können Schleifen, bedingte Anweisungen und Parameter in selbst geschriebenen Computerprogrammen anwenden.
Angebote
Robotik Lernkisten (ausleihbar in den RDZ des Kantons SG)
analog + digital – Informatik «be-greifen» (Lernarrangement RDZ Rorschach
inform@21 – KG bis 4. Kl.Mini-Making |
inform@21 – 5./6. Kl.4 Programmieren –Programmierte Welten |
![]() |
![]() |
connected 1 (5. Kl.)5F Malroboter: Schau hinein! |
connected 1 (5. Kl.)W+3 Einparkieren leicht gemacht |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
connected 2 (6. Kl.)1G Alles schön der Reihe nach |
2D Viele Programmiersprachen Beispiele verschiedener Programmiersprachen. Erkunden der eigenen Programmierumgebung. 2E Strich für Strich Programmieren einfacher geometrischer Figuren. 2F Aufgepasst! Fallunterscheidung (Verzweigung) als wichtiges Konstrukt in Programmier- sprachen. 2G Mehr Figuren, mehr Programme Ein Programm mit mehreren Figuren verstehen und anpassen. 2H Immer und immer wieder Schleifen (Wiederholungen) als wichtiges Konstrukt in Programmier- sprachen. 2I Klick den Fisch Kleines Programmierprojekt als Abschluss des Kapitels. connected – Medien und Informatik |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
connected 2 (6. Kl.)5F Unser erstes Game |
|
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
Unterrichtsideen
- BeeBot / BlueBot / ProBot – PHSG (pdf)
- Bee-BotT
- Bee-Bot – IdeenSet Robotik (PH Bern)
- Videoanleitungen zu Bee-Bot passend zum IdeenSet Robotik
- Bee-Bot – Unterrichtsmaterial PH Bern
- Bee-Bot – Material
- Bee-Bot – Anleitung (Einführungskurse MI SG)
- Blue-Bot (iOS / GooglePlay)
- Blue-Bot : programmierbare Roboter
C
- Calliope
Calliope – Informationen für Lehrkräfte
Calliope – Erste Schritte
Calliope – Editor
Open Roberta Lab
Calliope mini – Blocks
Calliope – Linksammlung (PHZH) Code.org – Programmiere mit Anna und Elsa
Code Studio – Die Hour of Code für jedes Alter
Code.org – Hour of Code (Rezension)
Anleitung Code.org- CS First – Kostenloser Informatiklehrplan (Google)
- CS Unplugged – Informatik ohne Computer
I
- Informatik-Biber Wettbewerb (Nov.)
Biber-Aufgabensammlung – Aufgabenhefte mit Lösungen - Informatik ohne Strom – PHSZ (pdf):
7 Roboter programmieren | 8 Karten-Computer - Informatisch knobeln mit Bebras-Karten
a
- mBot-Setting (PHSG) – mBlock (download)
- Makerstars – Lernplattform für Making
- MaKey MaKey
- micro:bit
micro:bit Challenge Cards – Zyklus 2/3 PHSG/PHSZ (pdf) - Minibiber – Entdecke die Informatik!
- Move The Turtle – Programming For Kids (AppStore)
- Oxocard
Oxocard Blockly - Ozobot
Ozobot Projektideen
Ozobot (PHZH)
Ozobot – Tipps und Tricks
Ozobot – Codetabelle (pdf) – Ozobot Farbcode-Gesamtübersicht (pdf)
Arbeiten mit dem Ozobot
Ozobot im Land der Geometrie
Ozobot mit Farbcodes programmieren – Einstiegslektion
- Primo
- Pro-Bot – PH Bern (2.Zyklus)
Slalom-Parcours mit dem ProBot
ProBot / BeeBot / BlueBot – PHSG (pdf) - Programme mit Schleifen, bedingten Anweisungen und Parametern schreiben und testen
- Programmieren – WDR-Maus
Programmieren mit der Maus – Unterrichtsmaterial
R
S
Scratch – online programmieren
Kurs-Unterlagen PHZH
Scratch – Erste Schritte / Activity Guides
Scratch Projektideen
Scratch – Erfinden die Geschichte weiter | Tutorial
Scratch Gruppenpuzzle
Algorithmen mit Paper-Penny
Scratch in 5 Minuten
- ScratchJr | ScratchJr – Activities (engl.)
T
Thymio
Thymio Aufgabenset | Postenblatt (PHSG)
Thymio-Kartenset – Linksammlung (PHZH)
Thymio – Der Roboter, der mit dir wächst: Teil 01 – Teil 02 – Teil 03- Arbeiten mit dem Thymio
- Thymio in der Schule
- Was Thymio alles kann
W
X