können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen.
inform@21 – 5./6. Kl.
1 Sich zu helfen wissen – Alles wahr? (Kommentar für LP, S.15) Material zu inform@21 |
5 Big Data – Datensammler (Kommentar für LP, S.61) Material zu inform@21 |
![]() |
![]() |
connected 1 (5. Kl.)2A Gut gesucht ist halb geflogen |
3A Wie komme ich von A nach B? 3B Schnell ans Ziel Verschiedene Formate von Orts- und Wegangaben. connected – Medien und Informatik |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
connected 1 (5. Kl.)W Wahlangebote – Erklärvideos mit Pfiff |
connected 2 (6. Kl.)W+2 Wahlangebote: |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
Weitere Unterrichtsideen
A
B
C
D
E
F
- Alles Fake? (10-14J.)
- Fake-Identitäten im Netz
- Fakefinder Kids – Betrug und Tricks erkennen!
- Fake News (Mekis)
- Fake News (Klicksafe)
- Fake News im Netz erkennen
- Fake News im Unterricht
- Fake News Quiz
- Fake News produzierenT: LightX (Video-Tutorial)|BookCreator (Video-Tutorial)
- Fake-News – Tipps im Umgang mit Falschnachrichten
- Fake News – Wie erkennen?
- Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann (pdf)
G
- Im Internet nach seinem eigenen Namen suchen
- Informationssuche im Internet
- Information und Recherche: Wie informiere ich mich richtig?
- Internet Rallyes
K
L
M
- Suchen und Finden im Internet (Connected Auszug)
- Suchen und Finden im Internet (Zebis)
- Suchmaschinen, Onlinesuche und Impressum / Sekundarstufe I (10-14J.)
- Suchen & Recherchieren – Überblick
V
- Wahrheit oder Lüge? (Lügen im Internet erkennen)
- Wahrheit oder Trug: Internetseiten bewerten
- Was ist wahr, was gelogen? (Lügen mithilfe des Internets aufspüren)
- Was sind Fake News und wie erkennst du sie?
- Wie erkenne ich Fiktion oder Wirklichkeit?
- Wie funktioniert eine Suchmaschine?
- Wie funktioniert Wikipedia?
T iPad / Tablet