Publikationen und Vorträge

Die im Rahmen des Projekts entstandenen Publikationen und Vorträge werden hier laufend aufgeführt.

Flick-Holtsch, D., Hollenstein, L., Haldimann, M. Taras, A., Brühwiler, C. & Biedermann, H. (2023). Erhebungsinstrument Evaluierung der PädagogInnenbildung NEU in Österreich (EvaPaed) Junglehrpersonen: Fünf Kompetenzbereiche. Pädagogische Hochschule St.Gallen. Verfügbar hier)

Flick-Holtsch, D., Hollenstein, L., Haldimann, M., Taras, A., Brühwiler, C., & Biedermann, H. (2023). Evaluierung der PädagogInnenbildung NEU in Österreich – Abschlussbericht zur Primarstufe und Sekundarstufe Allgemeinbildung. In A. Schnider, M.-L. Braunsteiner, I. Brunner, C. Hansen, B. Schober, & C. Spiel (Hrsg.), PädagogInnenbildung. Evaluationen und Analysen (S. 62–188). Be+Be-Verlag.
(inkl. Link zur Publikation)

Brühwiler, C., Hollenstein, L., Haldimann, M., & Flick-Holtsch, D. (2023, 2. März). Zur Entwicklung von selbst wahrgenommenen und standardisiert gemessenen Klassenführungskompetenzen beim Einstieg in den Lehrberuf. Beitrag präsentiert im Rahmen des Symposiums „Teacher Noticing – Konzepte, Messung, Ergebnisse und Perspektiven“ am Jahreskongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) 2023, Essen, Deutschland.