können Datentypen für Text, Zahl, Bild und Ton unterscheiden und kennen deren analoge und digitale Darstellung.
inform@21 ─ KG bis 4. Kl. Ordnen, sortieren, codieren | |
![]() |
inform@21 ─ 5./6. Kl.
2 Bilder ─ Vom Pixel zum Bild (Kommentar für LP, S.31) Material zu inform@21 | 3 Ich im Netz ─ Codiert ─ gehackt (Kommentar für LP, S.43) Material zu inform@21 |
![]() | ![]() |
connected 1 (5. Kl.) 4E Ja/Nein ─ Ein/Aus | connected 1 (5. Kl.) 5A In Bilder eintauchen |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich | ![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
Unterrichtsideen
A
B
- Binäre Spielereien mit Kopf und Hand
- Binärspiel ─ Pixelizer (Digitales Leben ─ Die Seite mit der Maus)
- Binärzahlen (pdf) ─ Vorlage Binäre Zahlen ─ Karten (pdf)
- Bis 1023 zählen
- Bitsy ─ offenes Webtool zur Gestaltung minimalistischer Pixel-Umgebungen
D
G
I
K
- Kann man Daten darstellen? ─ «Piktogramme und Pixelbilder»
- kzf ─ Klebezettelformat?─ Informatik ohne Strom S. 4
M
P
- PDF ─ Was ist das?
- Piktogramme und Geschichten
- Pixelbilder
- Pixel, Bits und Bytes─ Informatik ohne Strom S. 4
- Post-IT
- Punkt für Punkt ein Bild
S
V
W
Z
W