können Medien und Daten auswählen, auswerten und als Informationsquelle für ihr Lernen nutzen (z.B. Lexikon, Suchmaschine, Schulfernsehen, Wetterkarte, geografische Daten, technische Anleitungen).
inform@21
1 Sich zu helfen wissen – Alles wahr? (Kommentar für LP, S.15) Material zu inform@21 |
5 Big Data – Datensammler (Kommentar für LP, S.61) Material zu inform@21 |
![]() |
![]() |
connected 1 (5. Kl.)2A Gut gesucht ist halb geflogen |
connected 2 (6. Kl.)+2 Wahlangebote |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
Unterrichtsideen
C
D
E
F
G
- Im Internet nach seinem eigenen Namen suchen
- Informationsrecherche im Internet (pdf)
- Informationssuche im Internet
- Information und Recherche: Wie informiere ich mich richtig?
- Internet Rallyes
K
L
M
- Schoolmaps – Karten im Unterricht
- Suchen im Internet (Vergleich von 4 Internetquellen bei der Suche nach Informationen über den Irbis)
- Suchen und Finden im Internet (Zebis)
- Suchen & Recherchieren – Überblick
- Swisstopo – Bundesamt für Landestopografie
T
V
W
- W-Fragen-Uhr
- Wie erkenne ich Fiktion oder Wirklichkeit?
- Wie funktioniert Wikipedia?
- Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
- Wikiroutes – Die schnellste Route durch Wikipedia
- Wissenssendungen nutzen
Z