Natur Mensch Gesellschaft – Unterrichtsideen Medien und Informatik (Zyklus 2)
Natur/Mensch/Geselllschaft
- BlockPoster – Fotos in Postergröße ausdrucken
- BookCreator – App zum Erstellen von multimedialen Büchern
- BookCreator – Digitale Bücher erstellen (GoogleChrome)
- BookCreator – Digitale Bücher erstellen (Videotutorial iPad)
- Classroom Screen Demo
- Classroom-Screen
- Classroomscreen – Helfer für den Unterricht
- Cube Creator – Lernwürfel erstellen
- Die kleine Kinoschule – SRF
- easel.ly – Plakate für die Klasse
- Erklärvideos mit BYOD produzieren
- Findmind – Umfragetool
- Gut zu wissen – BR
- Kahoot! – Quiz und Umfragen erstellen
- Kettenreaktion bauen
- Learning Apps
- Learning View – Das Lernen organisieren
- LearningApps.org
- Lern-Apps
- Medienpad
- Mentimeter – Interaktive Präsentationen
- Padlet – Kooperativ zusammenarbeiten
- Plakat-Simulator: Hin zu wirkungsvollen Plakat-Präsentationen
- QR Code Generator – goqr.me
- Quizlet Live – interaktives Spiel für den Unterricht
- Quizlet – Lerntools und Karteikarten, kostenlos
- School to go
- School to go – Lernangebote
- SRF mySchool – Das Programm das Schule macht
- Swissmilk – Interaktive Arbeitsblätter
- Virtuelles Klassenzimmer mit schabi.ch
- Wissenssendungen nutzen
- Wissenssendungen nutzen
Natur/Mensch/Geselllschaft Zyklus 2
- Abenteuer Regenwald – Materialien rund um den Regenwald
- AdobeSparke – Ideen in visuelle Geschichten verwandeln
- Alles hat seine Zeit
- Alltag im Mittelalter
- Auf Schnitzeljagd mit QR-Codes
- Augmented Creativity
- Bergwelt Schweiz
- Besuch in der Steinzeit
- Besuch in der Steinzeit
- Bild-Klang-Collagen
- Bilderlotto «Unser Dorf»
- Biofotoquiz – Pflanzen und Tiere auf spielerische Art kennen lernen
- Bodenreise – unterirdisch unterwegs, webbasiertes Lernangebot
- BR Wissen: Wissenschaft – Entdecken und Verstehen
- Calliope – Informationen für Lehrkräfte
- Cäsars Geheimnis – Eine Verschlüsselung im Unterricht
- Chat-Stories: Dialogisches Schreiben
- Clip und klar!
- Clip und klar!
- Computerspiel-Besprechung
- Computerspiele faszinieren – Unterrichtseinheit Freelance
- Coolcycling – Parcours zum Thema Velofahren (TCS Schweiz)
- Dalli-Klick
- Das Coronavirus und die Ansteckungskurve
- Das erste Motorrad der Welt
- Das Ich-Buch – Erste Schritte zum biografischen Arbeiten
- Das Römer-Experiment
- Das Römer-Experiment
- Daten darstellen, strukturieren und analysieren
- Der Krieg und ich
- Der Weg der Milch
- Diagramm-Generator
- Diagramme (pdf)
- Die Alpen – Eine grosse Geschichte
- Die Kleiderordnung der Tiere
- Die verrückte Welt der Hörnchen
- Digitale Spiele
- Digitales Buch mit BookCreator
- Digitales Klassengespräch im Chatraum
- Dvolver – Online Software zur Erstellung animierter Videos
- Ein Baum erzählt
- Ein Gegenstand macht Geschichte
- Experimente mit der Perspektive
- Experimentieren mit der Darstellung von Diagrammen
- Experimentieren mit der Darstellung von Diagrammen
- Fake News
- Fake News Quiz
- Fake – Vorschläge für den Unterricht (Stapferhaus)
- Famous Legends – Mythen und Legenden
- Fernsehberufe
- Fernsehgewohnheiten
- Filmbildung in der Grundschule
- Filmen mit dem Handy
- Foodwaste: Was ist das?
