Ich kennen Organisations- und Finanzierungsformen von Medienangeboten und deren Konsequenzen.
connected 3 (1. OS) 1C Traust du Online-Bewertungen? | connected 3 (1. OS) W+4 Einfach unwiderstehlich |
connected 4 (2. OS)2C Wo informierst du dich? | connected 4 (2. OS)4A Die Schule der Zukunft |
Weitere Unterrichtsideen
B
C
- ChatGPT in der Schule – wie damit umgehen?
- Chat-Stories: Dialogisches Schreiben
- Concept-Maps – Wissensnetze konstruieren
F
- Feedbackr – Feedback per Smartphone/Tablet
- FinanceMission – Finanzkompetenz spielend lernen
- Findmind – Online Umfragen
G
I
K
- Kahoot! ─ Quiz und Umfragen erstellen
- Kahoot im Unterricht
- Kahoot ─ Game-based blended learning & classroom response system
- Kahoot! ─ der neuste Hit -Quiz im Schulzimmer
- Kommunikationskultur ─ Digital Storytelling
- Kommunikationskultur ─ Mitmachen und Teilhaben
- Kommunizieren ─ Klicksafe
M
- Microsoft Forms ─ Umfragen, Quiz, Abstimmungen
- Microsoft Teams ─ Teamarbeit in Office 365 ─ Microsoft Teams-Videoschulung
N
O
- Office Mix ─ PowerPoint wird interaktiv (Windows Screencasting)
- Oncoo | ONCOO – online kooperativ und kollaborativ lernen und arbeiten
P
- Padlet – Padlet (Videoturial)
- Plickers | Plickers (Tutorial)
Q
T
W
→ Weitere Unterrichtsideen
Unterrichtsideen
A
D
E
- Erklärvideo Mit YouTube-Videos Geld verdienen – wie funktioniert das?
- Erklärvideo zum Geschäftsmodell kostenloser Apps
F
- Fake News (Klicksafe)
- Fake News & Social Bots in 3 Minuten erklärt
- FinanceMission – Finanzkompetenz spielend lernen
I
J
M
- Marken – Sind sie’s wert?
- Meinungsfreiheit und Pressefreiheit
- MoneyFit – dein Geld im Griff!
- «Money-Mix» – Wissensvermittlung zum Thema Banking und Finanzen
P
T
W
- Werbung und Kommerz im (mobilen) Internet
- Weltmacht Google
- Wie Social-Bots auf Twitter & Co. Stimmung machen
- Wikipedia – (viel) besser als sein Ruf
Y