• Startseite
    • Tagungen
      • Tagung 2025
      • Frühere Tagungen
    • News
    • Rückblick
    • Literatur
      • Hintergrundwissen und Forschung
      • Unterrichtspraxis
        • Überfachliche Kompetenzen
        • Sprachen
        • Mathematik
        • Natur, Mensch, Gesellschaft
        • Gestalten
        • Bewegung und Sport
        • Musik
        • Medien und Informatik
        • fächerübergreifend
      • Schulentwicklung, Konzepte, Schulbeispiele
      • Methodik, Diagnostik und Förderplanung
    • Links
    • Kontakt
  • Begabungs- und Begabtenförderung > Literatur > Hintergrundwissen und Forschung

Hintergrundwissen und Forschung

Folgend werden Literaturangaben zu Begabungs- und Begabtenförderung im Bereich Hintergrundwissen und Forschung aufgelistet. Um das Medium zu bestellen, können Sie dieses anklicken. Sie werden dann automatisch an die Ausleihe des Medienverbunds der PHSG weitergeleitet.

Jenseits der Norm (2017)
Journal für Begabtenförderung (2001-2018)
Einführung in die Hochbegabten-pädagogik (2016)
„Vom Sichtbar werden – Sichtbar sein“ (2016)
Lernumgebungen für Rechenschwache bis Hochbegabte (2010)
Zeichnerische Begabung (2013)
Schulkinder mit Hochbegabungslabel (2013)
Personorientierte Begabungsförderung (2014)
Karg-Hefte
Begabung – Eine Einführung (2013)
Stärken entdecken – erfassen – entwickeln (2012)
Bildung braucht Beziehung (2011)
Mythos Begabung (2008)
Handbuch Begabung
(2021)
Lichtblick für helle Köpfe
(2021)

Hintergrundwissen und Forschung

  • Hintergrundwissen und Forschung
  • Unterrichtspraxis
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Sprachen
    • Mathematik
    • Natur, Mensch, Gesellschaft
    • Gestalten
    • Musik
    • Bewegung und Sport
    • Medien und Informatik
    • fächerübergreifend
  • Schulentwicklung, Konzepte, Schulbeispiele
  • Methodik, Diagnostik und Förderplanung

Impressum und Datenschutzerklärung

Redaktion

  • Monika Guler
  • Guido Knaus
  • Marion Rogalla
  • Rahel Schmid

Begabungsförderung

Prof. Dr. Marion Rogalla
Themenbereich Individuelle Förderung und Differenzierung
Institut Pädagogische Psychologie