können die Grundfunktionen der Medien benennen (Information, Bildung, Meinungsbildung, Unterhaltung und Kommunikation).
kennen Mischformen und können typische Beispiele aufzählen (Infotainment, Edutainment).
inform@21 – 5./6. KL.
5 Big Data – Mein Medienkonsum
(Kommentar für LP, S.69)
Material zu inform@21
connected 1 (5. Kl.)1D Was sind Medien? |
connected 2 (6. Kl.)3A Rezepte: so oder so? |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
Unterrichtsideen
A
D
E
G
- Geschichte der Kommunikation (Film)
- Grundwissen Fernsehen – Was Kinder über ihr liebstes Medium wissen sollten
H
I
M
- Medien
- Medien: früher und heute
- Medien im Alltag
- Medien und deren Grundfunktionen
- Merkmale der verschiedenen Sendungsarten (pdf)
N
S
T
V
- Virtueller Müll oder echte Info?
- Vom Rauchzeichen zum Videochat
- Von der Buschtrommel bis zu Twitter – 19 Meilensteine der Telekommunikation
W
- Warum braucht es Medien? | Clip und klar (Erklärvideo)
- Warum sind Medien wichtig?
- Was sind Medien? Wozu brauchen wir sie? Worüber dürfen sie berichten?
- Welche Arten von Medien gibt es?
- Werbespots im Fernsehen
- Werbung mit Mann-Frau-Rollenbildern
- Werbung und Einkaufen im Internet
- Wie funktioniert das Internet?
- Wie funktioniert das Internet? (Doebeli)
- Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?
- Wozu braucht es überhaupt Medien?
Z