Berufliche Orientierung
Gestalten
- Augmented Creativity
- Ausmalbilder aus eigenen Fotos
- DIY Geschenkideenbox
- Haringkids
- Haringkids ─ Interaktives Malbuch im Stile des Keith Haring
- Mondrimat ─ Erstellung von eigenen Mondrianbildern
- Pexels ─ Lizenzfreie Bilder
- Poesie des Alltäglichen
- QR Code Generator ─ goqr.me
- Trickfilm to go
- Vogelhimmel
- Zeichnungsdiktat
Gestalten Zyklus 1
- Algorithmen zeichnen
- Anleitungen verstehen und befolgen
- Augmented Creativity
- Berühmte Bilder mit Lego
- Bilderreihe legen
- Daumenkino
- Daumenkino
- Daumenkino
- Daumenkino: Tansania
- Digitales Buch mit BookCreator
- Digitalisierung (Die Seite mit der Maus)
- Ein Fernseher im Kindergarten
- Farben im Film
- Farbklang aus farbigen Quadraten
- Fehlende Teile ergänzen
- Figuren aus Ziffern
- Formendetektive
- Fotos ─ FragFinn
- Fotostory
- Geräusche zeichnen
- Gestalten von eigenen Beschriftungsetiketten
- Heftumschlag am Computer gestaltet
- Ich wäre gern … ─ Verkleiden digital!
- Kreative Roboterideen
- Kritzel Klub
- Kunst und Technik ─ Techniken der Kunst
- Licht, Farben, Sehen: Experimente & Projekte
- Lightpainting von “WOW Stuff”
- Malen am Computer oder Tablet
- Medienarbeit & Fotografie
- Meine Ferienbilder ─ einfache Fotobearbeitung
- Monsteralarm
- Neue Tiere erschaffen
- Ostereier
- Puppet Pals ─ Eigene Geschichten mit lustigen Figuren in animierten Cartoons wiedergeben (S. 31)
- Roboter basteln
- Sammeln und ordnen
- Schattenbilder
- Sehnsucht der Pinguine
- Selbstportrait
- Spaßbilder zum Lachen und Gruseln
- Stop-Motion – Der Legetrick-Film
- Wenn Bilder leuchten können – Lichtmalerei
- Wenn Kinder malen  Bilder und Zeichnungen: wichtige Medien und Ausdrucksmittel der Kinder
- Wer kennt die Lösung?
- Wir gestalten ein Buch am Tablet
- Wundergarten
Gestalten Zyklus 2
- Analoge Manipulation von Bildern
- App-Anhänger
- Arduino Projekt “GIF it YEAH”
- Auf den Spuren von Piet Mondrian ─ Gestalten mit Tabellen in Word
- Augmented Creativity
- Berühmte Bilder mit Lego
- Bilder und ihre Wirkung
- Bilderreihe legen
- Bildnerische Erziehung: “Schattenbilder”
- Color ─ Farbensehen schulen (Farbtöne finden / zuordnen / mischen)
- Comic zeichnen ─ Unterrichtsmaterial für die Grundschule
- Comic-Kurs
- Comic-Kurs – zebis.digital
- ComicLife (iOS / Mac / Win)
- ComicLife (Video-Tutorial)
- Daumenkino
- Daumenkino
- Daumenkino
- Daumenkino: Tansania
- Digitales Buch mit BookCreator
- Digitalisierung (Die Seite mit der Maus)
- Eine eigene Fotostory zu einem vorgegeben Thema erstellen
- Fashion-Knopf aus dem 3D-Drucker
- Festisite – Wortkunst
- Fotogedichte „Vergnügungen“
- Fotoroman
- Fotoroman über Konflikt und Konfliktlösung
- Fotos ─ FragFinn
- Fotostory
- Gestalten von eigenen Beschriftungsetiketten
- Google Cultural Institute
- Heftumschlag am Computer gestaltet
- Instructables Craft ─ Schritt-für-Schritt-Bastelprojekte, Tipp: GoogleChrome verwenden (deutsche Übersetzung)
- Kartenspiel erstellen
- Lamellenbild
- Manga-Porträt
- Mondrimat und Picassohead
- Monsteralarm
- Muttertagskarte
- Neue Tiere erschaffen
- Ostereier
- Paul Klee
- picassohead ─ Erstellen von Picassobildern
- Pixlr Editor ─ Foto online bearbeiten
- Projektwoche Bildgeschichte
- Puppet Pals ─ Eigene Geschichten mit lustigen Figuren in animierten Cartoons wiedergeben (S. 31)
- Roboter basteln
- Sammlung von Tutorials, in denen man alles von den Grundlagen der Perspektive bis zur Schattierung lernen. Tipp: GoogleChrome verwenden (deutsche Übersetzung)
- Schattenbilder
- Sehnsucht der Pinguine
- Selbstporträt zeichnen
- Sketchnote ─ visuelle Notizen
- Sketchnotes in der Schule
- Storyboardzeichner
- Stylische Titel
- TikTok Tanzeinlage mit Arduino Soundsensor und Plexiglas – Ollie im Groove
- Toy Story – Wenn Spielzeuge Geschichten erzählen
- Visualisieren mit Stift
- Vom Bild zur Story
- Was sind Pixel?
- Weltweites Wort
- Werbung gestalten
- Werbung ─ Mehr Schein als Sein?
- Wundergarten
Gestalten Zyklus 3
- 3D-Druck: Gussform für Pralinen
- Arduino Projekt “GIF it YEAH”
- Auf den Spuren von Piet Mondrian ─ Gestalten mit Tabellen in Word
- Bilder allein zuhaus
- Bilder ausschneiden (mit Photoshop Elements)
- Bilder manipulieren leicht gemacht- und auch leicht durchschaut
- Bilder und ihre Wirkung
- Bildnerische Erziehung: “Schattenbilder”
- Color ─ Farbensehen schulen (Farbtöne finden / zuordnen / mischen)
- ComicLife (iOS / Mac / Win)
- ComicLife (Video-Tutorial)
- Die unnötig-nötige Maschine
- dok’ mal – Filmbildungsprojekt von Planet Schule
- Eine eigene Fotostory zu einem vorgegeben Thema erstellen
- Fashion-Knopf aus dem 3D-Drucker
- Festisite – Wortkunst
- Fotomontage
- Golden Twenties: Art-déco-Installationen
- Google Cultural Institute
- Google SketchUp
- Instructables Craft ─ Schritt-für-Schritt-Bastelprojekte, Tipp: GoogleChrome verwenden (deutsche Übersetzung)
- Kartenspiel erstellen
- Lamellenbild
- Lumen5 ─ Social videos made easy
- Mondrimat und Picassohead
- Monet ─ Kunstunterricht
- Paul Klee
- picassohead ─ Erstellen von Picassobildern
- Pinsel, Farbe Layoutprogramm
- Pixlr Editor ─ Foto online bearbeiten
- Sammlung von Tutorials, in denen man alles von den Grundlagen der Perspektive bis zur Schattierung lernen. Tipp: GoogleChrome verwenden (deutsche Übersetzung)
- Schnell und einfach Storyboards entwickeln
- Selbstporträt zeichnen
- Sketchnote ─ visuelle Notizen
- Sketchnotes in der Schule
- Storyboardzeichner
- Tableaux vivants
- TikTok Tanzeinlage mit Arduino Soundsensor und Plexiglas – Ollie im Groove
- Van Gogh Gallery ─ Kunstunterricht
- Visualisieren mit Stift
- Vom Bild zur Story
- VR-Räume zum Ressourcenverbrauch in der Textilindustrie
- Weltweites Wort
- Werbespots
- Werbung ─ Mehr Schein als Sein?
Links
Mathematik
- Arbeiten mit LearningView im Unterricht
- Arbeitsblatt Generator
- Bingokarten selbst erstellen
- BlockPoster – Fotos in Postergröße ausdrucken
- Classroom Screen Demo
- Classroom-Screen
- Classroomscreen ─ Helfer für den Unterricht
- Educa Navigator
- Erklärvideos mit BYOD produzieren
- Kahoot! ─ Quiz und Umfragen erstellen
- Learning Apps
- Learning View ─ Das Lernen organisieren
- LearningApps.org
- Learningsnacks – leicht verdauliche Wissenshäppchen – chatartig und spielerisch lernen
- Lern-Apps
- Mathe-Tutorials als Repetitionsaufgabe
- QR Code Generator ─ goqr.me
- Quizlet Live ─ interaktives Spiel für den Unterricht
- Quizlet ─ Lerntools und Karteikarten, kostenlos
- Quizziz
- Virtuelles Klassenzimmer mit schabi.ch
Mathematik Zyklus 1
- 5er-Zahlen verdoppeln und 10er-Zahlen halbieren bis 100
- Blitzrechnen
- Codes & Geheimsprache
- Coollama
- Diagramm Generator
- Einmaleinslernen
- Ergänzen auf 100
- Farbklang aus farbigen Quadraten
- Figuren aus Ziffern
- Formendetektive
- Geometrische Formen erleben mit Bee Bot oder Cubetto
- Ideen ohne Spielmatte
- ilearn ─ Mathematik
- IXL ─ Mathe
- Legakids
- Matheaufgaben
- Mathematische Frühförderung mit Bee Bot und Cubetto
- Mauswiesel
- Minibiber ─ Entdecke die Informatik!
- Muster legen lassen
- Online-Übungen zur Uhrzeit
- Piktogramme erkennen und verwenden
- Plus und Minus im Zahlenraum bis 100
- Rechendreiecke bis 100
- Sikore
- Stop-Motion im Zyklus 1
- Symmetrien auf der Spur
- Tangram digital
- Training Kopfrechnen
- Unserer Klasse – Daten sammeln und darstellen
- Wie können wir uns ordnen?
- Zahlenmauern bis 100
- Zahlenmengen im Zwanzigerfeld blitzschnell erkennen
- Zahlenzorro
Mathematik Zyklus 2
- 5er-Zahlen verdoppeln und 10er-Zahlen halbieren bis 100
- Bauen mit Würfeln
- Binäre Spielereien mit Kopf und Hand
- Bis 1023 zählen
- Blitzrechnen
- Bruchrechnen – individuelle Arbeitsblätter erstellen
- Bündeln im Zahlenraum bis 1000
- Cäsar-Verschlüsselung
- ChatGPT: Wer löst die Hausaufgaben – Maschine oder Mensch? (SRF Kids News: Für Kinder erklärt)
- Coollama
- Diagramm Generator
- Diagramm-Generator
- Einführung in die Tabellenkalkulation
- Einmaleins 2er, 5er und 10er
- Ergänzen auf 100
- Experimentieren mit der Darstellung von Diagrammen
- Experimentieren mit der Darstellung von Diagrammen
- Förderung des Hörverstehens mit der Lernlupe
- Forschen und tüfteln im Matheunterricht
- Geheimschriften und Codes knacken
- Gewicht
- Gewichtsmasse kennenlernen
- Hohlmasse kennenlernen
- ilearn ─ Mathematik
- In Schritten zählen im Zahlenraum bis 1’000
- IXL ─ Mathe
- Längenmasse kennenlernen
- Legakids
- Lernen mit YouTube
- Mal-den-Code.de
- Matheaufgaben
- Mathematik für die Primarstufe
- Mathematik Rocks
- Mauswiesel
- Nachbarzahlen bis 1’000
- Online-Übungen zur Uhrzeit
- Ozobot im Land der Geometrie
- Plickers ─ Collect real-time formative assessment data
- Programmieren im Kreis (pdf)
- Quizlet live für Lehrer
- Rechendreiecke bis 100
- Rechnen mit Geld im Zahlenraum bis 100
- Rechnungen kontrollieren mit Tabellenkalkulationsprogrammen
- Runden von natürlichen Zahlen
- Sikore
- Subtraktion von Stufenzahlen – Entbündeln
- Tabellenkalkulation
- Training Kopfrechnen
- Verschlüsselte Botschaften
- Was ist eine Programmiersprache?
- Was sind Pixel?
- Würfelansichten mit Online-Cuboro
- Zahlen bis 1’000’000 hören und schreiben
- Zahlenmauern bis 100
- Zahlenstrahl bis 1’000 – zebis.digital
- Zahlenstrahl bis 1’000’000
- Zahlenzorro
- Zebis.digital – Materialien
Mathematik Zyklus 3
- 3D-Geometrie ─ Software
- Arbeit mit OneNote-Arbeitsplänen im Fach Mathematik
- BigData selbst analysiert
- Binäre Spielereien mit Kopf und Hand
- BreakoutEdu ─ Der medienpädagogische Escape Room
- Bruchrechnen – individuelle Arbeitsblätter erstellen
- Desmos – mehr als ein Taschenrechner
- Dezimalzahlen in Brüche umwandeln
- Die geheimnisvolle Welt der Mathematik
- Digitale Medien im Mathematikunterricht
- Einmaleins 2er, 5er und 10er
- Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung
- Filmen mit dem Handy
- Genially, the tool for bringing your content to life
- Google Maps: Flächen messen
- Infografiken richtig lesen: Lass dich nicht täuschen!
- Interaktive Mathe-Arbeitsblätter mit Geogebra
- Lernen mit YouTube
- Lernnavi – Lerne Deutsch und Mathematik fürs Gymnasium oder die Fachmittelschule
- Mal-den-Code.de
- Math Mentor: KI hilft beim Mathe Lernen
- Mathematik Rocks
- Mathematik: alles im Kopf gerechnet
- Microsoft Math Solver – Taschenrechner auf allen Kanälen
- Moochub ─ Kostenlose Kurse
- Neuerungen bei isTest
- Online Lernen interaktiv ─ OLi (Mathe und Deutsch)
- Plickers ─ Collect real-time formative assessment data
- Quizlet live für Lehrer
- Rechnen mit ganzen Zahlen
- Recollection: Datenbanken
- Serlo ─ Lernplattform (Mathe, Alphabetisierung, Nachhaltigkeit, Informatik, Chemie, Physik, Biologie)
- Socrative ─ Lernzielkontrolle mit Socrative
- Trello ─ digitale Methode, alles mit allen zu organisieren
- Was ist eine Programmiersprache?
- Wissenmanagement-Tool Notion
- Zebis.digital – Materialien
Musik
- Augmented Creativity
- Bild-Klang-Collagen
- BlockPoster – Fotos in Postergröße ausdrucken
- Chrome Music LAB
- Educa Navigator
- Hörlandkarte Schweiz
- Junge Klassik
- Learning Apps
- Lern-Apps
- Quizlet Live ─ interaktives Spiel für den Unterricht
- Quizlet ─ Lerntools und Karteikarten, kostenlos
- Schlaulicht ─ Podcasts nicht nur für Kinder
Musik Zyklus 1
- Audioaufnahmen in der Unterstufe (Tierstimmen, Bilder vertonen)
- Audioyoukids
- Auditorix ─ Materialien und Unterrichtsideen
- Bewusstmachen von Lautstärke und ihrer Wirkung
- Dialog zu einem Video erfinden und nachvertonen
- Die Augmented Band in Concert
- Die Hörecke
- Die Kurzgeschichte ─ Hörgeschichten für Kinder bis 12 Jahre
- Eigenes Projekt mit Soundolino entwickeln
- Eine Welt ohne Geräusche – Ein Gespräch
- Flubidux und die Tönebox ─ Spieleseite zum Thema Klang
- Fünf freche Mäuse machen Musik
- Geräusch-Paare finden
- Geräusch-Paare finden
- Geräusche nachahmen – Die GeräuschemacherInnen
- Geräusche nachahmen – Die GeräuschemacherInnen
- Geräusche raten
- Geräusche raten
- Geräusche und Lautstärke entdecken
- Geräusche zeichnen
- Geräusche zeichnen
- Geräusche-Rätsel
- Geräuschejagd
- Geräuschejagd
- Geräuschemacher
- Geschichte zur Mediennutzung erfinden, vertonen und Medienregeln diskutieren
- Gruselmusik
- Hier spielt die Musik!
- Hörrätsel: Fantastisches Fest
- Kennmelodien erraten
- Klänge und Geräusche: Experimente und Projekte
- Klanggeschichten vertonen & aufnehmen
- Krachmacher und Flüstertöne
- Krachmacher und Flüstertöne
- Lose! Luege! Liedli!
- Luftmusik – Wir bringen Luft zum Klingen
- Luftmusik – Wir bringen Luft zum Klingen
- Mit der eigenen Stimme experimentieren
- Musik-Stopp-Spiele
- Musik-Stopp-Spiele
- NotenMax
- Ohrenspitzer
- Ohrka – kostenlose Kinderhörspiele
- Show Classroom Noise
- Songify – Aus gesprochenen Worten einen lustigen Song erstellen (S. 28)
- Stimmungen über die Stimme ausdrücken
- Titelmelodien von Filmen und Sendungen erkennen
- VidRhythm ─ Aus kurzen, eingesprochenen Clips ein spaßiges Musikvideo erstellen (S. 29)
- Welches Instrument ist das?
- Wenn Bilder klingen könnten
- Wir produzieren eine Kindergarten─CD
- Wirkung von Musik und Ton in Videos
- Zuordnungsspiel: Instrumente raten
Musik Zyklus 2
- Auditorix ─ Materialien und Unterrichtsideen
- Baby Shark Trap Remix Tanz-Choreographie
- Die Augmented Band in Concert
- Die Kurzgeschichte ─ Hörgeschichten für Kinder bis 12 Jahre
- Die Teile der Gitarre
- Hörrätsel: Fantastisches Fest
- Hörspielbox ─ mp3-Archiv aus Geräuschen; Geschichte, Dramaturgie und Produktionsästhetik des Hörspiels
- Hörspielfabrik
- Hörspielskripte
- Musiknoten Memory
- Musikunterricht online gestalten
- NotenMax
- Podcast – selbst gemacht
- Show Classroom Noise
- Sieben klassische Komponisten
- Tonaufnahmen mit Audacity
- Wenn Bilder klingen könnten
- Zebis.digital – Materialien
Musik Zyklus 3
- Audiobearbeitung mit Audacity
- Baby Shark Trap Remix Tanz-Choreographie
- Choreografie “Bones” von “Imagine Dragons”
- Geklaut oder gratis
- Gelesen, verstanden, verarbeitet
- Geschichte von Rock und Pop
- Hiphop – einen Rap selbst erstellen und präsentieren
- Hörspielbox ─ mp3-Archiv aus Geräuschen; Geschichte, Dramaturgie und Produktionsästhetik des Hörspiels
- Hörspielfabrik
- Hörspielprojekt ─ Über 200 Hörspiele (Krimi, Fantasy oder Science-Fiction)
- Hörspielskripte
- IdeenSet Musikinstrumente
- Musiknoten Memory
- Musikproduktion ─ Musik machen mit dem Makey Makey
- Musikunterricht online gestalten
- Neuerungen bei isTest
- Piraterie, Copyright und Co
- Podcast – selbst gemacht
- Tonaufnahmen mit Audacity
- Verschiedene Musikspiele
- Wissenmanagement-Tool Notion
- Zebis.digital – Materialien
Natur/Mensch/Geselllschaft
- Beispiele für zeitgemäße Prüfungsformate
- BlockPoster – Fotos in Postergröße ausdrucken
- BookCreator ─ App zum Erstellen von multimedialen Büchern
- BookCreator ─ Digitale Bücher erstellen (GoogleChrome)
- BookCreator ─ Digitale Bücher erstellen (Videotutorial iPad)
- ChatGPT: Wer löst die Hausaufgaben – Maschine oder Mensch? (SRF Kids News: Für Kinder erklärt)
- Classroom Screen Demo
- Classroom-Screen
- Classroomscreen ─ Helfer für den Unterricht
- Cube Creator – Lernwürfel erstellen
- Edubreakout
- Educa Navigator
- Eine eigene Fotostory zu einem vorgegeben Thema erstellen
- Erklärvideos mit BYOD produzieren
- Findmind ─ Umfragetool
- Genially – Interaktive Inhalte erstellen
- Gut zu wissen ─ BR
- Kahoot! ─ Quiz und Umfragen erstellen
- Kettenreaktion bauen
- Learning Apps
- Learning View ─ Das Lernen organisieren
- LearningApps.org
- Learningsnacks – leicht verdauliche Wissenshäppchen – chatartig und spielerisch lernen
- Lern-Apps
- Mentimeter ─ Interaktive Präsentationen
- Mit QR-Codes auf Rätseljagd
- Mit Quizlet Checkpoint den Puls der Klasse fühlen
- Padlet – Kooperativ zusammenarbeiten
- Padlet ─ 30 Praxisbeispiele für Unterricht & Blended Learning
- Plakat-Simulator: Hin zu wirkungsvollen Plakat-Präsentationen
- Plickers – Abfragen leicht gemacht
- Poesie des Alltäglichen
- QR Code Generator ─ goqr.me
- Quizlet Live ─ interaktives Spiel für den Unterricht
- Quizlet ─ Lerntools und Karteikarten, kostenlos
- Quizziz
- School to go
- School to go ─ Lernangebote
- SRF mySchool ─ Das Programm das Schule macht
- Swissmilk – Interaktive Arbeitsblätter
- Virtuelles Klassenzimmer mit schabi.ch
- Wissenssendungen nutzen
- Wissenssendungen nutzen
- YouTube ohne Werbung
- Zebis.digital – Materialien
Ethik/Religionen/Gemeinschaft Zyklus 3
- AdobeExpress – Projekte Gestalten
- Alles Fake? / Sekundarstufe II (14-19J.)
- Alles hat seine Zeit
- Answer Garden ─ Online Tool für Brainstorming oder Feedbacks
- Apps im Unterricht
- Bilder und Videos gezielt verifizieren
- Bildmanipulation
- Biodiversität
- Concept-Maps ─ Wissensnetze konstruieren
- Data Science vs. Fake: Auswirkungen eines Atomkriegs (Folge 11)
- Data Science vs. Fake: Geburten bei Vollmond (Folge 7)
- Data Science vs. Fake: Naturwissenschaften und Geschlechter (Folge 5)
- Data Science vs. Fake: Todesursache Aids (Folge 4)
- Data Science vs. Fake: Welternährung in Gefahr? (Folge 2)
- Die berühmtesten Fake-News der Geschichte
- Die Doppeladlerdebatte
- Die fünf grossen Weltreligionen: Christentum
- Die kleine Kinoschule ─ WDR
- Die Macht der Bilder
- Die Weltreligion Judentum
- Digital Immigrants
- Digital Literacy: Durch Simulation digitale Kompetenzen stärken
- Digitale Gewalt
- dok’ mal – Filmbildungsprojekt von Planet Schule
- Echt oder Fälschung
- EDpuzzle ─ Engage your students with videos
- EDPuzzle ─ engage your students with videos
- Erfolgreich Publizieren ─ Urheberschaft in digitalen Medien
- Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung
- Ethik macht klick
- Fake News
- Feedbackr – Feedback per Smartphone/Tablet
- Filmanalyse
- Filmen mit dem Handy
- Filosofix 1
- Fotos und Videos für den Unterricht mit ThingLink aufpeppen
- Frieden Fragen
- Genially, the tool for bringing your content to life
- Gute Lernvideos  so gelingen Lernvideos zum Lernen
- Hate Speech
- Hörspielfabrik
- Hyperlapse: Zeitraffer mit Bewegung
- Ich habe meinen Freund fotografert Und jetzt?
