Visionen für eine wünschenswerte Zukunft werden mit Primarschulkindern der Begabtenförderung und Wissenschaftlern der Empa in einem kollaborativen Designansatz entwickelt und in einem Kinderbuch zur Kreislaufwirtschaft umgesetzt.
Klimakrise, Verlust der Biodiversität, wachsende Müllberge, schwindende Ressourcen: Unser gemeinsames Zuhause steckt in einer tiefen Krise. Die Forschung sagt uns, was wir für den Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft tun müssen: den Ressourcenverbrauch auf die Tragfähigkeit des Planeten begrenzen, Materialien in der Technosphäre zirkulieren lassen und nachhaltige Stoffkreisläufe mit erneuerbarer Energie versorgen. Die Bedingungen, Wege und Zwänge sind jedoch nicht sehr greifbar, intuitiv oder erstrebenswert. Die Vorstellung, wie wir in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft leben, interagieren, zusammenarbeiten, uns fortbewegen und arbeiten können, ist wichtig, um den Wandel hin zu einer wünschenswerten Zukunft voranzutreiben.
Es wird ein Prozess der gemeinsamen Erarbeitung solcher Visionen verwendet, der die Vorstellungskraft von Kindern mit der biophysikalischen Perspektive von Wissenschaftlern verbindet. Die Visionen werden gemeinsam von besonders begabten Primarschulkindern (Zyklus 2), Bildungsexpert:innen und Wissenschaftler:innen entwickelt, mit Schülerinnen und Schülern von Regelklassen gespiegelt und anschliessend von einer Designerin in eine visuelle Geschichte bzw. ein Kinderbuch zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft umgesetzt. Für die Nutzung des Kinderbuches in Schulen wird es zuerst mit Kindern aus Regelklassen reflektiert und anschliessend an der PHSG Begleitmaterial dazu entwickelt. Als solches zielt das Projekt auf die Wissenschaftskommunikation und die Integration in die Schulbildung ab und wird vom SNF im Rahmen von Agora unterstützt.
- CircularFutures Conference Poster
- Co-Creation of a circular future workshop
- Kinder kreieren kreativ Kreisläufe (Empa Quarterly, 04.07.2023)
- Co-Kreation einer zirkulären Zukunft Workshop (Film)
Zukunfts(K)reise
Eine Reise zu Ideen für eine planetenverträgliche Zukunft
Gestaltet mit der Kreativität und Vorstellungskraft von Schulkindern und der Systemperspektive von Wissenschaftlern
Das Ziel
Wie bauen wir eine Gesellschaft, die im Einklang mit dem Planeten organisiert ist? Die von den Kreisläufen der Natur inspiriert und in diese integriert ist? Dazu braucht es viele gute Ideen und dieses Buch möchte zum Nachdenken einladen: wie können wir eine Zukunft erschaffen die die Grenzen der Erde respektiert?
Machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Ideen wie wir unsere Beziehungen zur Erde und untereinander in Kreisen gestalten können!
Das Buch
Hier gibt es das Buch zum Download.
Das Buch, erhältlich auf Deutsch und Englisch, kann für 15 CHF pro Stück am Empfang der Empa in St.Gallen und Dübendorf, sowie bei der Mediathek der PHSG gekauft oder via Email bestellt werden. Für Verpackung und Porto werden 10 CHF pro Bestellung in Rechnung gestellt.
Begleitmaterial
Und dazu gibt es noch Begleitmaterial mit Erklärungen zum wissenschaftlichen Hintergrund, Übungen, Aufgaben, und weitere Inspirationen.
Quelle Header-Bild: stock.adobe.com