kennen verschiedene Speicherarten (z.B. Festplatten, Flashspeicher, Hauptspeicher) und deren Vor- und Nachteile und verstehen Grösseneinheiten für Daten.
inform@21
5 Big Data – Speichern von Daten (Kommentar für LP, S.65)
connected 1 (5. Kl.)4 Vom Alltagscode zum digitalen Code |
connected 2 (6. Kl.)1 Salz und Pfeffer – Bits and Bytes |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
Weitere Unterrichtsideen
B
C
F
S
V
W
- Wie funktioniert ein Computer?
- Wieviel ist eigentlich ein Gigabyte? – Informatik ohne Strom S. 11–13