- Ideensammlung für das Lernvideo (pdf)
- Internet Safety
- Interview-Training
- Kahoot! in 5 Minuten: ChatGPT macht’s möglich!
- Knackig präsentiert
- Kommunikationskultur – Digital Storytelling
- Kommunikationskultur – Mitmachen und Teilhaben
- Krieg und Frieden in der Schule
- Kriegsberichterstattung in den Medien – zebis.digital
- Künstliche Intelligenz und Philosophie
- Learning Snacks ─ Quizzen mit dem Chatbot
- Lernfilm – In 5 Schritten zum eigenen Lernfilm
- Mädchen & Junge Frauen: Körperbilder in Sozialen Medien
- Märchen & Erzählungen der digitalen Ethik
- Medien und Krieg
- Mindmeister ─ Kollaboratives Mindmapping
- Mit Book Creator ein eBook zum Thema TITANIC erstellen
- Multiperspektive: Wie schnell sich Bildaussagen ändern lassen
- Neuerungen bei isTest
- Online Chat ─ Preisgabe persönlicher Informationen
- Ornamente und die Kunst der Schönschrift (Kalligrafie) in der Moschee erkunden
- Pecha Kucha im Unterricht
- Plickers ─ Collect real-time formative assessment data
- Podcast – selbst gemacht
- Präsentation mit Microsoft Sway erstellen
- Quizlet live für Lehrer
- Recht am eigenen Bild
- SCHULE mittendrin – Medienbildung und Demokratielernen
- Schweizer Demokratie als Game
- Selbstdarstellung ─ Trend, Wahn oder Sucht?
- Smartphone-Etikette für Jugendliche
- Socrative ─ Lernzielkontrolle mit Socrative
- Sway – interaktive Berichte, Präsentationen, persönliche Geschichten und mehr
- Terra X – ZDF Dokumentationen
- tlk.io ─ A simple web chat
- Tricider – Ideen sammeln und abstimmen
- Umfragen mit Survmetrics: schick, schnell und responsiv
- Urheberrecht
- Urheberrechte
- Verschwörung – Ein digitales Unterrichtsset
- Virtuelle Projektbesuche – Gerechtigkeit weltweit
- Von der Idee zum Film
- Wie kommt die Schokolade zu uns?
- Wissenmanagement-Tool Notion
- YouType: Bloggen im geschützten Rahmen
- «Ab wann darf ich…?» – Rechte für Kinder einfach erklärt
Natur und Technik Zyklus 3
- Abenteuer Regenwald ─ Materialien rund um den Regenwald
- AdobeExpress – Projekte Gestalten
- Akustische Bestimmung der Erdbeschleunigung
- Alles Fake? / Sekundarstufe II (14-19J.)
- Alles nur Lüge – Wie im Netz getäuscht wird
- Answer Garden ─ Online Tool für Brainstorming oder Feedbacks
- Apps im Unterricht
- Arduino Hitzestress Verlaufsmessgerät für Nutztiere in der Landwirtschaft
- Atommodelle nutzen
- Audiobearbeitung mit Audacity
- Bedeutung von Wasser für den menschlichen Körper
- Beeinflussung durch Medien
- Bestimmung der Schallgeschwindigkeit
- Bilder manipulieren leicht gemacht- und auch leicht durchschaut
- Bilder und Videos gezielt verifizieren
- Bildmanipulation
- Biodiversität
- Biofotoquiz ─ Pflanzen und Tiere auf spielerische Art kennen lernen
- Biologie heute entdecken
- Biologie Schule ─ Botanik, Cytologie, Entwicklungsbiologie, Evolution, Genetik, Humanbiologie, Neurobiologie, Ökologie, Verhaltensbiologie und Zoologie in Lernmodulen
- Blitze in Echtzeit
- Blitzortung
- BreakoutEdu ─ Der medienpädagogische Escape Room
- Calliope ─ Informationen für Lehrkräfte
- Chemieunterricht und Chemiedidaktik
- Clip und klar!
- Computerspiel-Besprechung
- Das erste Motorrad der Welt
- Das manipulierte Bild
- Data Science vs. Fake: (Un)nutzen der Mülltrennung (Folge 17)
- Data Science vs. Fake: Abholzung der Wälder
- Data Science vs. Fake: Auswirkungen eines Atomkriegs (Folge 11)
- Data Science vs. Fake: Bevölkerung Chinas (Folge 12)
- Data Science vs. Fake: Die Chinesische Mauer aus dem All (Folge 6)
- Data Science vs. Fake: Erbgut in unseren Zellen (Folge 14)
- Data Science vs. Fake: Geburten bei Vollmond (Folge 7)
- Data Science vs. Fake: Gefahren einer Masernimpfung (Folge 9)
- Data Science vs. Fake: Häufigkeit von Wirbelstürmen (Folge 3)
- Data Science vs. Fake: Kapazität des Gehirns (Folge 8)
- Data Science vs. Fake: Leben auf dem Mars (Folge 16)
- Dein Smartphone die Kostenfalle
- Die Alpen – Eine grosse Geschichte
- Die berühmtesten Fake-News der Geschichte
- Die Funktionsweise der Abwasserreinigung
- Die Kleiderordnung der Tiere
- Die kleine Kinoschule ─ WDR
- Die Macht der Bilder
- Die unnötig-nötige Maschine
- Die verrückte Welt der Hörnchen
- Digital Immigrants
- Digital Literacy: Durch Simulation digitale Kompetenzen stärken
- Digital unterstützt draußen lernen
- Digitale Gewalt
- dok’ mal – Filmbildungsprojekt von Planet Schule
- Echt oder Fälschung
- EDpuzzle ─ Engage your students with videos
- EDPuzzle ─ engage your students with videos
- Erfolgreich Publizieren ─ Urheberschaft in digitalen Medien
- Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung
- Fact checking online is more important than ever
- Fake News
- Fake News Quiz
- Feedbackr – Feedback per Smartphone/Tablet
- Filmanalyse
- Filmen mit dem Handy
- Flowerwalks ─ Botanische Streifzüge
- Fotos und Videos für den Unterricht mit ThingLink aufpeppen
- Gelesen, verstanden, verarbeitet
- Gold in meinem Handy
- Gute Lernvideos  so gelingen Lernvideos zum Lernen
- Hate Speech
- Hörspielfabrik
- Hörspielskripte
- Hyperlapse: Zeitraffer mit Bewegung
- Ich habe meinen Freund fotografert Und jetzt?
- Ideensammlung für das Lernvideo (pdf)
- Im Schulzimmer und doch auf Reisen mit der Klasse!
- Internet Safety
- Interview-Training
- Kahoot! in 5 Minuten: ChatGPT macht’s möglich!
- Kampf der Hörnchen (1/3)
- KI in der Schule
- Kommerz total
- Kommunikationskultur – Digital Storytelling
- Kommunikationskultur – Mitmachen und Teilhaben
- Können wir den Klimawandel sichtbar machen?
- Künstliche Intelligenz und Philosophie
- Learning Snacks ─ Quizzen mit dem Chatbot
- Lernen mit YouTube
- Lernfilm – In 5 Schritten zum eigenen Lernfilm
- Lightbot
- Luftlabor – Lernangebot zur Luftqualität
- Lumen5 ─ Social videos made easy
- MaKey MaKey ─ Projektideen PHSZ
- Medienerziehung – globales Lernen im Fachunterricht
- Medienportal für den MINT-Unterricht ─ Siemens Stiftung
- Medienrealität ─ was ist real?
- Mindmeister ─ Kollaboratives Mindmapping
- MINT erleben
- MINT Magie
- Mit Book Creator ein eBook zum Thema TITANIC erstellen
- Mobile Gaming
- Multiperspektive: Wie schnell sich Bildaussagen ändern lassen
- Neuerungen bei isTest
- Newsmacher
- Ninette ─ Dünn ist nicht dünn genug
- Ohne künstliche Sounds wäre Kino zum Einschlafen
- Online Chat ─ Preisgabe persönlicher Informationen
- Online Safarti – im Netz auf Safari
- Pecha Kucha im Unterricht
- Plickers ─ Collect real-time formative assessment data
- Podcast – selbst gemacht
- Präsentation mit Microsoft Sway erstellen
- Pusch – Praktischer Umweltschutz
- Quizlet live für Lehrer
- Recht am eigenen Bild
- Recycling Heroes
- Robotik & künstliche Intelligenz
- Schulausflüge im digitalen Unterricht: 10 spannende Online-Führungen für eure Klasse
- Selbstdarstellung ─ Trend, Wahn oder Sucht?
- Serlo ─ Lernplattform (Mathe, Alphabetisierung, Nachhaltigkeit, Informatik, Chemie, Physik, Biologie)
- Simulierte Welten, virtuelle Umgebungen, Augmented und Virtual Reality, Mixed Reality
- Smartes Leben
- Smartphone-Etikette für Jugendliche
- So geht Medien
- Socrative ─ Lernzielkontrolle mit Socrative
- Streng geheim – eine eigene Schrift erfinden
- Strom
- Stromkreise – Ohm’sches Gesetz
- Stromkreislauf: Spannung, Stromstärke und Widerstand
- Sway – interaktive Berichte, Präsentationen, persönliche Geschichten und mehr
- Terra X – ZDF Dokumentationen
- The Lonely Orbit
- The weather will be …
- tlk.io ─ A simple web chat
- Tricider – Ideen sammeln und abstimmen
- Umfragen mit Survmetrics: schick, schnell und responsiv
- Unser Körper
- Urheberrecht
- Urheberrechte
- Verkehr: Optimieren
- Vögel der Schweiz ─ Vogelwarte
- Vögel und ihren Lebensraum erforschen – nur was für Profis?
- Von der Idee zum Film
- Wahrheit oder Fake News – wie unterscheide ich?
- Wärmeströmung
- Warum ist der Himmel blau?
- Was ist ein guter Apfel?
- Was sind Fake News und wie erkenne ich sie?
- Wer hat’s erfunden?
- Werbespots
- Werbung
- Wie ein Film entsteht
- Wie können uns intelligente Maschinen im Alltag unterstützen?
- Wie wir leben wollen – Chancen und Risiken der digitalen Zukunft
- Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?
- Windenergie in der Schweiz
- Windenergie in der Schweiz
- Wir erforschen den Boden
- Wir sind Spieleentwickler
- Wissenmanagement-Tool Notion
- WIX – Website kostenlos erstellen
- WordPress – Website kostenlos erstellen
- Wozu braucht es überhaupt Medien?
- Zahn um Zahn ein Zahnrad – Ein Projekt mit dem 3D-Drucker
- Zeitreise durch die Schweizer Eisenbahn-Geschichte
- Zugvögel in Amerika
- «digitalistüberall» (Lerneinheit)
- «Was steckt hinter einem Medikament?»
Natur/Mensch/Geselllschaft Zyklus 1
- (Kinder-)Fernsehen ─ mobil und immer mit dabei
- Alternative Enden zu einem Bilderbuch mit Kindern der 1./2. Klasse erarbeiten
- April, April, der macht was er will! ─ Medienprojekte zum Wetter
- Augmented Creativity
- Babyfotos – Wer war ich? Wer bin ich heute?
- Baum in den vier Jahreszeiten ─ Zeichnen mit Paint
- Berufe spielerisch und medial entdecken
- Besprechbare Audiostifte
- Besuch im Zoo
- Bild-Klang-Collagen
- Bilder (nicht) einfach laufen lassen!
- Bilder in der Werbung
- Bilder zum Sprechen bringen
- Bilderbuch (Rezeptbuch)
- Bilderbuch Rezeptbuch für SuS
- Blinde Kuh ─ Suchmaschine für Kinder
- Bodenreise: Der Maulwurf
- Bodenreise: Der Tausendfüssler
- Brian – Lehrunterlagen in spielerische Lernwelten verwandeln
- Clip und klar!
