• Medienwerkstätten
    • Wissensdatenbank
    • Plakatdrucker

Administration/Wartung

  • Bildrechte
  • Geschützt: Für Private-Artikel, bitte einloggen
  • PDF in ein Interaktives Formular umwandeln
  • PHSG App Katalog
  • blogs.phsg.ch
  • Edu-ID SWITCH Anleitung
  • Festplattenspeicher verwalten/bereinigen
  • ICT Helpdesk
  • HTTrack – Webseitendownload
  • Passwort ändern
  • PDF in ein PDF/A abspeichern
  • Portraitfoto im Corporate Design PHSG
  • Arbeitszeit-, Absenzen-, Spesen- und Leistungserfassung
  • Software: Nützliche Programme (aus MWS-Wiki)
  • Jabber einrichten für BYOD
  • Teams: Externe E-Mailadressen einem Team hinzufügen
  • OLAT Zugangskonfiguration
  • OLAT Kursbaustein/Teilnehmerordner erstellen
  • Raumreservation RapidMooc
  • PHSG Rechnungsworkflow
  • Panasonic Videokamera – Daten finden
  • Phishing-Mail markieren
  • PHSG Digitale Postbearbeitung
  • PHSG-Karte bargeldlos aufladen

Film/Fotografie/Ton

  • 360 Grad Fotografieren
  • Geschützt: Für Private-Artikel, bitte einloggen
  • DaVinci Resolve
  • Factsheet Videoplattformen PHSG
  • Spickzettel Manuelle Fotografie
  • Portraitfoto im Corporate Design PHSG
  • Software: Nützliche Programme (aus MWS-Wiki)
  • DaVinci – Filmsequenzen anordnen / Transformieren
  • DaVinci Resolve 17 – Basics lernen mit Handout
  • RapidMooc
  • Panasonic Videokamera – Daten finden
  • Ps – schnelles freistellen von Personen
  • Drohne

Gerätausleihe/-betreuung

  • Geschützt: Für Private-Artikel, bitte einloggen
  • ALMA Exemplarstati / Exemplar auf «Vermisst» umschalten
  • iPad Wartungsmodus
  • Sennheiser Funkmikrofon an Laptop anschliessen/verbinden
  • Geräte ausscheiden
  • Funkmikrofon RØDE Wireless GO mit Videokamera verbinden

Digitalisierung

  • Geschützt: Für Private-Artikel, bitte einloggen
  • PDF in ein Interaktives Formular umwandeln
  • HTTrack – Webseitendownload
  • Recht / Urheberrecht
  • TV-Sendungen / Videos aufzeichnen
  • VHS zu DVD
  • VHS digitalisieren
  • Fair kopieren und nutzen

Druck/Gestaltung

  • 3D Drucken Delta Wasp
  • Geschützt: Für Private-Artikel, bitte einloggen
  • CD Bedrucken per Etiketten
  • Pfadtext
  • MFG Drucker auf Mac einrichten
  • MFG – Farbig ausdrucken (Mac)
  • Plakatdruck
  • Schnittmarken im InDesign Dokument
  • Software: Nützliche Programme (aus MWS-Wiki)
  • A0-Poster in PowerPoint vorbereiten
  • Ai: Komplexe Formen erstellen
  • Ai: Formen kombinieren
  • Ai: Objekte teilen
  • 3D Drucken Robo E3 Pro
  • InDesign Grundlagen
  • Laserbox Material Settings
  • Lasercutting – alles Wissenswerte auf einem Blick

Stream/Vorlesung

  • Geschützt: Für Private-Artikel, bitte einloggen
  • Einbinden Vorlesungsaufzeichnung in OLAT-Vorlesung
  • Streaming per RALLY PLUS
  • Teams: Gast-Rechte
  • Vorlesung Mariaberg Ablauf
  • Videokamera als Webcam nutzen (Video-Grabber Tutorial)
  • Teams-Videoaufzeichnung downloaden
  • Teams: Besprechung planen
  • Livestream in Teams
  • Rally Kamerasystem anschliessen / Call aufbauen
  • Microsoft Stream Video löschen

Factsheet Videoplattformen PHSG

< 1 min read

Hinweise zur Veröffentlichung von Videos  #

An der PHSG stehen folgende Tools zur Verfügung, um Videos online zugänglich zu machen: Switchtube, Youtube, Vimeo und LaPlattforme. Wann welches Tool verwendet werden soll, wird nachfolgend dargestellt und beschrieben.

