Kompetenzen

Die Lerninhalte im Lernarrangement orientieren sich an den Kompetenzen aus den Bereichen BNE, NMG, RZG, WHA und M&I. Im Bereich Kompetenzen Medien & Informatik und Anwendungskompetenzen werden die folgenden Kompetenzen abgedeckt:

  • MI 1.3: Die Schülerinnen und Schüler können Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umsetzen.
  • MI 1.4: Die Schülerinnen und Schüler können Medien interaktiv nutzen sowie mit anderen kommunizieren und kooperieren.
  • Anwendung: können mit grundlegenden Elementen der Bedienoberfläche umgehen (Fenster, Menüs, mehrere geöffnete Programme).
  • Anwendung: können aktuelle Medien nutzen um sich auszutauschen, und um ihre Gedanken und ihr Wissen vor Publikum zu präsentieren oder einer Öffentlichkeit verfügbar zu machen.

Eine detaillierte Übersicht zu den Kompetenzen der jeweiligen Lernspuren findet sich auf Seite 11–12.
Im Zyklus 1 stehen Entwicklungsorientierte Zugänge wie «Wahrnehmung» (Wahrnehmungen beschreiben und vergleichen) und «Lernen und Reflexion» (Über sachbezogene und soziale Tätigkeiten nachdenken, Neues mit Bekanntem vergleichen) im Fokus.

Daneben sind verschiedene überfachliche Kompetenzen von zentraler Bedeutung (z.B. Lernprozesse selbstständig bewältigen, Ausdauer entwickeln).