- Damals und heute ─ Kreatives mit Medien
- Das (digitale) Kinderzimmer
- Das Bienenhotel – Medienprojekte zur Natur
- Das Bienenhotel – Medienprojekte zur Natur
- Das Bilderbuchkino
- Das bin ich und das ist meine Gruppe
- Data Science vs. Fake: Geburten bei Vollmond (Folge 7)
- Den Boden mit allen Sinnen erforschen
- Der Energie auf der Spur
- Der Kindergärtner wird zum Podcaster
- Der Natur auf der Spur
- Der Schneemann
- Diagramm Generator
- Die Stimmen der Tiere
- Die Welt der Bienen
- Digital Literacy: Durch Simulation digitale Kompetenzen stärken
- Eigenes Projekt mit Soundolino entwickeln
- Ein Baum erzählt
- Ein Zuhause für Insekten
- Ein Zuhause für Insekten
- Erfinderwerkstatt: Aus alt mach neu …
- Expedio ─ Expedition Natur, Umwelt, Technik Alltagswelten erforschen
- Famous Legends ─ Mythen und Legenden
- Farben im Film
- Foto-Themenwanderung
- Fotos ─ FragFinn
- Fotostory
- Fragen zum Bilderbuch “Der goldene Apfel”
- fragFinn ─ Suchmaschine für Kinder
- Frühling, Sommer, Herbst und Winter ─ Ein Jahr voller medienpädagogischer Möglichkeiten
- Gefühle-Fotos
- Geräusche und Lautstärke entdecken
- Geräuschejagd
- Geräuschemacher
- Gesunde Ernährung – Was wir essen (Cubetto, Bee-Bot und Blue-Bot)
- Guten Appetit! ─ Medienprojekte zum Thema Ernährung
- helles-koepfchen.de – Suchmaschine für Kinder
- Hier spielt die Musik!
- Hundebildergeschichten mit Powerpoint
- Ich sehe was, was du nicht siehst – Sachensucher und Naturkundlerinnen fotografieren ihre Entdeckungen
- Ich wäre gern … ─ Verkleiden digital!
- IdeenSet Arbeitswelt entdecken
- ilearn ─ NMG
- Interkulturelle Feste kennenlernen und feiern
- Kaufst Du mir das? ─ Kinder und Werbung
- Kidsweb ─ Online Lexikon
- Kindern eine Stimme geben ─ Mit Medien mitwirken
- Kinderrechte ─ medial, spielerisch und kreativ
- Kinderrechte ─ medial, spielerisch und kreativ
- Kinderwald
- Kinderweltreise
- Klänge und Geräusche: Experimente und Projekte
- Können Fotos lügen? – Eine kritische Bildbetrachtung
- Krachmacher und Flüstertöne
- Krieg und Frieden in der Schule
- Landart – Gestalten und Fotografieren von Naturbildern
- Leben am und im Wasser
- Licht, Farben, Sehen: Experimente & Projekte
- Luftmusik – Wir bringen Luft zum Klingen
- Lust und Frust mit Medien
- Magische Momente ─ Experimente mit Licht
- Magnete: Experimente & Projekte
- Making
- Medienerziehung von Anfang an!
- Medienprojekt: Petersil und Suppenkraut
- Mehr als Klicken! ─ Kinder und Computer
- Mein Heimatort – mein Zuhause
- Mein Heimatort – Mein Zuhause
- Mein Heimatort – Mein Zuhause
- Mein Körper ─ eine mediale Reise
- Meine Forscherwelt
- Meine Stromwerkstatt
- Mit allen Sinnen ─ Erkunden mit und ohne Medien
- Mit den Ohren sehen
- Mit der Digitalkamera die Umgebung erkunden
- Mit Green-Screen um die Welt
- Mit Medien eine Fußball-EM/WM aktiv begleiten
- Mobilfunknetz: Wie funktionieren eigentlich Handys?
- Multiverso
- Nachhaltigkeit mit Konrads Komposthaufen
- Natur-Detektive im Einsatz
- Natürlich ─ phantastisch: Ich und du ─ Medienprojekte zur Selbstwahrnehmung und zauberhafte Abenteuerbilder
- Neue Tiere erschaffen
- Peinliche Fotos erkennen
- Petersil und Suppenkraut
- Philosophieren mit Kindern
- Podcast – selbst gemacht
- Programmieren mit der Maus
- Puppet Pals ─ Eigene Geschichten mit lustigen Figuren in animierten Cartoons wiedergeben (S. 31)
- Recycling Heroes
- Sachgeschichten ─ WDR-Maus
- Sammeln und ordnen
- Schuhe binden lernen mit dem Book Creator
- Show Classroom Noise
- Spielend die Welt entdecken
- Sprechen, Singen und Co. ─ Sprachförderung durch Medienprojekte unterstützen
- SRF Kids ─ YouTube-Kanal mit Videos für Kinder
- SRF Kinder News
- Stop-Motion – Der Legetrick-Film
- Stop-Motion im Zyklus 1
- Tierchenwelt ─ Tierlexikon für Kinder
- Tina und Toni
- Trickfilme selber machen ─ leicht gemacht!
- Unser Kindergarten durch die Kameralinse
- Unser Körper
- Unsere Klassenregeln
- Unsere Weihnachtsgeschichte – Der kleine Trommelbub
- Unterwegs im Weltall ─ Experimente mit Green Screen
- Vom Bilderbuch zum eBook – BookCreator
- Vorbereitung fürs Programmieren: Mensch & Roboter
- Vorhang auf! Wissenswertes und Kreatives rund ums Kinder-Kino
- Warum ist der Regenwurm so wichtig?
- Warum können Flugzeuge eigentlich fliegen?
- Was brauche ich – was ist mir wichtig?
- Was krabbelt denn da?
- Wasser & Umweltschutz
- Werbung um uns herum – Wir gehen auf Fotosafari!
- Werbung und Farbe
- Wie Kinder fernsehen´╗┐
- Wie kommen Tiere mit dem Winter klar?
- Wir lernen den Computer kennen I – Geräte benennen
- Wir lernen den Computer kennen II – Das Innenleben
- Wir machen Werbung
- Wirkung von Musik und Ton in Videos
- Wissenschaftliche Erkenntnisse kommunizieren und zusammenfassen
- Zeichen im Internet entdecken
- Zeitreise – Alte und neue Medien gemeinsam erforschen
- „Ich will aber …!“ Kinder, Werbung und Konsum
Natur/Mensch/Geselllschaft Zyklus 2
- Abenteuer Regenwald
- Abenteuer Regenwald ─ Materialien rund um den Regenwald
- AdobeExpress – Projekte Gestalten
- Alles hat seine Zeit
- Alltag im Mittelalter
- Apps im Unterricht
- Auf Schnitzeljagd mit QR-Codes
- Augmented Creativity
- Besuch in der Steinzeit
- Besuch in der Steinzeit
- Bienen – kleine Wunder der Natur
- Big Problem mit Fast Fashion
- Bild-Klang-Collagen
- Bilderlotto «Unser Dorf»
- Biofotoquiz ─ Pflanzen und Tiere auf spielerische Art kennen lernen
- Bodenreise ─ unterirdisch unterwegs, webbasiertes Lernangebot
- Bodenreise: Der Maulwurf
- Bodenreise: Der Tausendfüssler
- Brian – Lehrunterlagen in spielerische Lernwelten verwandeln
- Calliope ─ Informationen für Lehrkräfte
- Cäsar-Verschlüsselung
- Chat-Stories: Dialogisches Schreiben
- Clip und klar!
- Computerspiel-Besprechung
- Computerspiele faszinieren ─ Unterrichtseinheit Freelance
- Dalli-Klick
- Das erste Motorrad der Welt
- Daten darstellen, strukturieren und analysieren
- Der Krieg und ich – Kinder im Zweiten Weltkrieg
- Der Weg der Milch
- Diagramm Generator
- Diagramm-Generator
- Die Alpen – Eine grosse Geschichte
- Die Axenstrasse
- Die Kleiderordnung der Tiere
- Die verrückte Welt der Hörnchen
- Digital unterstützt draußen lernen
- Digitale Spiele
- Digitale Zeitleisten – 6 Möglichkeiten
- Digitales Buch mit BookCreator
- Digitalisierung im Geographieunterricht
- Dinosaurier-Pictures
- e-Textilien im TTG Unterricht verbinden Textilien mit Elektronik
- Ein Baum erzählt
- Ein Gegenstand macht Geschichte
- Einfach mal „raus“ ─ Exkursionen für den Distanzunterricht
- Elektrizität im Alltag
- Energie im Alltag
- Energieformen
- Erneuerbare und nicht erneuerbare Energien
- Expedio ─ Expedition Natur, Umwelt, Technik Alltagswelten erforschen
- Experimente mit der Perspektive
- Experimentieren mit der Darstellung von Diagrammen
- Experimentieren mit der Darstellung von Diagrammen
- Fake News
- Fake News Quiz
- Fakefinder Kids
- Famous Legends ─ Mythen und Legenden
- Fernsehgewohnheiten
- Filmbildung in der Grundschule
- Filmen mit dem Handy
- Flowerwalks ─ Botanische Streifzüge
- Foodwaste: Was ist das?
- Fotorätsel
- Fotos und Videos für den Unterricht mit ThingLink aufpeppen
- Fotos ─ FragFinn
- Fotostory
- Fragen zum Bilderbuch “Der goldene Apfel”
- fragFinn ─ Suchmaschine für Kinder
- Frieden Fragen
- Frische Luft für frische Köpfe
- Genially, the tool for bringing your content to life
- Google Maps – aber mit Zeitmaschine: Diese Website zeigt dir die Erde zu Dino-Zeiten
- GrossGschichte
- helles-koepfchen.de – Suchmaschine für Kinder
- Höhenkurven und Geländeformen
- Hörspielfabrik
- Hörspielskripte
- Hyperlapse: Zeitraffer mit Bewegung
- IdeenSet Arbeitswelt entdecken
- IdeenSet „Räume erforschen“
- ilearn ─ NMG
- Interview-Training
- Kahoot! in 5 Minuten: ChatGPT macht’s möglich!
- Kampf der Hörnchen (1/3)
- KI in der Schule
- Kidsweb ─ Online Lexikon
- Kinder Velofahren lernen (TCS Schweiz)
- Kinderwald
- Kinderweltreise ─ Länder kennen lernen
- Kinderwerbung auf der Spur
- Kinderzeitmaschine
- klassewasser.de
- Knackig präsentiert
- Kommunikationskultur – Digital Storytelling
- Kommunikationskultur – Mitmachen und Teilhaben
- Konsumspuren: Wie verändern wir die Welt?
- Krieg und Frieden in der Schule
- Künstliche Intelligenz einfach erklärt – Chancen und Risiken von KI
- Lapbook: Attraktiv präsentiertes Wissen
- Leben in fernen Kulturen – so stelle ich mir das vor
- Lernfilm – In 5 Schritten zum eigenen Lernfilm
- Machen wir die Welt, wie sie uns gefällt?
- MaKey MaKey ─ Projektideen PHSZ
- Medien und deren Grundfunktionen
- Medien: früher und heute
- Mediengeschichte
- Medienportal für den MINT-Unterricht ─ Siemens Stiftung
- Mein Handy und ich
- Mein Wohlfühlort = Dein Wohlfühlort?
- Mein Wohnort digital und analog: Wie finde ich den Weg?
- Meine besonderen Orte digital – im Foto und auf der Karte
- Meine Stromwerkstatt
- Metamorphose
- Mit Book Creator ein eBook zum Thema TITANIC erstellen
- Mit dem Kartenviewer des Bundes dein Zuhause erkunden
- Mit Green-Screen um die Welt
- Mittelalter in der Schweiz
- Mobilfunknetz: Wie funktionieren eigentlich Handys?
