Robotik

Die faszinierende Welt des Programmierens entdecken!

In der Begabungsförderung an der PHSG programmieren wir mit spannenden Apps, Online-Tools, verschiedenen Robotern und Microkontrollern – Informatik wird erleb- und (be)greifbar! Dazu stehen Unterrichtsmaterialien und fertige digitale Bücher zur Verfügung, welche auch im eigenen Unterricht eingesetzt werden können.

Programmieren fördert nachweislich das logische Denken und nützt auch der Arbeitsweise. Denn man übt darin vorausschauend zu planen und präzise zu arbeiten. Die im Unterricht eingesetzeten digitalen Bücher bestehen aus verschiedenen kleinen, auf sich aufbauenden Missionen (Challenges). Bei der Entwicklung Physical Computing Aufgaben wurde darauf geachtet, dass die Kinder und Jugendliche rasche Erfolge feiern können. Ein Ziel ist es, einen gelungenen und positiven Zugang in die faszinierende Welt der Informatik zu schaffen. Ziel ist es zudem, dass die Schülerinnen und Schüler das nötige Knowhow sich aneignen damit sie am Schluss offene Programmier-Aufgaben (Making) meistern können. So soll beispielsweise ein Rasenmäher-Roboter, ein Lift oder die Stadt der Zukunft, usw. als Projektaufgabe gelöst werden.

Folgend Unterrichtsideen / Unterrichtsmaterial zu Robotik, Microkontroller, Online-Tools und Apps.


Computer Science Unplugged


Apps

In der Begabungsförderung stehen iPads (1:1) und Laptops zur Verfügung. Folgende Apps werden dabei zum Programmieren eingesetzt. Die Abbildung ist nicht umfassend. Wird zusätzlich mit Robotern gearbeitet, kommen noch weitere Apps dazu.

Books von Apple (Zyklus 2/3)


Online-Tools


Roboter & Mikrocontroller in der Schule

Unterrichtsmaterial (Digitale Bücher)

Im RDZ Rorschach stehen folgende Roboter & Mikrocontroller für Klassenbesuche zur Verfügung (kostenlos für die Schulen der Kantone SG, AR, GR). Kontakt: Guido Knaus

Digitale Programmierbücher

Digitales BuchFilm
Blue-Bot (Zyklus 1) | Pro-Bot (Zyklus 2) (pdf)Blue-Bot
Calliope mini (Zyklus 2/3)
Cobo Schnecke (Buch nur für iPads) (Zyklus 1)Robo Schnecke
Mute Karte
Elektronik – Elektrikkasten (Zyklus 2/3) | Elektronik – Elektrikkasten (pdf)
InO-Bot (Zyklus 2/3)InO-Bot
iRobot (Zyklus 2/3)iRobot
Kubo (pdf, Zyklus 1)Kubo
MakeyMakey Projektideen PHSZ (pdf)
Game mit MakeyMakey programmieren
MakeyMakey
MatataLab (Zyklus 1/2) | MatataLab im Weltall (Zyklus 1/2)
MatataLab – Formen (Zyklus 2/3) | MatataLab – Alphabet (Zyklus 2/3) |
MatataBot – MatataCode (Zyklus 2/3)
VinciBot (Zyklus 2/3)
MatataLab
MatataCode
LegoSpike (Zyklus 2b/3)LegoSpike –
Liftprojekte 1 / 2 / 3
Lego WeDo (Zyklus 2a) | Lego WeDoBau einer Forschungssonde (Zyklus 2a)LegoWeDo
Loti-Bot (Zyklus 2)
mBot (Zyklus 2/3)mBot
Micro:bit – Training Cards (Zyklus 2/3)Micro:bit
NEPO Missions (Zyklus 3)
Ozobot Bit | Ozobot Arbeitsheft (pdf) (Zyklus 2) Hinweis: Heft auf festeres Papier ausdrucken
Ozobot Bit (Zyklus 2/3)
Ozobot Evo (Zyklus 2/3)
Ozobot Bit
RoboWunderkind (Zyklus 2/3)RoboWunderkind
Sphero (Zyklus 2/3) | Sphero – Planeten im Sonnensystem (Zyklus 2/3)
Thymio (Zyklus 2) | Thymio Zyklus 3 |
Roboter-Olympiade auf dem Mars mit Thymio (Zyklus 3)
Thymio

Zyklus 2a (3./4. Kl.) | Zyklus 2b (5./6. Kl.)

Videos zu Robotern und Microkontrollern

Digitale Bücher mit GooglePresentation erstellen

Mit GooglePresentation können digitale Bücher multimedial erstellt werden (Text, Fotos, Videos, Audio). Die im Web-Browser erstellen Bücher können anschliessend plattformunabhängig geöffnet werden (Windows, MacOS, iOS, Android). Die digitalen Robotik-Bücher wurden alle mit GooglePresentation erstellt. Die folgenden Videos zeigen, wie so ein digitales Buch erstellt werden kann. Digitale Bücher können nach Anmeldung bei Google direkt erstellt werden (Basic) oder aus einer PowerPoint-Vorlage (Advanced).

Mars Mission

In der Mars Mission im RDZ Gossau sind die Lernenden Astronautinnen und Astronauten und tauchen ein in eine einladend gestaltete Welt mit spannenden Missionen. In zwei Crews, dem Base Camp und der Field Mission, bearbeiten sie verschiedene Herausforderungen im Kontext von Physical Computing, um

  • das Überleben der Mannschaft zu sichern,
  • den Planeten zu erforschen oder
  • neue Technologien für die langfristige Besiedlung des Mars zu entwickeln.

Beispiel eines digitalen Buches erstellt mit GooglePresentation der Mars Mission: Micro:bit – Training Cards (Zyklus 2/3)

Robotik-Lernkisten

In den Regionalen Didaktischen Zentren des Kantons St. Gallen können diverse Robotik-Kisten ausgeliehen werden: