Posts by: Guido Knaus



RDZ News 2-2019

   |   von  |  0 Kommentare

Unsere Lernarrangements

Bis zu den Herbstferien:

Menschenrechte ─ Kinderrechte

  • Gesucht Heldinnen und Helden für die Welt

Herbst bis Weihnacht:

Mittelalter erleben

  • Als Mönche im Scriptorium mit Rohrfeder schreiben
  • Als Schriftsetzer/in eigene Texte setzen und drucken
  • Das Kloster Mariaberg erkunden

Ab Januar 2020:

Analog und digital

  • Medien und Informatik in Kindergarten und Primarschule

RDZ News 2-2019


RDZ-Angebote «Zeitenwenden»

   |   von  |  0 Kommentare

Schrift und Bild veränderten und verändern die Welt vom Mittelalter bis heute – Es betrifft dies die Welt der Kinder wie die der Erwachsenen.

Das neue Lernarrangement im Stella Maris wird begleitet von mehreren Kursen zum Thema: Besuche in der Stiftsbibliothek, im Museum, in der Druckerei. Es besteht die Möglichkeit, sich in Kalligrafie zu versuchen, Drucktechniken und neue Apps kennenzulernen. Auch das zweite Arrangement im Klostergebäude lädt ein, Wandel handelnd zu erleben und Kernfragen unseres Daseins zu thematisieren.

Im Themenschwerpunkt dieser Nummer stellt Dölf Looser Hilfsmittel für das koope- rative Lernen vor.

Wir freuen uns, wenn unsere Dienstleistun- gen auf Resonanz stossen.

Das RDZ-Team Rorschach 

Newsletter


Lernarrangements in den RDZ Schuljahr 2017/18

   |   von  |  0 Kommentare

Praxisnahe Lernarrangement und gestaltete Lernumgebungen zu zentralen Inhalten des Lehrplans Volksschule
  • Handlungs- und kompetenzorientiertes Lernen
  • Zyklenübergreifender Aufbau
  • Vertiefende Zusatzmaterialien zuhanden der Lehrpersonen
  • Attraktiv für Klassenbesuche, Weiterbildungen von Lehrpersonen und Teams 
RDZ Rorschach 
Aug. – Sept. 2017 
  • Bauen mit Kraft und Köpfchen: Schiefe Ebene, Hebel, Seilzug/Kran (Zyklen 1 – 3) 
Nov. 2017 – Juni 2018 
  • Zeitenwenden: Mittelalter – Neuzeit – Digital World • Glauben und Wissen: Bildung befreit (Zyklen 2 und 3)
  • Schrift und Bild erobern die Welt (Zyklen 1 – 3) 
Lernarrangements in allen RDZ Schuljahr 2017/18 – Übersicht

Von «Bauen ─ Mit Kraft und Köpfchen» zu «Wendezeiten ─ Zeitenwenden»

   |   von  |  0 Kommentare

«Bauen – Mit Kraft und Köpfchen»

Noch bis Mitte September 2017!

Individuelle Einführungen für Lehrpersonen nach Absprache

«Wendezeiten – Zeitenwenden»

Ab Mitte November 2017

Die Zeiten ändern sich. Das RDZ Rorschach wird ab November den Wandel thematisieren. Gleich zwei verschiedene Angebote sind in Vorbereitung:

Analog und digital – Schrift und Bild erobern die Welt (Zyklen 1–3)

Mit der Entwicklung der Medien, z.B. von der Handschrift zur Druckerei und zum digitalen Zeitalter, verändert sich die Weltwahrnehmung und Weltinterpretation der einzelnen Menschen und der Gesellschaft.

Zwischen Glauben und Wissen: Bildung befreit! (Zyklen 2 & 3)

Im beeindruckenden ‘Kloster’gebäude Mariaberg wird die Wendezeit der Reformation mit ihrer Auseinandersetzung zwischen mittelalterlichem und neuzeitlichem Denken und die Wichtigkeit von Bildung nachvollziehbar und erlebbar. 

Newsletter Juni 2017


«Mit Kraft und Köpfchen»

   |   von  |  0 Kommentare

Das aktuelle Lernarrangement im RDZ fokussiert unter dem Thema «Bauen» drei Schwerpunkte: Schiefe Ebene, Hebel und Seilzug. Diese sind – so zeigen die Reaktionen der Be- sucher/innen – hervorragend geeignet, um Alltagserfahrun- gen und elementare physikalische Inhalte verstehen zu lernen. Wir freuen uns, dass Lernende vom Kindergarten bis zur Oberstufe im RDZ die Erfahrung machen können, dass Physik und Technik nichts Fremdes, Bedrohliches son- dern etwas Alltägliches, Spannendes sind. Zudem nutzen vermehrt Lehrer/innen-Teams die Möglichkeit, sich im RDZ mit zentralen Fragen des neuen Lehrplans zu beschäftigen.

Ganzer Newsletter und mehr Infos


Spielerisch zu Heldinnen und Helden der Finanzen

  |   von  |  0 Kommentare

Bildschirmfoto 2016-06-04 um 10.37.39lch.ch / Belinda Meier ÔùÅ Es ist ein Spiel, macht Spass und sensibilisiert im Umgang mit Geld. Die Rede ist von «FinanceMission Heroes», dem ersten vom Verein FinanceMission entwickelten Lernspiel. Die von LCH, SER und VSKB gebildete Trägerschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Finanzkompetenz von Jugendlichen mit einem nachhaltigen Lernangebot zu fördern.


rdznews Juni 2016

  |   von  |  0 Kommentare

Bildschirmfoto 2016-06-04 um 11.20.28Wie kann ein schwerer Gegenstand bewegt werden? Diese Frage beschäftigt die Menschen seit jeher. Mit schiefen Ebenen, Hebeln, Seilzügen, Kränen wurde und wird im Alltag das Problem bewältigt. Das Lernarrangement «Mit Kraft und Köpfchen» beschäftigt sich mit den Kräften, denen wir tagtäglich begegnen und oftmals nur bedingt verstehen.

Das RDZ Rorschach übernimmt im Schuljahr 2016/17 vom RDZ Sargans das Lernarrangement. Es ermöglicht Schüle- rinnen und Schülern einen erlebnisnahen Zugang in die Me- chanik, dem ältesten und grundlegendsten Gebiet der Physik. Im Zentrum stehen die Lehrplankompetenzen NMG.3 (Bewegungen und Kräfte beschreiben, untersuchen und nutzen) und 5 (Technische Entwicklungen und Umset- zungen erschliessen) sowie NT.5 (Mechanische Phänomene untersuchen).

Das Arrangement orientiert sich am Kompetenzaufbau und zeigt auf, wie über die Altersgruppen hinweg an denselben Kompetenzen und Inhalten gearbeitet werden kann.

Das Arrangement steht für Besuche von Klassen oder Lehrer/innen-Teams ab Oktober 2016 bereit.