erkennen, dass Medien und Medienbeiträge auf Individuen unterschiedlich wirken.
connected 3 (1. OS)1H Aufmerksamkeit um jeden Preis? |
connected 3 (1. OS)4A Ein interessantes Porträt |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich | ![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
connected 3 (1. OS)W+3 Looks und Likes | |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
Unterrichtsideen
A
B
- Beeinflussung durch Medien – zebis.digital
- Bilder lesen und verstehen
- Bilder lesen und verstehen – Ein Lehrmittel für die 5. bis 9. Klasse
- Bildmanipulation
D
- Das verrätst du mit deinem Profilbild auf Whatsapp
- Was sind Deep Fakes?
- Desinformation und Meinung
- Digital Immigrants
E
F
- FAKE: Lüge im digitalen Zeitalter
- Fake News mit KI-Bildgeneratoren erstellen und erkennen
- Fake-News – Tipps im Umgang mit Falschnachrichten
- Fake News – Wie erkennen?
- Fake – Didaktische Materialien (Stapferhaus)
- Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann
- Film, Fernsehen und Video zwischen Wahrheit und Wirklichkeit
- Filme interpretieren
- Fit for news
- Foodporn
I
- Immer mehr KI-Inhalte – Fake-Video von Orca-Angriff: Die Wahrheit wird immer unwichtiger (16.08.25)
- Infografiken richtig lesen: Lass dich nicht täuschen! – zebis.digital
J
K
- KI-Bilder: Zwischen Kreativität, Fake und Verantwortung (03.09.25)
- Künstliche Intelligenz – Unterrichtsideen
L
M
- Mädchen & Junge Frauen: Körperbilder in Sozialen Medien
- Männerbilder in der Werbung
- Märchen & Erzählungen der digitalen Ethik
- Mehr als eine Wirklichkeit
- Multiperspektive: Wie schnell sich Bildaussagen ändern lassen
R
S
T
V
W
- Was ist Meinung? Was eine Nachricht?
- Was lese ich? Journalismus verstehen
- Was sind Fake News und wie erkenne ich sie?
- Web gegen Realität
- “Werbung” im Unterricht: Werbequiz und Plakatwettbewerb
- Wie unterscheide ich zwischen Wahrheit und Fake News
Z