• Allgemeine Didaktik Sek I
    • Ausbildung
      • Vorlesungen AD
      • Grundlagen des Unterrichtens
      • Literatur
      • Planungsmodell
    • Unterrichtskonzepte
      • Grundlagen
        • Grundbegriffe der Didaktik
        • Didaktik von Hans Aebli
        • Didaktisches Dreieck
        • Didaktische Prinzipien
      • angeleitetes Lernen
        • Lehrpersonenzentrierter Unterricht
          • Definition und Steckbrief
          • Lektionsphasen und Lernprozess
          • Kooperatives Lernen im lehrpersonenzentrierten Unterricht
        • Sozialformen
          • Begriffsbestimmung und Kommunikationsstruktur
          • Wahl der Sozialform
          • Gruppenarbeit
        • Verbale Kommunikation
          • Lehrerinnen-/Lehrervortrag
          • Lehrgespräch
          • Fragen stellen im Unterricht
          • Freies Unterrichtsgespräch
          • Nonverbale Kommunikation
      • eigenständiges Lernen
        • Gruppenarbeit
          • Merkmale von GA
          • Subjektive Theorien
          • Gruppenbildung
          • Rollenbilder
          • Arbeitsauftrag
          • Intervention
          • Auswertung
          • Integration
          • Beispiele GA
        • Kooperatives Lernen
          • 3-Schritt-Modell
          • Wirksamkeit
          • Placemat – eine Taktik kooperativen Lernens
        • Entdeckendes Lernen
        • Offene Unterrichtsformen
    • Kompetenzorientierung
      • Lehrplan SG
        • Funktionen
        • Gliederung
        • Formativer Test
      • Lehrplan Volksschule
        • Formativer Test LP 21 – Musterlösung
      • Lernziele im Unterricht
        • Begründung
        • Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen
        • Lernziele formulieren
        • Formativer Test
      • Planung von kompetenzorientiertem Unterricht
        • Planungsmodell in der Ausbildung
    • Lernprozesse
      • Vollständige Lernprozesse
        • PADUA
      • Die gute Aufgabe / Lernumgebung
        • Aufgabentypen
        • Bearbeitung von Aufgaben
        • Qualitätskriterien für gute Aufgaben
          • Forscherfragen
        • Qualitätsraster für Aufgaben
    • Beurteilung
      • 4B: Beobachten – Beurteilen – Beraten – Bewerten
      • Unterrichtsbeobachtung
      • Feedback
      • Beurteilungskreislauf
      • Qualitätskriterien
      • Beurteilungsinstrumente
      • Beurteilungsfehler
      • biku
      • Handreichung Schullaufbahn
      • Pädagogische Diagnostik
    • Elternarbeit
      • Beurteilungsgespräch
      • Vorlage Beurteilungsgespräch
    • Hausaufgaben
      • Methodik der Hausaufgaben
      • Hausaufgaben geben-erledigen-betreuen
    • Suche
  • Allgemeine Didaktik Sek I > Kompetenzorientierung > Lehrplan SG > Formativer Test

Formativer Test

Formativer Test Lehrplan SG

Formativer Test

  • Funktionen
  • Gliederung
  • Formativer Test

Impressum und Datenschutzerklärung

Meta

  • Anmelden
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org