Die Lerninhalte im Lernarrangement orientieren sich in erster Linie an folgendem Bereich und Kompetenzen:
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Thema: Natürliche Umwelt und Ressourcen
Im Zentrum dieses Themas stehen die natürliche Umwelt in ihrer Komplexität und Vielfalt sowie die Auseinandersetzung mit ihrer Bedeutung als Lebensgrundlage für den Menschen.
NMG.2.1 Tiere, Pflanzen, Lebensräume
Die Schülerinnen und Schüler können Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen erkunden und dokumentieren sowie das Zusammenwirken beschreiben.
NMG.5.3 Bedeutung und Folgen technischer Entwicklungen
Die Schülerinnen und Schüler können Bedeutung und Folgen technischer Entwicklungen für Mensch und Umwelt einschätzen.
NMG.6.3 Verarbeitung von Rohstoffen, Produktion von Gütern
Die Schülerinnen und Schüler können die Produktion und den Weg von Gütern beschreiben.
NMG.6.5 Wünsche, Bedürfnisse, Konsum
Die Schülerinnen und Schüler können Rahmenbedingungen von Konsum wahrnehmen sowie über die Verwendung von Gütern nachdenken.
NMG.7.4 Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen Räumen
Die Schülerinnen und Schüler können Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen Lebensweisen und Lebensräumen von Menschen wahrnehmen, einschätzen und sich als Teil der einen Welt einordnen.
RZG.1.4 – Geografie: Rohstoffe und Energieträger
Die Schülerinnen und Schüler können natürliche Ressourcen und Energieträger untersuchen.
NT.3.3 – Physik, Chemie, Biologie, Technik: Stoffkreisläufe
Die Schülerinnen und Schüler können Stoffe als globale Ressource erkennen und nachhaltig damit umgehen.
Die Schülerinnen und Schüler können Folgen des Konsums analysieren.