können die Absicht hinter Medienbeiträgen einschätzen (z.B. Werbung, Zeitschrift, Parteizeitung).
connected 3 (1. OS)1C Traust du Online-Bewertungen? | connected 3 (1. OS)4H Ist das Information oder Werbung? |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich | ![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
connected 3 (1. OS)W+4 Einfach unwiderstehlich | connected 4 (2. OS)2A Verdächtige Nachrichten |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich connected ─ Medien und Informatik | ![]() connected ─ Medien und Informatik |
Unterrichtsideen
A
B
D
E
F
- Fact checking online is more important than ever
- Fake News – Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien
- Fake News im Netz erkennen
- Fake-News ─ Tipps im Umgang mit Falschnachrichten
- Fake News ─ Tricks von Fake News-Machern durchschauen
- Fake News und Filterblase
- Fake News Quiz (SRF)
- Fake News Quiz (klicksafe)
- Fake News ─ Wie erkennen?
- Fakten für die Demokratie (Correctiv)
- Falschmeldungen – Medienbereichte fälschen
- Filterblase / Sekundarstufe I (10-14J.) ─ Filterblase / Sekundarstufe II (14-19J.)
- Fünf Tipps, wie du Falschnachrichten aufdeckst
H
I
- Im Bunker der Lügen ─ interaktives Actionbound-Spiel
- Im Informationsdschungel ─ Meinungsbildungsprozesse verstehen und hinterfragen
M
- Medienkritik
- Meinung im Netz gestalten
- Multiperspektive: Wie schnell sich Bildaussagen ändern lassen
N
O
Q
R
S
- Schauen, lesen, denken (pdf)
- Social Bots / Sekundarstufe I (10-14J.) ─ Social Bots / Sekundarstufe II (14-19J.)
- Suchmaschinen, Onlinesuche und Impressum / Sekundarstufe II (14-19J.)
U
V
W
- Wahrheit oder Fake News – wie unterscheide ich?
- Was lese ich? Journalismus verstehen
- Was ist Meinung? Was eine Nachricht?
- Was sind Fake News und wie erkenne ich sie?
- Werbung
- Werbung ─ Gratwanderung zwischen Schein und Sein
- Werbung mit Mann-Frau-Rollenbildern
- Wie erkenne ich Fiktion oder Wirklichkeit?
- Wie informiere ich mich richtig?
- Wie unterscheide ich zwischen Wahrheit und Fake News
- Willst Du mit mir Fakten checken gehen?
Y