Stationen

Gestalten mit Alltagsmaterialien

StationZyklusBeschreibung
Wie können wir gemeinsam eine Stadt aufbauen, verändern und weiterentwickeln? 1, 2, 3Die SuS bauen gemeinsam an einer Stadt der Zukunft, die bei jedem Klassenbesuch grösser wird. Dazu verwenden sie diverse Alltagsmaterialien.

Gestalten mit Einschränkungen

StationZyklusBeschreibung
Welche Kleidung tragen die Bewohnerinnen und Bewohner von Future City?1, 2, 3Die SuS gestalten Kleidungsstücke mit Papier
Welchen Gesichtern begegnet man in Future City?1, 2, 3Die SuS gestalten Gesichter mit Eierkarton.
Wie sieht das Tunnelsystem von Future City aus?1, 2, 3Die SuS gestalten ein Tunnelsystem mit Rollen und Röhren.

Gestalten mit Wort und Bild

StationZyklusBeschreibung
Wie funktioniert Airbrush? 1, 2, 3Die SuS experimentieren mit verschiedenen Werkzeugen zur Technik des Airbrush.
Welche Wesen leben in Future City?1,2Die SuS gestalten mit Schablonentechnik ein Airbrush Bild und kreieren daraus ein Wesen.
Wie funktioniert die Airbrush Technik?2, 3Die SuS experimentieren mit dem Airbrush Gerät.

Gestalten mit digitalen Medien

StationZyklusBeschreibung
Was bedeutet 3D? 1,2Die SuS experimentieren mit dem 3D-Stift.
Verschiedenen 2D-Teile werden zu einem 3D-Werk zusammengeführt.
Future City:Digital!(1),2,3In drei Workshops tauchen die SuS in die Themen iArtBook, Stopmotion und VR ein. Link zur Übersicht der Workshops*

* Diese Stationen haben Studierende (KG/Primar) im Rahmen des Schwerpunktstudiums «Digital Gestalten» erarbeitet.

Domino Gruppenwettbewerb

Wer baut das längste, funktionstüchtige U-Bahnnetz für die Future City? In einem Schulzimmer im ersten Stock bauen die SuS aus Dominosteinen in Gruppen während 25 Minuten ein U-Bahnnetz mit sich kreuzenden Bahnlinien.

Übersicht der Stationen