- Foto-Finder-Rallye – Gegenstände und Orte fotografieren und finden (S. 16)
- Fotorätsel
- Fotos – FragFinn
- Fotostory
- Genially, the tool for bringing your content to life
- Geschichten für Kinder – Der unendliche Wald / Annas neue Freunde
- GrossGschichte
- Hörspielfabrik
- https://radfahrertest.ch
- Hyperlapse – Selbstgedrehte Videos werden kinderleicht in Zeitraffer-Clips verwandelt (S. 24)
- Ich-Buch – erste Schritte zum biografischen Arbeiten
- IdeenSet „Räume erforschen“
- ilearn – NMG
- Interview-Training
- Karten
- Kidsweb – Online Lexikon
- Kinderwald
- Kinderweltreise – Länder kennen lernen
- Kinderzeitmaschine
- Knackig präsentiert
- Kommunikationskultur – Digital Storytelling
- Kommunikationskultur – Mitmachen und Teilhaben
- Konsumspuren: Wie verändern wir die Welt?
- Lapbook: Attraktiv präsentiertes Wissen
- Leben in fernen Kulturen – so stelle ich mir das vor
- Lernfilm – In 5 Schritten zum eigenen Lernfilm
- MaKey MaKey – Projektideen PHSZ
- Medien und deren Grundfunktionen
- Medien: früher und heute
- Mediengeschichte
- Mediengeschichte
- Medienportal für den MINT-Unterricht – Siemens Stiftung
- Mein Handy und ich
- Mein Wohnort digital und analog: Wie finde ich den Weg?
- Meine besonderen Orte digital – im Foto und auf der Karte
- Mittelalter in der Schweiz
- Nachhaltigkeit mit Konrads Komposthaufen
- Netiquette und Netzethik
- Online Chat – Preisgabe persönlicher Informationen
- Ozobot Projektideen
- Philosophieren mit Kindern
- Plickers – Collect real-time formative assessment data
- Programmiere mit Anna und Elsa
- Puppet Pals – Eigene Geschichten mit lustigen Figuren in animierten Cartoons wiedergeben (S. 31)
- Pusch – Praktischer Umweltschutz
- Quizlet live für Lehrer
- Recht am eigenen Bild
- Recycling Heroes
- Regeln für elektronische Geräte (Tablet, PC)
- segu-geschichte (Rezension)
- Show Classroom Noise
- Smartphones & Apps im Unterricht – Unterrichtseinheiten
- Spielen und Gamen
- SRF Kids – YouTube-Kanal mit Videos für Kinder
- SRF Kinder News
- Steckbrief mit Word erstellen (Tabelle und Grafik einfügen)
- Steinzeit
- Stop-Motion Filme
- Stylische Titel
- Suchen im Internet (Vergleich von 4 Internetquellen bei der Suche nach Informationen über den Irbis)
- Swisstopo – Karten und weitere Geodaten kostenlos
- Tabellenkalkulation
- Texte gestalten
- tlk.io – A simple web chat
- Tour Builder – Put your story on the map
- Trickfilme selber machen – leicht gemacht!
- Unser Körper
- Unsere Kita – das sind wir!
- Unsere Klassenregeln
- Urheberrechte
- Vergleich Fussballmatch Live oder am Fernsehen
- Verkehr: Optimieren
- Vom Rauchzeichen zum Videochat
- W-Fragen-Uhr
- Warum ist der Himmel blau?
- Warum ist der Regenwurm so wichtig?
- Was ist eine Sucht und ab wann ist man süchtig?
- Was Thymio alles kann
- Werbung erkennen
- Werbung gestalten
- Werbung und Einkaufen im Internet
- Werbung und Verpackungen
- Werbung – Materialpakete
- Wie funktioniert eine Impfung?
- Wie kommen Tiere mit dem Winter klar?
- Wie kommt die Schokolade zu uns?
- Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?
- Wikipedia – Gemeinsam Wissen gestalten (Klicksafe)
- Wir gestalten ein Buch am Tablet
- Wir machen Werbung
- Wozu braucht es überhaupt Medien?
- Zeichen im Internet entdecken
- «Ab wann darf ich…?» – Rechte für Kinder einfach erklärt
- «digitalistüberall» (Lerneinheit)
- «Jetzt koche ich!» – Kinder kochen ihre Lieblingsgerichte