sich den vorbereiteten Fragen der Lernenden. An einem zweiten Termin bauten die Schülerinnen und Schüler aus dem Metallgehäuse einer kleinen Wasserwage eine eigene Tachenlampe. Hier finden Sie einen Bericht über dieses Projekt. |
Am 2. und 9. Mai 2017 besuchte je eine Klasse der Oberstufe Gerbe in Heiden die Sefar AG. Nach einer kurzen Firmenpräsentation und einer Führung durch verschiedene Abteilungen lösten die Lernenden unterstützt von MitarbeiterInnen und Lernenden der Sefar AG anwendbare Mathematikaufgaben. Nach drei Wochen Vorbereitung stellten die Lernenden ihre Ergebnisse und Erlebnisberichte einem grossen Publikum vor. (AppenzellerZeitung, 27.05.17) |
Die Schülerinnen und Schüler der VMS Nenzing besuchten am 19.05.17 die Firma Bachmann Electronic GmbH. Nach einer Betriebsbesichtigung bauten die Lernenden mit Hilfe der Lehrlinge eine eigene Taschenlampe. Hier finden Sie einen Bericht über dieses Projekt. |
Lernende der Mädchensekundarschule St. Katharina arbeiten mit STIHL Kettenwerk GmbH an verschiedenen Projekten. (sanktgallenTV, 18.05.17) |