Mit dem Projekt «ACCOMPAGNA» werden neu zugewanderte Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf von Studierenden der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) gefördert. Während 6-12 Monaten besuchen die angehenden Lehrpersonen die Kinder im Schulhaus. Einmal pro Woche wird jedes Kind bei schulischen Themen individuell unterstützt. Dabei werden Lernstrategien aufgezeigt, Aufgaben und Themen aus dem Unterricht besprochen sowie Fragen des Kindes zum Schulalltag und Bildungssystem beantwortet. Das Projekt trägt dazu bei, die Bildungschancen von neu zugewanderten Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf bei schulischen Fragen im familiären Umfeld zu erhöhen und die angehenden Lehrpersonen auf die Integration von neu zugewanderten Kindern vorzubereiten. Die Mitarbeit der Studierenden wird als Studienleistung anerkannt.
«ACCOMPAGNA» wurde während der ersten zweijährigen Pilotphase (2016-2018) durch die PHSG, den Integrationskredit des Bundes (Staatssekretariat für Migration) und die Paul Schiller Stiftung, Zürich, finanziert. Während dieser Phase wurden ausschliesslich Kinder mit Fluchterfahrung ins Projekt aufgenommen Die Fortsetzung des Projekts «ACCOMPAGNA» per Schuljahr 2018/19 wird durch die finanzielle Unterstützung durch den Kanton St. Gallen, Gleichstellungs- und Integrationsförderung, sowie durch die Paul Schiller Stiftung, Zürich, ermöglicht.