Mitarbeit von Studierenden

Im Projekt CHANSON werden die Förderlehrpersonen von Studierenden der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (= angehende Lehrpersonen) unterstützt. Auf diese Weise können einerseits die Schülerinnen und Schüler gezielter individuell gefördert werden. Andererseits können sich die Studierenden ihre Kompetenzen in einem ressourcenorientierten Umgang mit wenig privilegierten Kindern erwerben. Die Mitarbeit der Studierenden wird als Studienleistung (ECTS) anerkannt. Zudem erhalten die Studierenden eine Teilnahmebestätigung für ihre Mitarbeit im Projekt, das sie ihrer Bewerbungsmappe beifügen können. Für teilnehmende Studierende besteht die Möglichkeit im Rahmen des Projektes eine Bachelor- oder Masterarbeit zu verfassen.

Was beinhaltet die Mitarbeit?

  • 10 Samstagvormittage (während des Semesters) plus max. 3 Treffen mit Projektverantwortlichen (Vorbereitung und Rückmeldung zum Projekt)
  • Aufgaben:
    • Planung/Durchführung von Lernsequenzen im Bereich Lernstrategien
    • Förderung von Kleingruppen in Deutsch und Mathematik
    • Unterstützung einzelner Kinder bei Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen
    • Möglichkeit, sich an Weiterbildung der Eltern der geförderten Schülerinnen und Schüler zu beteiligen

Anerkennung der Mitarbeit von Studierenden der Stufe Kindergarten/Primarstufe

Sie haben die folgenden Möglichkeiten zur Mitarbeit im Projekt CHANSON:

1. Anrechnung als selbstbestimmtes Praktikum, (2 ECTS-Punkte); plus CHF 200.- und Vergütung von Fahrkosten (2. Klasse mit Halbtax)
2. CHF 600.- plus Vergütung von Fahrkosten (2. Klasse mit Halbtax)


Anerkennung der Mitarbeit von Studierenden der Sekundarstufe I

Sie haben die folgenden Möglichkeiten zur Mitarbeit im Projekt CHANSON:

1. Anrechnung als eine Woche Praktikum Plus (P+) ; plus CHF 200.- und Vergütung von Fahrkosten (2. Klasse mit Halbtax)*
2. CHF 600.- plus Vergütung von Fahrkosten (2. Klasse mit Halbtax)

Sie können sich gerne als Gruppe von Studierenden gemeinsam anmelden, so dass Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zusammen arbeiten können.

Bei Interesse, Fragen und Rückmeldungen kontaktieren Sie bitte Simon Dias:
Institut «Bildung und Gesellschaft», Pädagogische Hochschule St.Gallen
Tel. 071 243 94 80 | E-Mail

_______________
*Aufgrund der Mitarbeit im Projekt CHANSON kann maximal 1 Woche als P+ angerechnet werden. Wenn jemand mehrmals im Projekt CHANSON mitarbeitet, ist das zwar möglich, es gibt aber keine zusätzlichen Wochen für das Praktikum P+.

Mitarbeit von Studierenden