190829_Fact-Sheet_Veröffentlichung-von-Videos_finalHerunterladen

Wann wird welches Tool verwendet? #

Hinweise zur Veröffentlichung von Videos 
Wann wird welches Tool verwendet? 
An der PHSG stehen folgende Tools zur Verfügung, um Videos online zugänglich zu machen: 
Switchtube, Youtube, Vimeo und LaPlattforme. Wann welches Tool verwendet werden soll: Wird 
nachfolgend dargestellt und beschriebem 
Mögliche Veröffentlicnungs- 
Kanal 
Status 
ÔÇó "Open Channel": unbeschränkt 
öffentlich (mit Link oder unter richtiger 
Institutionen) 
ÔÇó Einschränkungsmöglichkeiten 
1 Wit Link UNO AngehörigeR einer 
der CH-Hochschulen mit RAI-Login 
2 Nur Angehörige der PHSG 
3Nur festgelegte Personen mit RAI- 
Zugang 
Option: 
Download kann ermöglicht werden 
ÔÇó Unbeschränkt öffentlich, wenn im 
Besitz des Links 
ÔÇó nicht gelistet / gelistet 
ÔÇó Unbeschränkt öffentlich 
ÔÇó Eingeschränkt 1: Weitergabe eines 
«privaten» Link. (kann weiter geteilt 
werden) 
ÔÇó Eingeschränkt 2: Teilbarer Link, aber 
es wird ein Kennwort festgelegt 
Optionen: 
Download ein laus 
Kommentieren 
Benutzerdefinierte («sprechende») 
URL (statt z.B. 
nttps://vimeo.com/198325802) 
Möglicher Content 
ÔÇó Beliebige 
Videoinhalte 
ÔÇó pro Clip können 
beliebige Dokumente 
angehängt (man je 
10 MB), die unten am 
Videoplayer 
angezeigt werden 
Beliebige Videoinhalte 
Beliebige Videoinhalte 
2008201 g 
Zielgruppe 
PHSG-intern 
RAI-Nutzer 
Von 
ausgewählten 
Personen (mit 
Link) bis breite 
Öffentlichkeit (bei 
Weitergabe) 
ausgewählten 
Personen bis 
unbegrenzt 
öffentlich 
Veröffentlicnungs- 
Medium 
Wordpress Blog 
PHSG Webseite 
Wordpress Blog 
Social Media 
etc. 
Wordpress Blog 
Seite 1 3

Switchtube und Youtube #

Hinweise zur Veröffentlichung von Videos 
ÔÇó Mit AA-Login, 
ÔÇó Weitere (sh. rechts) 
1.1 Switchtube 
«LaPlattform enthält 
pädagogische 
eRessourcen» 
Unterteilung des 
Contents in 
ÔÇó Fernsehsendungen 
Unterrichtssendungen 
ÔÇó Spielfilme 
Sequenzierung des 
gesamten Films 
möglich 
Separates 
Begleitmaterial und 
zusätzliche Links 
möglich 
SG 
«eingeschriebene 
Benutzerlnnen 
der aufgelisteten 
Bibliotheken» 
Details angefragt 
bei Christian 
Muheim 
Videos mit Übungen, Tutorials etc. für interne Zwecke (z.B für Mitarbeitende, Studierende, 
Weiterbildungsteilnehmende) sollen auf Switchtube hochgeladen werdem Pro Person können beliebig 
viele Kanäle erstellt werdem Der Veröffentlichungsstatus kann immer nur für den ganzen Kanal 
definiert werdem 
Mögliche Veröffentlichungs-Status 
Sm oben 
Optionen: 
Download kann ermöglicht werden 
Pro Clip können beliebige Dokumente angehängt werden 
Mögliche Veröffentlichungs-Mediem 
Kann in WordPress-Blogs eingebunden werden (Switchtube Videos können nicht auf die 
PHSG-Webseite eingebunden werden, da diese nur für Youtube-Videos optimiert ist) 
Verwaltung: «Managers» (Andreas Jud, Ralph Kugler: Lukas Kuster: Manuel Garzi, Fabio 
Pasqualini) können jeden PHSG-Angehörigen als «Producers» einsetzen, dadurch können diese 
selbständig Kanäle einrichten + Videomaterial uploadem 
1.2 Youtube 
Die PHSG hat einen offiziellen Youtube-Kanal: 
https://www_youtube.com/channel/UCxSjzbc8Mxp0EPW9084ib7A?view as=subscriber 
Auf diesem Kanal werden Videos von allen Bereichen der Pädagogischen Hochschule St Gallen 
platziert, die in irgendeiner Form Werbewirkung/lmagewirkung gegen aussen erzielen, z.B. 
Video-Testimonials zu Lehrgängen/Weiterbildungen 
Trailer zu Veranstaltungen 
Videos von Veranstaltungen 
Campus TV 
Videos zu Projekten 
2008201 g 
Seite 2 3