- Mobilität im Laufe der Zeit – Verkehrswelt Schweiz
- Nachhaltigkeit mit Konrads Komposthaufen
- Nahostkonflikt einfach erklärt – Warum ist Krieg in Israel und Palästina?
- Netiquette und Netzethik
- Online Chat ─ Preisgabe persönlicher Informationen
- Online Safarti – im Netz auf Safari
- Ozobot Projektideen
- Pecha Kucha im Unterricht
- Philosophieren mit Kindern
- Plickers ─ Collect real-time formative assessment data
- Podcast – selbst gemacht
- Programmiere mit Anna und Elsa
- Puppet Pals ─ Eigene Geschichten mit lustigen Figuren in animierten Cartoons wiedergeben (S. 31)
- Pusch – Praktischer Umweltschutz
- Quizlet live für Lehrer
- Radfahrertest
- Raumplanung erlebbar machen
- Recht am eigenen Bild
- Recycling Heroes
- Regeln für elektronische Geräte (Tablet, PC)
- Schweizer Parlamentswahlen 2023: Ein Videodossier für die Schule
- segu-geschichte (Rezension)
- Show Classroom Noise
- Spielen und Gamen
- SRF Kids ─ YouTube-Kanal mit Videos für Kinder
- SRF Kinder News
- Steckbrief mit Word erstellen (Tabelle und Grafik einfügen)
- Steinzeit
- Stop-Motion Filme
- Streng geheim – eine eigene Schrift erfinden
- Stylische Titel
- Suchen im Internet (Vergleich von 4 Internetquellen bei der Suche nach Informationen über den Irbis)
- Swisstopo ─ Karten und weitere Geodaten kostenlos
- Tabellenkalkulation
- Texte gestalten
- The weather will be …
- Tierchenwelt ─ Tierlexikon für Kinder
- tlk.io ─ A simple web chat
- Transport und Mobiliät
- Trickfilme selber machen ─ leicht gemacht!
- Unser Körper
- Unsere Kita ─ das sind wir!
- Unsere Klassenregeln
- Urheberrechte
- Vergleich Fussballmatch Live oder am Fernsehen
- Verkehr: Optimieren
- Verschwörung – Ein digitales Unterrichtsset
- Vom Bilderbuch zum eBook – BookCreator
- Vom Rauchzeichen zum Videochat
- W-Fragen-Uhr
- Wahrheit oder Fake News – wie unterscheide ich?
- Warum ist der Himmel blau?
- Warum ist der Regenwurm so wichtig?
- Warum können Flugzeuge eigentlich fliegen?
- Was ist ein guter Apfel?
- Was ist eine Sucht und ab wann ist man süchtig?
- Was sind Fake News und wie erkenne ich sie?
- Was Thymio alles kann
- Weltreligionen
- Wer / Was machte meine Gemeinde zu dem, was sie heute ist?
- Werbung erkennen
- Werbung gestalten
- Werbung und Einkaufen im Internet
- Werbung und Verpackungen
- Werbung – Materialpakete
- Wetter & Naturereignisse
- Wie funktioniert eine Impfung?
- Wie kommen Tiere mit dem Winter klar?
- Wie kommt die Schokolade zu uns?
- Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?
- Windenergie in der Schweiz
- Wir gestalten ein Buch am Tablet
- Wir machen Werbung
- Wozu braucht es überhaupt Medien?
- YouType: Bloggen im geschützten Rahmen
- Zeichen im Internet entdecken
- Zeitreise durch die Schweizer Eisenbahn-Geschichte
- «Ab wann darf ich…?» – Rechte für Kinder einfach erklärt
- «digitalistüberall» (Lerneinheit)
- «Jetzt koche ich!» – Kinder kochen ihre Lieblingsgerichte
Räume/Zeiten/Gesellschaften Zyklus 3
- AdobeExpress – Projekte Gestalten
- Alles Fake? / Sekundarstufe II (14-19J.)
- Alles hat seine Zeit
- Anna 1971 – Kampf für das Frauenstimmrecht
- Besuch in der Steinzeit
- Bild-Klang-Collagen
- Bildmanipulation
- Concept-Maps ─ Wissensnetze konstruieren
- Das audiovisuelle Erbe der Schweiz – memobase.ch
- Das erste Motorrad der Welt
- Das manipulierte Bild
- Data Science vs. Fake: Auswirkungen eines Atomkriegs (Folge 11)
- Data Science vs. Fake: Bevölkerung Chinas (Folge 12)
- Data Science vs. Fake: Die Chinesische Mauer aus dem All (Folge 6)
- Data Science vs. Fake: Naturwissenschaften und Geschlechter (Folge 5)
- Der Krieg und ich – Kinder im Zweiten Weltkrieg
- Der Weg der Milch
- Die Alpen – Eine grosse Geschichte
- Die ganze Welt direkt erleben
- Die kleine Kinoschule ─ WDR
- Die Renaissance
- Die Schweizer
- Digital Immigrants
- Digitale Spiele
- Digitale Zeitleisten – 6 Möglichkeiten
- Digitales Buch mit BookCreator
- Digitalisierter Kapitalismus
- Digitalisierung im Geographieunterricht
- Dinosaurier-Pictures
- EDpuzzle ─ Engage your students with videos
- EDPuzzle ─ engage your students with videos
- Ein Tiny House – wäre das etwas für mich?
- Energie erkunden
- Erfolgreich Publizieren ─ Urheberschaft in digitalen Medien
- Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung
- Fact checking online is more important than ever
- Fast Fashion
- Feedbackr – Feedback per Smartphone/Tablet
- Filmen mit dem Handy
- Filosofix 1
- Fotos und Videos für den Unterricht mit ThingLink aufpeppen
- Gelesen, verstanden, verarbeitet
- Gemeinsam sind wir Klasse»:
- Genially, the tool for bringing your content to life
- Google Earth – historisches Kartenmaterial
- Google Maps – aber mit Zeitmaschine: Diese Website zeigt dir die Erde zu Dino-Zeiten
- Grosse Völker
- GrossGschichte
- Gute Lernvideos  so gelingen Lernvideos zum Lernen
- Hörspielfabrik
- Hyperlapse: Zeitraffer mit Bewegung
- Ideensammlung für das Lernvideo (pdf)
- IdeenSet „Räume erforschen“
- Interview-Training
- Kahoot! in 5 Minuten: ChatGPT macht’s möglich!
- Kinderzeitmaschine
- Knackig präsentiert
- Kommunikationskultur – Digital Storytelling
- Kriegsberichterstattung in den Medien – zebis.digital
- Learning Snacks ─ Quizzen mit dem Chatbot
- Lernfilm – In 5 Schritten zum eigenen Lernfilm
- Machen wir die Welt, wie sie uns gefällt?
- Medienerziehung – globales Lernen im Fachunterricht
- Mein Handy und ich
- Mein Wohlfühlort = Dein Wohlfühlort?
- Mindmeister ─ Kollaboratives Mindmapping
- Mit Book Creator ein eBook zum Thema TITANIC erstellen
- Mit dem Kartenviewer des Bundes dein Zuhause erkunden
- Mittelalter in der Schweiz
- Multiperspektive: Wie schnell sich Bildaussagen ändern lassen
- Nachrichten im Wandel der Zeit
- Nachrichtensendungen verstehen und selbst erstellen
- Nahostkonflikt einfach erklärt – Warum ist Krieg in Israel und Palästina?
- Neuerungen bei isTest
- Orientierung auf der Erde
- Pecha Kucha im Unterricht
- Plickers ─ Collect real-time formative assessment data
- Postkoloniale Schweiz ─ Ideenset PH Bern
- Präsentation mit Microsoft Sway erstellen
- Quizlet live für Lehrer
- Raumplanung erlebbar machen
- Raumplanung erlebbar machen
- Schulausflüge im digitalen Unterricht: 10 spannende Online-Führungen für eure Klasse
- SCHULE mittendrin – Medienbildung und Demokratielernen
- Schweizer Demokratie als Game
- Schweizer Parlamentswahlen 2023: Ein Videodossier für die Schule
- Schweizer Parteien unter der Lupe – Wahlen 2023
- segu Geschichte
- segu Geschichte | Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht (Padlet)
- segu-geschichte (Rezension)
- Seterra
- Smartes Leben
- Streng geheim – eine eigene Schrift erfinden
- Sway – interaktive Berichte, Präsentationen, persönliche Geschichten und mehr
- Swisstopo ─ Karten und weitere Geodaten kostenlos
- Teamarbeit GLOBAL
- Terra X – ZDF Dokumentationen
- The Lonely Orbit
- Toporopa ─ Gehirnjogging mit Geografie
- Tricider – Ideen sammeln und abstimmen
- Umfragen mit Survmetrics: schick, schnell und responsiv
- Urheberrecht
- Urheberrechte
- Verschwörung – Fachinterview und digitales Unterrichtsset – zebis.digital
- Virtuelle Projektbesuche – Gerechtigkeit weltweit
- Virtueller Rundgang durch das Schloss Versailles
- Vom Pol zum Äquator
- Von der Idee zum Film
- Wahrheit oder Fake News – wie unterscheide ich?
- Was sind Fake News und wie erkenne ich sie?
- Wer / Was machte meine Gemeinde zu dem, was sie heute ist?
- Wer hat’s erfunden?
- When We Disappear – Ein Videogame für historische Bildung
- Wie ein Film entsteht
- Windenergie in der Schweiz
- Windenergie in der Schweiz
- Wir erforschen den Boden
- Wissenmanagement-Tool Notion
- YouType: Bloggen im geschützten Rahmen
- Zeitreise durch die Schweizer Eisenbahn-Geschichte
- Zeitspur ─ Eine Reise durch die Agglomerationslandschaft
- Zeitstrahl
Wirtschaft/Arbeit/Haushalt Zyklus 3
- AdobeExpress – Projekte Gestalten
- Alles gratis oder was? ─ News im Internet
- Answer Garden ─ Online Tool für Brainstorming oder Feedbacks
- Big Problem mit Fast Fashion
- Bilder und Videos gezielt verifizieren
- Budget digital erstellen und verwalten
- Concept-Maps ─ Wissensnetze konstruieren
- Dein Smartphone die Kostenfalle
- Die kleine Kinoschule ─ WDR
- Digitalisierter Kapitalismus
- dok’ mal – Filmbildungsprojekt von Planet Schule
- e-Textilien im TTG Unterricht verbinden Textilien mit Elektronik
- EDpuzzle ─ Engage your students with videos
- EDPuzzle ─ engage your students with videos
- Erfolgreich Publizieren ─ Urheberschaft in digitalen Medien
- Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung
- Fast Fashion
- Feedbackr – Feedback per Smartphone/Tablet
- Filmanalyse
- Filmen mit dem Handy
- Foodwaste: Was ist das?
- Fotos und Videos für den Unterricht mit ThingLink aufpeppen
- Gelesen, verstanden, verarbeitet
- Genially, the tool for bringing your content to life
- Gold in meinem Handy
- Grundlagen der Ökonomie – Wirtschaft und Gesellschaft
- Gute Lernvideos  so gelingen Lernvideos zum Lernen
- Hörspielfabrik
- Hyperlapse: Zeitraffer mit Bewegung
- Ideensammlung für das Lernvideo (pdf)
- Interview-Training
- Jung und überschuldet
- Kahoot! in 5 Minuten: ChatGPT macht’s möglich!
- Knackig präsentiert
- Kommerz total
- Konsumspuren: Wie verändern wir die Welt?
- Learning Snacks ─ Quizzen mit dem Chatbot
- Lernfilm – In 5 Schritten zum eigenen Lernfilm
- Marie auf finanziellen Abwegen
- Marken ─ Sind sie’s wert?
