Welche Kinder können am Projekt «ACCOMPAGNA» teilnehmen und wie werden sie unterstützt?
Ins Projekt können neu zugewanderte Kinder und Jugendliche mit besonderem schulischen Unterstützungsbedarf aufgenommen werden, die in der Ostschweiz eine Regel- oder Integrationsklasse auf der Primar- oder Oberstufe besuchen. Der Unterstützungsbedarf richtet sich an Kinder, auf die mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft:
– Fluchthintergrund oder neu zugewandert
– Verkürzte oder unterbrochene Schulbiographie
– Notwendigkeit des Zweitschrifterwerbs
– Keine ausreichende Unterstützung bei schulischen Fragen im familiären Umfeld
Pro Halbjahr werden ca. 15 Kinder ins Projekt aufgenommen.
Wie und durch wen werden die Kinder unterstützt?
Jedes teilnehmende Kind wird durch eine Studentin oder einen Studenten der PHSG während eines halben Jahres begleitet und im Bereich Lernstrategien, bei Aufgaben aus dem Unterricht oder Hausaufgaben sowie bei Fragen zum Schulalltag unterstützt. Die Studierenden berücksichtigen die Voraussetzungen des Kindes und setzen bei seinen Bedürfnissen an. Der individuelle Unterstützungsbedarf wird in einem vorgängigen Gespräch mit der Klassenlehrperson abgesprochen.
Sorgfältig werden die Studierenden auf ihre Aufgabe vorbereitet und durch die Projektleitung begleitet.
Wann und wo findet die Förderung statt?
Jedes teilnehmende Kind hat einmal wöchentlich Anrecht auf Förderzeit. Während der Schulzeit finden insgesamt rund zwanzig Treffen statt. Auf Wunsch der Klassenlehrperson kann die Förderdauer von 20 auf 40 Stunden verdoppelt werden. Der Beginn der Förderung und die Termine für die Treffen werden individuell und in Absprache mit der Klassenlehrperson festgelegt.
Die Unterstützung findet während der regulären Unterrichtszeit im Schulhaus des Kindes statt.
Wie wird ein Kind angemeldet?
Nach Rücksprache mit der Projektleitung können Schulleitungen oder Lehrpersonen ein Kind oder mehrere Kinder für die Teilnahme am Projekt «ACCOMPAGNA» anmelden. Interessierte Eltern wenden sich an die Klassenlehrperson ihres Kindes. Die Projektleitung entscheidet über die Aufnahme der angemeldeten Kinder.
Was kostet eine Teilnahme am Projekt «ACCOMPAGNA»?
Für die Eltern und die Schulen fallen keine Kosten an. Die Schulgemeinden stellen Räumlichkeiten zur Verfügung. Finanziert wird das Projekt «ACCOMPAGNA» durch Beiträge des Kantons St.Gallen (Gleichstellungs- und Integrationsförderung), der Paul Schiller Stiftung, Zürich sowie der PHSG.
Informationen zuhanden der Eltern
Der Flyer zum Projekt wird in verschiedene Sprachen übersetzt werden und wird den Eltern bei Bedarf in ihrer entsprechenden Sprache abgegeben werden können.
Übersetzungen (pdf zum Download):
Albanisch
Arabisch
Farsi
Italienisch
Kurdisch (Kurmandschi)
Portugiesisch
Russisch
Spanisch
Somalisch
Tigrinya
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
[weitere Übersetzungen folgen]