Startseite

Logo_Makerspace_V4_claim

Unser Makerspace am RDZ Gossau ist eine digitale Werkstatt für Volksschulklassen.
Er dient als Lern- und Arbeitsraum, in welchem die Informatik-Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 anschaulich und begreifbar vermittelt werden.
Das Angebot besteht aus mehreren Missionen, welche von den Schüler/innen eigenständig gelöst werden. An den Missionen stehen verschiedene Roboter zur Verfügung, an welchen zum Beispiel das Programmieren direkt erlebt werden kann. Die Lernenden entwickeln eigene Funktionen und erleben ihre Auswirkung. Auch dreidimensionale Objekte können modelliert und auf dem 3D-Drucker ausgegeben werden. Die Missionen im Makerspace sind nahe am Alltag der Lernenden: Sie sind spielerisch und handlungsbezogen.

  • Konzept: Digitale Möglichkeiten kennen lernen, selbstständiges Entdecken fördern, eigene kreative Vorstellungen umzusetzen.
  • Zielgruppe: Lernende des 2. & 3. Zyklus (ab 5. Primarklasse)
  • Besuchstage: Nach Absprache sind Besuche an allen Werktagen möglich. Vereinbaren Sie mit dem Sekretariat des RDZs frühzeitig einen Termin (mindestens 7 Tage vor dem Besuch).
  • Besuchsdauer: Ein Besuch des Arrangements dauert einen Halbtag (minimal 3 Stunden inkl. Pause). Der Besuch kann auch auf einen Tag ausgeweitet werden. Dadurch wird die Auseinandersetzung intensiviert und vertieft. Es besteht die Möglichkeit in der Mensa im Haus oder im nahen Wald ein Picknick einzunehmen.
  • Kosten: Der Besuch des Lernarrangements ist für Klassen und Lehrpersonen der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Graubünden gratis. Bei solchen aus anderen Regionen wird eine Aufwandentschädigung verlangt.
  • Ort: Regionales Didaktisches Zentrum im Gebäude der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, Seminarstrasse 7, 9200 Gossau
  • Das Passwort für die passwortgeschützen Seiten wird an den Einführungskursen mitgeteilt.

Anmeldung und Auskünfte: Sekretariat +41 71 387 55 60 oder rdzgossau@phsg.ch
https://www.phsg.ch/de/dienstleistung/regionale-didaktische-zentren/rdz-gossau