- Mindmeister ─ Kollaboratives Mindmapping
- Mit Book Creator ein eBook zum Thema TITANIC erstellen
- Money fit ─ interaktives Lernspiel zum Thema «Umgang mit Geld»
- Money-Mix ─ Wissensvermittlung zum Thema Banking und Finanzen
- Neuerungen bei isTest
- Pecha Kucha im Unterricht
- Plickers ─ Collect real-time formative assessment data
- Präsentation mit Microsoft Sway erstellen
- Quizlet live für Lehrer
- Socrative ─ Lernzielkontrolle mit Socrative
- Sway – interaktive Berichte, Präsentationen, persönliche Geschichten und mehr
- Terra X – ZDF Dokumentationen
- Tricider – Ideen sammeln und abstimmen
- Umfragen mit Survmetrics: schick, schnell und responsiv
- Urheberrecht
- Urheberrechte
- Von der Idee zum Film
- Werbespots
- Werbung im Alltag
- Wie ein Film entsteht
- Wissenmanagement-Tool Notion
- YouType: Bloggen im geschützten Rahmen
- «Flippige FinanceMission» in Eschenbach
- «Jetzt koche ich!» – Kinder kochen ihre Lieblingsgerichte
- «Wie gründe ich ein nachhaltiges Startup?»
Sport
- Achtung, fertig, fit – Sportübungen
- Achtung, fertig, fit!
- EduGenerator – Vorlagen für Schule erstellen
- Mobilesport
- Schule bewegt ─ Bewegungspausen, bewegtes Lernen
- Schulsportplaner
- Spielideen, Bewegungs- & Entspannungsübungen
Sport Zyklus 1
Sport Zyklus 2
Sprachen
- Arbeiten mit LearningView im Unterricht
- Arbeitsblatt Generator
- Beispiele für zeitgemäße Prüfungsformate
- BlockPoster – Fotos in Postergröße ausdrucken
- BookCreator ─ App zum Erstellen von multimedialen Büchern
- BookCreator ─ Digitale Bücher erstellen (GoogleChrome)
- BookCreator ─ Digitale Bücher erstellen (Videotutorial iPad)
- Classroom Screen Demo
- Classroom-Screen
- Classroomscreen ─ Helfer für den Unterricht
- ComicLife (iOS / Mac / Win)
- ComicLife (Video-Tutorial)
- Cube Creator – Lernwürfel erstellen
- Educa Navigator
- EduGenerator – Vorlagen für Schule erstellen
- Eine eigene Fotostory zu einem vorgegeben Thema erstellen
- Erklärvideos mit BYOD produzieren
- Exammi – Onlinelernkontrollen
- Festisite – Wortkunst
- Findmind ─ Umfragetool
- Gemeinsam schreiben
- Genially – Interaktive Inhalte erstellen
- how to RADIO
- Kahoot! ─ Quiz und Umfragen erstellen
- Learning View ─ Das Lernen organisieren
- LearningApps.org
- Learningsnacks – leicht verdauliche Wissenshäppchen – chatartig und spielerisch lernen
- Lern-Apps
- Medienpad
- Mentimeter ─ Interaktive Präsentationen
- Mit QR-Codes auf Rätseljagd
- Mit Quizlet Checkpoint den Puls der Klasse fühlen
- Padlet
- Padlet – Kooperativ zusammenarbeiten
- Padlet ─ 30 Praxisbeispiele für Unterricht & Blended Learning
- Plickers – Abfragen leicht gemacht
- QR-Lesespur
- Quizlet
- Quizlet Live ─ interaktives Spiel für den Unterricht
- Quizlet ─ Lerntools und Karteikarten, kostenlos
- Quizziz
- School to go ─ Lernangebote
- Spielerisch die Sprachregionen der Schweiz erkunden
- Verzweigte Geschichten
- Virtuelles Klassenzimmer mit schabi.ch
- XWords ─ Kreuzworträtsel-Generator
- YouTube ohne Werbung
Deutsch
- Buchknacker ─ Online-Bibliothek mit Hörbüchern und E-Books
- Dybuster Rechtschreib-Lernsystem
- Hörlandkarte Schweiz
- Learning Apps
- Lesefortschritt im Teams
- Lingonetz ─ Deutsch als Fremd┬¡sprache
- Piktogramme und Geschichten
- QR Code Generator ─ goqr.me
- Schlaulicht ─ Podcasts nicht nur für Kinder
- School to go
- So erstellt ihr mit ChatGPT und Midjourney ein Bilderbuch
- Trickfilm to go
Deutsch Zyklus 1
- (Kinder-)Fernsehen ─ mobil und immer mit dabei
- Alternative Enden zu einem Bilderbuch mit Kindern der 1./2. Klasse erarbeiten
- Anleitungen verstehen und befolgen
- Antolin ─ Leseförderung
- Artikel-Training: DER, DIE oder DAS
- Audioaufnahmen in der Unterstufe (Tierstimmen, Bilder vertonen)
- Auf Schnitzeljagd mit QR-Codes
- Berufe spielerisch und medial entdecken
- Besprechbare Audiostifte
- Bilder (nicht) einfach laufen lassen!
- Bilder in der Werbung
- Bilder zum Sprechen bringen
- Bilderbuch (Rezeptbuch)
- Bilderbuch Rezeptbuch für SuS
- Bilderbuch-Kino (Vertonen eines Bilderbuchs mit PowerPoint)
- BookCreator ─ ABC-Buch (Videotutorial iPad)
- BookCreator ─ Märchen (Videotutorial iPad)
- BookCreator ─ Wimmelbuch (Videotutorial iPad)
- Brian – Lehrunterlagen in spielerische Lernwelten verwandeln
- Briefe und E-Mails
- Bücherfiguren (Minibiber)
- Buchstaben entdecken mit Bee Bot
- Codes & Geheimsprache
- Das Bilderbuchkino
- Das bin ich und das ist meine Gruppe
- Der Fernseher im Kindergarten – ein Praxisprojekt
- Der Kindergärtner wird zum Podcaster
- Der Schneemann
- Dialog zu einem Video erfinden und nachvertonen
- Die Hörecke
- Die Kurzgeschichte ─ Hörgeschichten für Kinder bis 12 Jahre
- Die Literacy-Erziehung im Kindergarten
- Digitales Buch mit BookCreator
- Dynamilis – rasche und exakte Analyse der Handschrift sowie Förderspiele
- E-Books erstellen: Lustige Trolle lauern überall
- E-Mail und Newsletter ─ Post für dich
- Eigenes Projekt mit Soundolino entwickeln
- Ein Baum erzählt
- Ein multimediales Bilderbuch ─ selbst gemacht!
- Ein Tag im Leben des Zauberriesen
- Eine Geschichte in Bildern – Zuhören, Verstehen, Ordnen, Erzählen
- Eine Welt ohne Geräusche – Ein Gespräch
- Einfach vorlesen
- Einmal Roboter sein
- Famous Legends ─ Mythen und Legenden
- Farben im Film
- Foto-Expedition ins Buchstabenland
- Fotorätsel
- Fotostory
- Gebärden im Internet entdecken
- Gegensatzpaare finden
- Geräusche raten
- Geräuschejagd
- Geschichte zur Mediennutzung erfinden, vertonen und Medienregeln diskutieren
- Geschichten aus dem Rucksack
- Geschichten erzählen mal anders
- Gestalten von eigenen Beschriftungsetiketten
- Gestalten von eigenen Beschriftungsetiketten
- Gummitwist
- Heftumschlag am Computer gestaltet
- Hörrätsel: Fantastisches Fest
- https://www.mia4u.ch/katalog/unterrichtseinheit/was-ist-denn-hier-passiert?tx_hforientierungsrahmen_fe%5Btopic%5D=4&cHash=43baad3077918369788c700c8e2b59e2
- Hundebildergeschichten mit Powerpoint
- Ich sehe was, was du nicht siehst!
- Ich wäre gern … ─ Verkleiden digital!
- Ideen ohne Spielmatte
- ilearn ─ Deutsch
- Im Land der Sprache – Onlineschlaumäuse
- Interaktive Vorlesetools
- Interaktive Vorlesetools
- Jeder Gegenstand erzählt eine Geschichte
- Karlchens Neuigkeiten ─ eine Kita-Zeitung
- Kidsweb ─ Online Lexikon
- Kindergarten-Nachrichten
- Klanggeschichten vertonen & aufnehmen
- Klexikon
- Kommunikation (Telefon, E-Mail und Brief) in der 1./2. Klasse
- Legakids
- Lernwolke ─ Grammatik und Rechtschreibung individuell lernen und begleiten
- Leseförderung mit Antolin
- Leseschlau
- Lesespuren
- Lesewerkstatt
- Mauswiesel
- Mein Körper ─ eine mediale Reise
- Meine Lieblingssendung
- Minibiber ─ Entdecke die Informatik!
- Mit der eigenen Stimme experimentieren
- myMoment ─ eigene Geschichten veröffentlichen
- Neue Tiere erschaffen
- Ohrka – kostenlose Kinderhörspiele
- Onilo ─ Kinderbücher als Boardstories erleben
- Online-Lesetraining: Wörter und Sätze
- Phonologische Bewusstheit
- Pixi-Bilderbuch-Apps – Geschichten selbst nacherzählten und mitgestalten (S. 30)
- Rollenspiele und ihre Bedeutung in der Medienerziehung
- Schlaumäuse ─ Kinder entdecken Sprache
- Schrift im Internet entdecken
- Schuhe binden lernen mit dem Book Creator
- Schüttel-/ Purzelsätze
- Schüttelwörter
- Seesaw – ein digitales Portfolio
- Sehnsucht der Pinguine
- Shadow Puppet Edu ─ Eigene Geschichten und Ideen in kurzen Videos festhalten (S. 32)
- Smileys – Gefühle darstellen und interpretieren
- Spotify ─ Kommunikation im Wandel ─ gestern, heute & morgen
- Sprachförderung mit Bee-Bot oder Cubetto
- Sprechen, Singen und Co. ─ Sprachförderung durch Medienprojekte unterstützen
- Stabfigurentheater – Basteln, Spielen und Filmen
- Stimmungen über die Stimme ausdrücken
- Stop-Motion im Zyklus 1
- Trickfilme selber machen ─ leicht gemacht!
- Über die Bedeutung des Zuhörens und Vorlesens
- Ulla aus dem Eulenwald
- Unser Kindergarten durch die Kameralinse
- Unsere Geschichte als “Kinoerlebnis”
- Unsere Kita ─ das sind wir!
- Unsere Medienhelden
- Vom Bilderbuch zum eBook – BookCreator
- Vom Rauchzeichen zur Videotelefonie
- Vorleser ─ Kostenlose mp3-Hörbücher und Hörspiele
- Welt-ABC
- Wer kennt die Lösung?
- Wir gestalten ein Buch am Tablet
- Wir machen ein Hörspiel!
- Wir machen Werbung
- Wo ist das Osterei?
- Wortschatztraining mit dem Spiel «Guck nicht über die Mauer» (unterstützt mit einem e-book)
- Zeichen im Internet entdecken
- Zilly und der Zauber-Computer
- „Ich will aber …!“ Kinder, Werbung und Konsum
Deutsch Zyklus 2
- 2rhyme ─ Deutsches Reimlexikon
- Adjektiv – Einführung und Vertiefung
- AdobeExpress – Projekte Gestalten
- Alles Fake?
- Answergarden ─ Brainstorming und Kurzfeedback
- answergarden.ch
- Antolin ─ Leseförderung
- Apps im Unterricht
- Artikel-Training: DER, DIE oder DAS
- Bilder und ihre Wirkung
- Bilderbuch-Kino (Vertonen eines Bilderbuchs mit PowerPoint)
- board.net – kollaboratives Schreiben
- BookCreator ─ ABC-Buch (Videotutorial iPad)
- BookCreator ─ Märchen (Videotutorial iPad)
- BookCreator ─ Wimmelbuch (Videotutorial iPad)
- Brainstorming online
- Brian – Lehrunterlagen in spielerische Lernwelten verwandeln
- Briefe und E-Mails
- Buchtrailer
- Calli Clever – Tippen lernen
- Cäsar-Verschlüsselung
- Chat-Stories: Dialogisches Schreiben
- ChatGPT: Wer löst die Hausaufgaben – Maschine oder Mensch? (SRF Kids News: Für Kinder erklärt)
- Comic-Kurs
- Cool und sicher kommunizieren (Wie verhalte ich mich bei öffentlichen Beiträgen im Internet?)
