Fridays for Future in St. Gallen

Im Rahmen der «Fridays for Future» Schulstreiks hat ein Team der PHSG am 24.05.2019 eine Befragung von 70 teilnehmenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Gesamtteilnehmendenzahl 700 Personen) in St. Gallen durchgeführt. Die Teilnehmenden waren überwiegend weiblich (73%) und besuchten zum überwiegenden Teil eine Maturitätsschule (40%) oder eine Hochschule (31%).

Für die Mehrheit war die Teilnahme an den Schulstreiks nicht die erste (62%). Die überwiegende Mehrheit hat vor, auch in Zukunft an den Protesten teilzunehmen (84%). Über dreiviertel der Befragten (78%) gaben an, dass sie bereit wären, auf Flugreisen zu verzichten um den Klimawandel aufzuhalten[1]. Fast alle Befragten (91%) stimmen der Aussage zu, dass Politiker immer noch zu wenig für den Umweltschutz tun[2].

Der vollständige Bericht kann hier abgerufen werden.


[1] Aussage: «Um den Klimawandel zu stoppen wäre ich bereit auf Flugreisen zu verzichten.»
Anteil zustimmende Antworten («stimme eher zu» und «stimme voll und ganz zu») auf einer Antwortskala von 1 («stimme überhaupt nicht zu») bis 5 («stimme voll und ganz zu»).
[2] Aussage: «Es ist immer noch so, dass die Politiker viel zu wenig für den Umweltschutz tun.».
Anteil zustimmende Antworten siehe 1.