• Medienwerkstätten
    • Wissensdatenbank
    • Plakatdrucker

Administration/Wartung

  • Bildrechte
  • Geschützt: Für Private-Artikel, bitte einloggen
  • PDF in ein Interaktives Formular umwandeln
  • PHSG App Katalog
  • blogs.phsg.ch
  • Edu-ID SWITCH Anleitung
  • Festplattenspeicher verwalten/bereinigen
  • ICT Helpdesk
  • HTTrack – Webseitendownload
  • Passwort ändern
  • PDF in ein PDF/A abspeichern
  • Portraitfoto im Corporate Design PHSG
  • Arbeitszeit-, Absenzen-, Spesen- und Leistungserfassung
  • Software: Nützliche Programme (aus MWS-Wiki)
  • Jabber einrichten für BYOD
  • Teams: Externe E-Mailadressen einem Team hinzufügen
  • OLAT Zugangskonfiguration
  • OLAT Kursbaustein/Teilnehmerordner erstellen
  • Raumreservation RapidMooc
  • PHSG Rechnungsworkflow
  • Panasonic Videokamera – Daten finden
  • Phishing-Mail markieren
  • PHSG Digitale Postbearbeitung
  • PHSG-Karte bargeldlos aufladen

Film/Fotografie/Ton

  • 360 Grad Fotografieren
  • Geschützt: Für Private-Artikel, bitte einloggen
  • DaVinci Resolve
  • Factsheet Videoplattformen PHSG
  • Spickzettel Manuelle Fotografie
  • Portraitfoto im Corporate Design PHSG
  • Software: Nützliche Programme (aus MWS-Wiki)
  • DaVinci – Filmsequenzen anordnen / Transformieren
  • DaVinci Resolve 17 – Basics lernen mit Handout
  • RapidMooc
  • Panasonic Videokamera – Daten finden
  • Ps – schnelles freistellen von Personen
  • Drohne

Gerätausleihe/-betreuung

  • Geschützt: Für Private-Artikel, bitte einloggen
  • ALMA Exemplarstati / Exemplar auf «Vermisst» umschalten
  • iPad Wartungsmodus
  • Sennheiser Funkmikrofon an Laptop anschliessen/verbinden
  • Geräte ausscheiden
  • Funkmikrofon RØDE Wireless GO mit Videokamera verbinden

Digitalisierung

  • Geschützt: Für Private-Artikel, bitte einloggen
  • PDF in ein Interaktives Formular umwandeln
  • HTTrack – Webseitendownload
  • Recht / Urheberrecht
  • TV-Sendungen / Videos aufzeichnen
  • VHS zu DVD
  • VHS digitalisieren
  • Fair kopieren und nutzen

Druck/Gestaltung

  • 3D Drucken Delta Wasp
  • Geschützt: Für Private-Artikel, bitte einloggen
  • CD Bedrucken per Etiketten
  • Pfadtext
  • MFG Drucker auf Mac einrichten
  • MFG – Farbig ausdrucken (Mac)
  • Plakatdruck
  • Schnittmarken im InDesign Dokument
  • Software: Nützliche Programme (aus MWS-Wiki)
  • A0-Poster in PowerPoint vorbereiten
  • Ai: Komplexe Formen erstellen
  • Ai: Formen kombinieren
  • Ai: Objekte teilen
  • 3D Drucken Robo E3 Pro
  • InDesign Grundlagen
  • Laserbox Material Settings
  • Lasercutting – alles Wissenswerte auf einem Blick

Stream/Vorlesung

  • Geschützt: Für Private-Artikel, bitte einloggen
  • Einbinden Vorlesungsaufzeichnung in OLAT-Vorlesung
  • Streaming per RALLY PLUS
  • Teams: Gast-Rechte
  • Vorlesung Mariaberg Ablauf
  • Videokamera als Webcam nutzen (Video-Grabber Tutorial)
  • Teams-Videoaufzeichnung downloaden
  • Teams: Besprechung planen
  • Livestream in Teams
  • Rally Kamerasystem anschliessen / Call aufbauen
  • Microsoft Stream Video löschen

Streaming per RALLY PLUS

< 1 min read

Räume mit der Streaming-Lösung Logitech RALLY PLUS (fix installiert) 

  • Gossau: G027, G103, G240 und G252
  • Hadwig: H501 und H514
  • Mariaberg: M117/118 und M319 sowie im Neubau M48
  • Stella Maris: S260 und S360 sowie die Medienwerkstatt S001

Die Bedienung stellt keine erhöhte technische Herausforderung dar und ist in einem Kurzmanual beschrieben. Die Verfügbarkeit der Räume kann bei den entsprechenden internen Raumreservationsstellen geprüft und eine allfällige Reservation vorgenommen werden. https://www.dropbox.com/s/i7q7zcrqtwh5jhh/Hybrid-Streamingsettings%20Logitech%20Rally%20Anleitung-IT.jpeg?dl=0 

Rally Kamerasystem anschliessen I Call aufbauen 
1 
Pädagoqische Hochschule 
St.Gallen 
In Teams wie gewohnt Besprechung / 
Streaming / Call starten 
Mit PHSG WLAN verbinden 
(mit aktuellem Passwort) 
Teams öffnen und 
3 
Einstellungen kontrollieren 
1 
Papa-rorgbu Konstantin PHSG 
Rally System per USB Kabel 
mit Laptop verbinden 
Betriebs-Led leuchtet, wenn 
4 
Padagogische Hochschule St-Gallen 
Besprechung 
Fernbedienung Rally-Kamerasystem: 
Einstellungen 
AllFr*n 
O BerucfriätWrgen 
Gerate 
@ untertite Transkr.te 
Arvufe 
das Gerät bereit ist. 
Logi Rally Aud0 
4 
Freisprechtelefon mit Echoausschaltung (Loy 
5 
h eisprechtelefon mit EOoausschaltung (Logi Rally Audio) 
(O Testanruf fahren 
W"ÔÇö Se 
5 
7 
6 
8 
& Orgausationen 
Gespekhet 
Einstellungen 
2 
Hinweis: 
Bei der Kamera Auswahl könnte USB-Videogerät oder 
Logi Rally Camera stehen. 
Automutisch (St.&d) 
Sekundarer 
IJS3-Vide0Fät 
6 
9 
I. Bluetooth Pairing (nicht empfohlen) 
2, Anruf annehmen 
3. Anruf beenden 
4. Mikrofon ÔÇö Stummschaltung 
5. Vergrössern / verkleinern 
6. Lautstärkeregelung 
7. Start 
8. Schwenk- und Neigefunktion 
9. Kamera Voreinstellungen
Factsheet
War der Beitrag Hilfreich?
Probleme? Wie können wir helfen?

Wie können wir helfen?

Updated on 5. August 2021

Impressum und Datenschutzerklärung

medienverbund.phsg
Pädagogische Hochschule St.Gallen
Notkerstrasse 27
9000 St.Gallen

E-Mail senden

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Icons made by Freepik from www.flaticon.com