Vimeo und La Plattform #

SG 
Hinweise zur Veröffentlichung von Videos 
Es können Playlists eingerichtet werden für Themen: die immer wieder bespielt werdem Zurzeit 
bestehen die Playlists «Campus TV», «Musical und Theater», «Tagungen», «Teilnehmer-Statements 
zu Weiterbildungen» 
Mögliche Veröffentlichungs-Status 
ÔÇó öffentlich (kann von jeder Person abgespielt und mit jeder Person geteilt werden, die Videos 
erscheinen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen) 
ÔÇó nicht gelistet (jede Person, die den Link hat, kann das Video ansehen) 
Veröffentlichungs-Mediem 
PHSG Webseite (auf der PHSG-Webseite können ausschliesslich Youtube-Videos 
hochgeladen werden, keine Switchtube Videos) 
Wordpress-Blogs 
Verwaltung: Andrea Hug; Upload: MWS nach Rücksprache mit Andrea Hug 
1.3 Vimeo 
Auf Vimeo sollen Videos hochgeladen werden, die einen speziellen Passwort-Schutz benötigen Der 
Video-Zugang ist dann nur mit Kennwort möglich. Youtube und Switchtube bieten diese Möglichkeit 
nicht 
Zuständigkeit IIM; Upload möglich durch Angehörige IIM + MWS 
1.4 La Plattform 
«la Plattform enthält pädagogische eRessourcen Zugang haben ausschliess/ych die eingeschnebene 
Benutzer/nnen der aufgelisteten Bybtiotheken_ Die Dokumente sind erst nach der Anmeldung mit dem 
eigenen Login sichtbar.» (https:/,'laplattform_chide) Inhalte können bei Bedarf in Bilbiothekskatalog 
der PHSG eingepflegt und dort findbar gemacht werden. 
Upload, Verwaltung: Christian Muheim (laplattform@phsych) 
2 
Prozess und Verantwortlichkeiten 
Die Medienwerkstatt informiert Mitarbeitenden und Studierende der PHSG, wann welches Tool 
verwendet werden soll: um Videos online zugänglich zu machen. 
Videos für Youtube können entweder an die Medienwerkstatt gesendet werden oder an die Social 
Media Verantwortliche Falls die Medienwerkstatt ein neues Video auf den 
offiziellen Youtube-Kanal der PHSG hoch lädt, muss die Social Media Verantwortliche informiert 
werdem 
2008201 g 
Seite 3 3
LaPlattform, Plattformen, switchtube, Vimeo, YouTube
War der Beitrag Hilfreich?
Probleme? Wie können wir helfen?

Wie können wir helfen?

Updated on 27. Juli 2021
360 Grad Fotografieren
Inhaltsverzeichnis
  • Hinweise zur Veröffentlichung von Videos 
  • Wann wird welches Tool verwendet?
  • Switchtube und Youtube
  • Vimeo und La Plattform

Impressum und Datenschutzerklärung

medienverbund.phsg
Pädagogische Hochschule St.Gallen
Notkerstrasse 27
9000 St.Gallen

E-Mail senden

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Icons made by Freepik from www.flaticon.com