Fr 22.07.

Medien

1.4 Mit Medien kommunizieren und kooperieren

Die Schülerinnen und Schüler können Medien interaktiv nutzen sowie mit anderen kommunizieren und kooperieren.

Die Schülerinnen und Schüler …

1  a können mittels Medien bestehende Kontakte pflegen und sich austauschen (z.B. Telefon, Brief).
2  b können Medien für gemeinsames Arbeiten und für Meinungsaustausch einsetzen und dabei die Sicherheitsregeln befolgen.  
 
 c können mittels Medien kommunizieren und dabei die Sicherheits- und Verhaltensregeln befolgen.  
  3  d können Medien gezielt für kooperatives Lernen nutzen.
 
 e können Medien zur Veröffentlichung eigener Ideen und Meinungen nutzen und das Zielpublikum zu Rückmeldungen motivieren.  
 f können kooperative Werkzeuge anpassen und für gemeinsames Arbeiten, Meinungsaustausch, Kommunikation sowie zum Publizieren einsetzen (z.B. Blog, Wiki). MI

Informatik

2.3 Informatiksysteme verstehen

Die Schülerinnen und Schüler verstehen Aufbau und Funktionsweise von informationsverarbeitenden Systemen und können Konzepte der sicheren Datenverarbeitung anwenden.

Die Schülerinnen und Schüler …

1
 a  
können Geräte ein- und ausschalten, Programme starten, bedienen und beenden sowie einfache Funktionen nutzen. MI 
 b können sich mit eigenem Login in einem lokalen Netzwerk oder einer Lernumgebung anmelden. MI 
 c können Dokumente selbstständig ablegen und wieder finden. MI 
 d können mit grundlegenden Elementen der Bedienoberfläche umgehen (Fenster, Menu, mehrere geöffnete Programme). MI 
2 Arbeit beginn später im Zyklus  
 
 e können Betriebssystem und Anwendungssoftware unterscheiden.  
 f kennen verschiedene Speicherarten (z.B. Festplatten, Flashspeicher, Hauptspeicher) und deren Vor- und Nachteile und verstehen Grösseneinheiten für Daten.
   g können bei Problemen mit Geräten und Programmen Lösungsstrategien anwenden (z.B. Hilfe-Funktion, Recherche).  
   h können erklären, wie Daten verloren gehen können und kennen die wichtigsten Massnahmen, sich davor zu schützen.  
 i verstehen die grundsätzliche Funktionsweise von Suchmaschinen.  
 j können lokale Geräte, lokales Netzwerk und das Internet als Speicherorte für private und öffentliche Daten unterscheiden.  
 k haben eine Vorstellung von den Leistungseinheiten informationsverarbeitender Systeme und können deren Relevanz für konkrete Anwendungen einschätzen (z.B. Speicherkapazität, Bildauflösung, Rechenkapazität, Datenübertragungsrate).
 l kennen die wesentlichen Eingabe-, Verarbeitungs- und Ausgabeelemente von Informatiksystemen und können diese mit den entsprechenden Funktionen von Lebewesen vergleichen (Sensor, Prozessor, Aktor und Speicher).
 m können das Internet als Infrastruktur von seinen Diensten unterscheiden (z.B. WWW, E-Mail, Internettelefonie, Soziale Netzwerke).
 n können die Risiken unverschlüsselter Datenübermittlung und -speicherung abschätzen.

Quelle Header-Bild: stock.adobe.com