können Medien nutzen, um ihre Gedanken und ihr Wissen vor Publikum zu präsentieren und/oder zu veröffentlichen.
können Wirkungen eigener Medienbeiträge einschätzen und bei der Produktion entsprechend berücksichtigen.
Film
inform@21
1 Sich zu helfen wissen – Mein eigener Lernfilm (Kommentar für LP, S.23)
connected 1 (5. Kl.)W+1 Erklärvideos mit Pfiff |
connected 2 (6. Kl.)W Wahlangebote: |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
connected 3 (1. OS)4A Ein interessantes Porträt |
|
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
Unterrichtsideen
A
B
C
D
- Der Tag ist noch fern
- Die kleine Kinoschule
- dok’ mal – dok’ mal – das Filmbildungsprojekt von Planet Schule (iBook für iPad)i
E
- EDpuzzle – Engage your students with videos
- Einstellungsgrößen
- Erklärvideos erstellenT
- Erklärvideos mit BYOD produzieren
- Erklärvideos erstellen mit OBS Studio
- Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung
F
- “Film ab!”: Filmbildung in der Schule
- Filmen mit dem Handy
- Filmsprache – Interaktives Plakat und App für die Filmbildung
G
- Ideensammlung für das Lernvideo (pdf)
- iStopMotion: Filme mit dem iPad erstellen leichtgemacht
iStopMotion (iPad) – iStopMotion (Video-Tutorial)– iStopMotion (Mac)
J
K
- Lernfilm – In 5 Schritten zum eigenen Lernfilm
Wie wird ein LernFilm gemacht?
Was ist ein Lernfilm? - Lernen mit YouTube
N
S
V
Y
- YouTube – Klicksafe
- YouTube im Unterricht (DigitalPro)
T Tablet
S Smartphone