Wettbewerb

Die summende Biene – Biodiversitätswettbewerb

Habt ihr als Klasse Lust, etwas für die Biodiversität rund ums Schulhaus oder in eurer näheren Umgebung zu unternehmen. Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt und könnt eurer tolles Engangement gleich mit einem Wettbewerb verbinden.


Vielfältige Informationen, Materialien, Hilfestellungen unter Service Learning Schweiz

Die Teilnehmenden Klassen planen selbständig ein Projekt im Bereich Biodiversität auf dem Schulareal, in der Nachbarschaft, im Dorf und setzen dieses praktisch um.

Die Teilnehmenden…

… sind Schulklassen ab Kindergarten bis und mit Oberstufe, welche im LA des RDZ Rorschach aktiv arbeiteten
… arbeiten über sämtliche Phasen des Projekts mit. (Service Learning)

Die Q Standards gemäss Service Learning sollten eingehalten werden

Service-Learning-Projekte werden partizipativ mit den Schülerinnen und Schülern geplant und umgesetzt.

  • Realer Bezug: Biodiversität ist vorgegeben – BNE vor Ort
  • Partizipation: die ganze Klasse macht mit – alle SuS haben einen Job innerhalb des Projekts
  • Verbindung zum Lehrplan: Service Learning Schweiz
  • Kooperation: muss nicht zwingend sein
    • mögliche Kooperationspartner können sein
      • Hauswart, Schulleitung, Bauamt, Gemeinde, Schule, Gärtner, Eltern, Landwirt, …
  • Reflexion: was habe ich dabei gelernt

Projektdokumentation

Auf den beiden Ebenen eine kurzer Projektbeschrieb:

  • Service: was haben wir für wen wie umgesetzt
  • Learning: was haben wir dabei gelernt

Die Projektdokumentation ist vollkommen offen. (Plakat, Collage, Film, PowerPoint, Sway, …)
siehe auch Kriterium Kreativität

Kriterien

  • Kreativität
  • Nachhaltigkeit
  • Prozess zum Projekt (Service Learning)

Einreichedatum

Das Projekt muss bis Mai 2023 fertiggestellt, aktuell in Bearbeitung oder im 2023 geplant sein.

Jury

  • Leiterin RDZ Rorschach – Sandra Zehnder
  • Dozentin aus Bereich NMG / BNE der PHSG – Ursula Wunder
  • Gartenbauer und Biodiversitätsspezialist – Andreas Jakob
  • Vertreter Service Learning Schweiz – Michael Kubli

Preis

Die bestbewerteten drei Klassen werden prämiert.
Alle teilnehmenden Kinder bekommen einen Preis.

Auskunftspersonen 

Peter.Vollenweider
Sandra.Kamm

Wettbewerb