- Correctorbot – Automatische Korrektur von (handgeschriebenen) Aufsätzen
- d-rhyme – Poesie und Wortspiele
- Dalli-Klick
- DeepL Write
- DeepL Write – Überarbeiten von Texten
- Der Chat unter der Lupe
- Desinformation und Meinung
- Die Honigbiene – Textverständnis
- Die Kurzgeschichte ─ Hörgeschichten für Kinder bis 12 Jahre
- Die Wortart Verb kennenlernen
- Digitales Buch mit BookCreator
- Direkte Rede … im Märchen
- Direkte Rede … im Märchen
- Do you speak Emoji?
- Duden-Mentor
- E-Books erstellen: Lustige Trolle lauern überall
- E-Mail und Newsletter ─ Post für dich
- Ein Baum erzählt
- Eine Begegnung mit Federica de Cesco – Aus der Schule geplaudert
- Eine spannende Geschichte schreiben
- Einführung in die Textverarbeitung
- Eingeprägt!
- Elfchenhelfer
- Entscheidungsgeschichte
- Fake News
- Fake News Quiz
- Fakefinder Kids
- Famous Legends ─ Mythen und Legenden
- Filmbildung in der Grundschule
- Förderung des Hörverstehens mit der Lernlupe
- Fotogedichte „Vergnügungen“
- Fotoroman
- Fotoroman über Konflikt und Konfliktlösung
- Fotos und Videos für den Unterricht mit ThingLink aufpeppen
- Fotostories erstellen
- Fotostory
- Geburtstagseinladung gestalten
- Geheimschriften und Codes knacken
- Gemeinsam Geschichten erfinden ─ Kollaboratives Schreiben
- Geschichten aus dem Internet
- Gestalten von eigenen Beschriftungsetiketten
- Gestalten von eigenen Beschriftungsetiketten
- Heftumschlag am Computer gestaltet
- Hörrätsel: Fantastisches Fest
- Hörspielfabrik
- Hörspielskripte
- https://www.mia4u.ch/katalog/unterrichtseinheit/was-ist-denn-hier-passiert?tx_hforientierungsrahmen_fe%5Btopic%5D=4&cHash=43baad3077918369788c700c8e2b59e2
- Hyperlink Geschichten schreiben
- ilearn ─ Deutsch
- Informationssuche im Internet
- Interaktive Geschichten: “Click Stories” mit Twine erstellen
- Internet Rallyes
- Interview-Training
- Kahoot! in 5 Minuten: ChatGPT macht’s möglich!
- KI in der Schule
- KI-Schreib-Tutor PEER
- Kidsweb ─ Online Lexikon
- Klassenchat-Regeln – Unterrichtseinheit und Plakat zum Thema
- Klassenroman
- Klexikon
- Knackig präsentiert
- Komm mir nicht zu nahe!
- Kommunikationskultur – Digital Storytelling
- Kommunikationskultur – Mitmachen und Teilhaben
- Lange und kurze Vokale
- Lapbook: Attraktiv präsentiertes Wissen
- Legakids
- Lernen mit YouTube
- Lernfilm – In 5 Schritten zum eigenen Lernfilm
- Lernwolke ─ Grammatik und Rechtschreibung individuell lernen und begleiten
- Leseförderung mit Antolin
- Lesespuren
- Lesewerkstatt
- Mauswiesel
- Minibooks
- My Storybook – A Good Platform for Creating Picture Books
- myMoment ─ eigene Geschichten veröffentlichen
- myMoment: Lesen und Schreiben im Netz
- Nachrichtensendung – Praxisbeispiel aus unserem Lehrernetzwerk
- Netiquette und Netzethik
- Ohrka ─ Hörabenteuer für Kinder
- Onilo ─ Kinderbücher als Boardstories erleben
- Online Chat ─ Preisgabe persönlicher Informationen
- Online-Lesetraining: kurze Texte
- Online-Lesetraining: Wörter und Sätze
- Orthografietrainer
- Peer – Hilfe beim Schreiben und Verbessern von Aufsätzen mittels KI
- Pixlr Editor ─ Foto online bearbeiten
- Plakat-Simulator: Hin zu wirkungsvollen Plakat-Präsentationen
- Plickers ─ Collect real-time formative assessment data
- Podcast – selbst gemacht
- PostcardCreator – Postkartenmailing online produzieren
- Programmieren im Kreis (pdf)
- Projektwoche Bildgeschichte
- Quizlet live für Lehrer
- Rätseltexte schreiben: Was ist falsch?
- Recht am eigenen Bild
- Rechtschreibung: ä oder e / äu oder eu
- Rechtschreibung: DAS oder DASS
- Rechtschreibung: DEN oder DENN
- Rechtschreibung: f oder v
- Rechtschreibung: i oder ie
- Rechtschreibung: ie-Regel
- Rechtschreibung: k oder ck
- Rechtschreibung: war oder wahr
- Rechtschreibung: z oder tz
- Sätze mit Konjunktionen verbinden oder beginnen
- Schülerzeitung
- Schüttel-/ Purzelsätze
- Seesaw – ein digitales Portfolio
- Sehnsucht der Pinguine
- Send me a postcard
- Silbentrennung
- Sketchnotes in der Schule
- SoekiaGPT – das didaktische Sprachmodell
- Steckbrief mit Word erstellen (Tabelle und Grafik einfügen)
- Stop-Motion Filme
- Stories in der Schule
- Storybird ─ Geschichten schreiben ─ Gemeinsam Geschichten für Geschichte schreiben
- Storyboardzeichner
- Streng geheim – eine eigene Schrift erfinden
- Stylische Titel
- Suchen und Finden im Internet (Connected)
- Suchen und Finden im Internet (Zebis)
- Texte gestalten
- Textverarbeitung mit Microsoft Word
- tlk.io ─ A simple web chat
- Toy Story – Wenn Spielzeuge Geschichten erzählen
- Trickfilme selber machen ─ leicht gemacht!
- Übungen zur Wortstammregel
- Und dann, und dann, und dann – ist das nicht langweilig?
- Urheberrechte
- Verben im Präsens, Präteritum und Perfekt
- Verlängerungsstrategie: d oder t / b oder p am Wortende?
- Verschlüsselte Botschaften
- Verzweigte Lesegeschichten erarbeiten
- Virtueller Müll oder echte Info?
- Vom Bild zur Story
- Vom Bilderbuch zum eBook – BookCreator
- Vorleser ─ Kostenlose mp3-Hörbücher und Hörspiele
- W-Fragen-Uhr
- Wahrheit oder Lüge? (Lügen im Internet erkennen)
- Was lese ich ─ Journalismus verstehen
- Werbespots im Fernsehen
- Werbung gestalten
- Werbung mit Mann-Frau-Rollenbildern
- Werbung – Materialpakete
- Werbung ─ Mehr Schein als Sein?
- whereby.com ─ Easy video meetings for your business
- Wie sich Lügen im Netz verbreiten
- Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?
- Wir machen Werbung
- Word-Clouds kostenlos erstellen
- Wortarten bestimmen: Nomen, Verben, Adjektive und Rest
- Wortwusel ─ Lyrik-Webseite; Klang- und Bilderwelten erschaffen
- Wozu braucht es überhaupt Medien?
- YouType: Bloggen im geschützten Rahmen
- Zebis.digital – Materialien
- Zeichen im Internet entdecken
- Zeichensetzung bei der direkten Rede
Deutsch Zyklus 3
- 2rhyme ─ Deutsches Reimlexikon
- AdobeExpress – Projekte Gestalten
- Alles Fake?
- Alles gratis oder was? ─ News im Internet
- Alles nur Lüge – Wie im Netz getäuscht wird
- Answer Garden ─ Online Tool für Brainstorming oder Feedbacks
- Answergarden ─ Brainstorming und Kurzfeedback
- answergarden.ch
- Apps im Unterricht
- Audiobearbeitung mit Audacity
- Bilder und ihre Wirkung
- Bilder und Videos gezielt verifizieren
- board.net – kollaboratives Schreiben
- BreakoutEdu ─ Der medienpädagogische Escape Room
- Buchtrailer
- Buchtrailer für die Leseförderung
- Cool und sicher kommunizieren (Wie verhalte ich mich bei öffentlichen Beiträgen im Internet?)
- Correctorbot – Automatische Korrektur von (handgeschriebenen) Aufsätzen
- d-rhyme – Poesie und Wortspiele
- Das Vorstellungsgespräch
- DeepL Write
- DeepL Write – Überarbeiten von Texten
- Desinformation und Meinung
- Die berühmtesten Fake-News der Geschichte
- Digital erstelltes Lesejournal eines Romans
- Digitale Gewalt
- Do you speak Emoji?
- dok’ mal – Filmbildungsprojekt von Planet Schule
- Duden-Mentor
- Echt oder Fake: Testen Sie Ihr Urteilsvermögen
- Echt oder Fälschung
- EDpuzzle ─ Engage your students with videos
- EDPuzzle ─ engage your students with videos
- Eingeprägt!
- Einstellungsgrößen im Film
- Erfolgreich Publizieren ─ Urheberschaft in digitalen Medien
- Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung
- Fake News
- Fake News (Klicksafe)
- Fake News im Netz erkennen
- Fake News Quiz
- Fake News ─ Wie erkennen?
- Fake-News ─ Tipps im Umgang mit Falschnachrichten
- Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann
- Feedbackr – Feedback per Smartphone/Tablet
- Filmanalyse
- Filmen mit dem Handy
- Filterblase / Sekundarstufe I (10-14J.)
- Filterblase / Sekundarstufe II (14-19J.)
- Fotos und Videos für den Unterricht mit ThingLink aufpeppen
- Fotostories erstellen
- Gelesen, verstanden, verarbeitet
- Gemeinsam Geschichten erfinden ─ Kollaboratives Schreiben
- Gute Lernvideos  so gelingen Lernvideos zum Lernen
- Hate Speech
- Hörspielfabrik
- Hörspielprojekt ─ Über 200 Hörspiele (Krimi, Fantasy oder Science-Fiction)
- Hörspielskripte
- Hyperlink Geschichten schreiben
- Ich habe meinen Freund fotografert Und jetzt?
- Ideensammlung für das Lernvideo (pdf)
- Information und Recherche: Wie informiere ich mich richtig?
- Interaktive Geschichten: “Click Stories” mit Twine erstellen
- Internet Safety
- Interview-Training
- Kahoot! in 5 Minuten: ChatGPT macht’s möglich!
- KI in der Schule
- KI-Schreib-Tutor PEER
- Klassenchat-Regeln – Unterrichtseinheit und Plakat zum Thema
- Klassenroman
- Knackig präsentiert
- Komm mir nicht zu nahe!
- Kommunikationskultur – Digital Storytelling
- Kommunikationskultur – Mitmachen und Teilhaben
- Konjugation von Verben im Präteritum und Perfekt
- Learning Snacks ─ Quizzen mit dem Chatbot
- Lerneinheiten für Deutsch ─ flippclass.eu
- Lernen mit YouTube
- Lernfilm – In 5 Schritten zum eigenen Lernfilm
- Lernnavi – Lerne Deutsch und Mathematik fürs Gymnasium oder die Fachmittelschule
- Lumen5 ─ Social videos made easy
- Medienrealität ─ was ist real?
