können Regeln und Wertesysteme verschiedener Lebenswelten unterscheiden, reflektieren und entsprechend handeln (z.B. Netiquette, Werte in virtuellen Welten).
connected 3 (1. OS) 1G Tolle Fotos ─ tolle Ferien? | connected 4 (1. OS) 5A Zusammen sind wir stark |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich | ![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
A
- Apps
- Augmented CreativityT ─ Augmented Creativity (Rezension)
B
C
- Computerspiel-Besprechung
- Computerspiele
- Computerspiele faszinieren ─ Unterrichtseinheit Freelance
- Computerspiele im Unterricht
- Computer und Videospiele ─ Reflexion über eigenes Gameverhalten (Feelance-Unterrichtseinheit)
- Coole Superstars – Die Inszenierung von Castingshows im Fernsehen erkennen und bewerten
D
F
G
- «Game Designer»
- Gamen 1 – Computerspiele faszinieren
- Gamen ─ Computerspiele faszinieren
- «Games»
- Gamification
- Gamification in 3 Minuten erklärt
- Gaming und E-Sport ─ Unterrichtseinheit
- Generation Games? Digitale Spiele diskutieren und reflektieren
- Goldene Regeln für den Gruppenchat
- Grenzenlose Realitäten ─ Eine Annäherung an Augmented und Virtual Reality
I
- Identitätsarbeit mit Computerspielen
- Infografiken richtig lesen: Lass dich nicht täuschen! – zebis.digital
- Im Schulzimmer und doch auf Reisen mit der Klasse!
L
M
- Machine Learning
- Mediale Frauen- und Männerbilder
- Medienkompetenz: Süchtig
- Mehr als eine Wirklichkeit ─ Makerbox
P
- PEGI-Alterskennzeichnungen ─ Arbeitsblatt
- Porträts, Selfies, Selbstdarstellung – das perfekt Bild von mir?
R
S
- Schweizer Demokratie als Game
- Smartbox ─ Methodensammlung zum Thema Internet der Dinge
- Smartphones & Apps im Unterricht ─ Unterrichtseinheiten
- So war ich ─ so bin ich ─ so könnte ich mal sein
- Starke Reaktionen gegen Hass im Netz
- stories360.org – Erstelle eigene virtuelle Welten
- «Süchtig»
U
V
W
Y
s Smartphone