Ein ÜLS-Profil zeigt die Einschätzungen des Kindes/Jugendlichen, der Eltern und der Lehrperson(en).
Es ermöglicht es, ein trianguliertes umfassendes Bild über die Kompetenzen einer Schülerin/eines Schülers zu erhalten. Die Beobachtungen zu diesen ÜLS-Kompetenzen entstehen über mehrere Wochen.
Abgebildet werden ein persönliches Stärkenprofil und ein Altersgruppen-Vergleichsprofil.
Nach der Förderphase werden die Fortschritte in einem ÜLS-Veränderungsprofil abgebildet und damit sichtbar gemacht.