- Merkmale der verschiedenen Sendungsarten (pdf)
- Mindmeister ─ Kollaboratives Mindmapping
- Minibooks
- Moochub ─ Kostenlose Kurse
- Multiperspektive: Wie schnell sich Bildaussagen ändern lassen
- Nachrichten im Wandel der Zeit
- Nachrichtensendung – Praxisbeispiel aus unserem Lehrernetzwerk
- Nachrichtensendungen verstehen und selbst erstellen
- Neuerungen bei isTest
- News
- Newsmacher
- Ninette ─ Dünn ist nicht dünn genug
- Ohne künstliche Sounds wäre Kino zum Einschlafen
- Online Chat ─ Preisgabe persönlicher Informationen
- Online Lernen interaktiv ─ OLi (Mathe und Deutsch)
- Orthografietrainer
- Peer – Hilfe beim Schreiben und Verbessern von Aufsätzen mittels KI
- Peer-Feedbacks im Deutschunterricht
- Pixlr Editor ─ Foto online bearbeiten
- Plakat-Simulator: Hin zu wirkungsvollen Plakat-Präsentationen
- Plickers ─ Collect real-time formative assessment data
- Podcast – selbst gemacht
- Präsentation mit Microsoft Sway erstellen
- Programme zur Textprüfung im Test
- Quizlet live für Lehrer
- Rätseltexte schreiben: Was ist falsch?
- Realität und Fiktion in den Medien
- Recht am eigenen Bild
- Schnell und einfach Storyboards entwickeln
- Schülerzeitung
- Selbstdarstellung ─ Trend, Wahn oder Sucht?
- Send me a postcard
- Sichere Aufsätze mit exam.net
- Sketchnotes in der Schule
- Smartphone-Etikette für Jugendliche
- So geht Medien
- Socrative ─ Lernzielkontrolle mit Socrative
- SoekiaGPT – das didaktische Sprachmodell
- Stories in der Schule
- Storybird ─ Geschichten schreiben ─ Gemeinsam Geschichten für Geschichte schreiben
- Storyboardzeichner
- Streng geheim – eine eigene Schrift erfinden
- Suchmaschinen, Onlinesuche und Impressum / Sekundarstufe II (14-19J.)
- Sway – interaktive Berichte, Präsentationen, persönliche Geschichten und mehr
- Tapastories ─ Jede Woche eine neue kostenlose Lesestory von Bestseller-Autoren
- Textverarbeitung mit Microsoft Word
- Themenwahl
- tlk.io ─ A simple web chat
- Trello ─ digitale Methode, alles mit allen zu organisieren
- Tricider – Ideen sammeln und abstimmen
- Umfragen mit Survmetrics: schick, schnell und responsiv
- Urheberrecht
- Urheberrechte
- Virtueller Müll oder echte Info?
- Vom Bild zur Story
- Von der Idee zum Film
- Was ist Meinung? Was eine Nachricht?
- Was lese ich ─ Journalismus verstehen
- Was lese ich? Journalismus verstehen
- Werbespots
- Werbespots im Fernsehen
- Werbung
- Werbung mit Mann-Frau-Rollenbildern
- Werbung ─ Mehr Schein als Sein?
- whereby.com ─ Easy video meetings for your business
- Wie ein Film entsteht
- Wie entlarve ich Fake News?
- Wie erkenne ich Fiktion oder Wirklichkeit?
- Wie sich Lügen im Netz verbreiten
- Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?
- Wikipedia ─ (viel) besser als sein Ruf
- Wissenmanagement-Tool Notion
- WIX – Website kostenlos erstellen
- Word-Clouds kostenlos erstellen
- WordExpert – Digital fit fürs Bewerbungsschreiben
- WordPress – Website kostenlos erstellen
- Wortwusel ─ Lyrik-Webseite; Klang- und Bilderwelten erschaffen
- Wozu braucht es überhaupt Medien?
- YouTube – Klicksafe
- YouType: Bloggen im geschützten Rahmen
- YouType: Bloggen im geschützten Rahmen
- Zebis.digital – Materialien
- Zeitungsvergleich Printmedien ─ Onlinezeitung
Englisch
- AdobeExpress – Projekte Gestalten
- BBC Learning English
- BBC ─ 6 Minute English
- Brieffreundschaft 2.0 – Teddy on Tour
- Digitale Medien im Englischunterricht
- Duolingo ─ Kostenloser Sprachunterricht (Englisch, Spanisch, Französisch)
- Eingeprägt!
- EnglishMedialLab ─ Quizzes, Übungen, Videolektionen
- ESL Tower ─ Sammlung von Englisch-Übungen und -wissen
- Flipped Classroom im PET-Unterricht
- Fotos und Videos für den Unterricht mit ThingLink aufpeppen
- Fotostories erstellen
- Gemeinsam Geschichten erfinden ─ Kollaboratives Schreiben
- Hörspielfabrik
- Hyperlink Geschichten schreiben
- Interaktive Geschichten: “Click Stories” mit Twine erstellen
- Interview-Training
- LanguageGuide ─ Sprachen lernen in Bild, Schrift und Ton in E/SP/F/D/Chin/Russ
- Learning Apps
- Leo ─ Online-Wörterbuch: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, …
- Lesefortschritt im Teams
- Minibooks
- Oxford – English Language Teaching: Englisch-Übungen
- Padlet – Kooperativ zusammenarbeiten
- Podcast – selbst gemacht
- QR Code Generator ─ goqr.me
- Quizlet live für Lehrer
- School to go
- Send me a postcard
- So erstellt ihr mit ChatGPT und Midjourney ein Bilderbuch
- Sound maze – Aussprachetraining
- Storybird ─ Geschichten schreiben ─ Gemeinsam Geschichten für Geschichte schreiben
- UE ─ Englisch-Tests für Fortgeschrittene
- Weltweites Wort
- whereby.com ─ Easy video meetings for your business
- Zebis.digital – Materialien
Englisch Zyklus 2
- Alfons Lernwelt Englisch
- Bilderbuch-Kino (Vertonen eines Bilderbuchs mit PowerPoint)
- BookCreator ─ ABC-Buch (Videotutorial iPad)
- BookCreator ─ Wimmelbuch (Videotutorial iPad)
- Brainstorming online
- ChatGPT: Wer löst die Hausaufgaben – Maschine oder Mensch? (SRF Kids News: Für Kinder erklärt)
- DeepL Write
- DeepL Write – Überarbeiten von Texten
- Digitales Buch mit BookCreator
- Filmbildung in der Grundschule
- ilearn ─ Englisch
- Linguistic Landscape: English around us
- Mauswiesel
- My booklet: Leseauftrag
- New World 2 Unit 2: The Alps
- New World: Unit 4
- Onilo ─ Kinderbücher als Boardstories erleben
- Vom Bilderbuch zum eBook – BookCreator
- Young World 1 & 2
Englisch Zyklus 3
- Alfons Lernwelt Englisch
- Answer Garden ─ Online Tool für Brainstorming oder Feedbacks
- Answergarden ─ Brainstorming und Kurzfeedback
- Buchtrailer
- DeepL Write
- DeepL Write – Überarbeiten von Texten
- EDPuzzle ─ engage your students with videos
- Fact checking online is more important than ever
- Feedbackr – Feedback per Smartphone/Tablet
- Filmen mit dem Handy
- Gelesen, verstanden, verarbeitet
- Genially, the tool for bringing your content to life
- Gute Lernvideos  so gelingen Lernvideos zum Lernen
- Klassenroman
- LearnEnglish Teens
- Learning Snacks ─ Quizzen mit dem Chatbot
- Linguistic Landscape: English around us
- Lumen5 ─ Social videos made easy
- Mindmeister ─ Kollaboratives Mindmapping
- Moochub ─ Kostenlose Kurse
- Neuerungen bei isTest
- Pluralformen bei Nomen im Englisch und Französisch
- Präsentation mit Microsoft Sway erstellen
- Rights of the child – New World 4 Unit 4
- Socrative ─ Lernzielkontrolle mit Socrative
- Spotlight: A School Trip
- Spotlight: Presenting Your Company
- Sway – interaktive Berichte, Präsentationen, persönliche Geschichten und mehr
- The city that never sleeps
- Umfragen mit Survmetrics: schick, schnell und responsiv
- Werbespots
- Wissenmanagement-Tool Notion
- Zeitformen Englisch
Französisch
- AdobeExpress – Projekte Gestalten
- Besuch in der Steinzeit
- Duolingo ─ Kostenloser Sprachunterricht (Englisch, Spanisch, Französisch)
- Eingeprägt!
- Enseigner le français ─ Des fiches pédagogiques pour initier les enfants à la pratique du français
- Fotos und Videos für den Unterricht mit ThingLink aufpeppen
- Fotostories erstellen
- Français interactif ─ A French programme
- Gemeinsam Geschichten erfinden ─ Kollaboratives Schreiben
- Hörspielfabrik
- Hyperlink Geschichten schreiben
- Interaktive Geschichten: “Click Stories” mit Twine erstellen
- Interview-Training
- LanguageGuide ─ Sprachen lernen in Bild, Schrift und Ton in E/SP/F/D/Chin/Russ
- Learning Apps
- Leo – Online-Wörterbuch: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, …
- Lesefortschritt im Teams
- Minibooks
- Padlet – Kooperativ zusammenarbeiten
- Podcast – selbst gemacht
- QR Code Generator ─ goqr.me
- Quizlet live für Lehrer
- School to go
- Send me a postcard
- So erstellt ihr mit ChatGPT und Midjourney ein Bilderbuch
- Storybird ─ Geschichten schreiben ─ Gemeinsam Geschichten für Geschichte schreiben
- Vokabelübung «Ma passion, c’est ÔǪ»
- Weltweites Wort
- whereby.com ─ Easy video meetings for your business
- Zebis.digital – Materialien
Französisch Zyklus 2
- 15 minutes de français par jour
- Bilderbuch-Kino (Vertonen eines Bilderbuchs mit PowerPoint)
- BookCreator ─ ABC-Buch (Videotutorial iPad)
- BookCreator ─ Wimmelbuch (Videotutorial iPad)
- ChatGPT: Wer löst die Hausaufgaben – Maschine oder Mensch? (SRF Kids News: Für Kinder erklärt)
- D’abord, ensuite, à la fin – l’heure – le passé composé – e/é
- Décrire une image: Vocabulaire
- Der Klassenaustausch – Fremdsprache lernen
- Digitales Buch mit BookCreator
- Filmbildung in der Grundschule
- Les inventions
- Les négations
- Les verbes (être, avoir, -er) au présent
- Ma lecture: Leseauftrag
- Onilo ─ Kinderbücher als Boardstories erleben
- Vom Bilderbuch zum eBook – BookCreator
Französisch Zyklus 3
- 15 minutes de français par jour
- Answer Garden ─ Online Tool für Brainstorming oder Feedbacks
- Answergarden ─ Brainstorming und Kurzfeedback
- Buchtrailer
- EDPuzzle ─ engage your students with videos
- Feedbackr – Feedback per Smartphone/Tablet
- Filmen mit dem Handy
- Gelesen, verstanden, verarbeitet
- Genially, the tool for bringing your content to life
- Gute Lernvideos  so gelingen Lernvideos zum Lernen
- Klassenroman
- Learning Snacks ─ Quizzen mit dem Chatbot
- Les négations
- Lumen5 ─ Social videos made easy
- Mindmeister ─ Kollaboratives Mindmapping
- Pluralformen bei Nomen im Englisch und Französisch
- Präsentation mit Microsoft Sway erstellen
- Socrative ─ Lernzielkontrolle mit Socrative
- Sway – interaktive Berichte, Präsentationen, persönliche Geschichten und mehr
- Umfragen mit Survmetrics: schick, schnell und responsiv
- Werbespots
- Wissenmanagement-Tool Notion
Quelle Header-Bild: stock.adobe.com