Sprachen – Unterrichtsideen Medien und Informatik
Sprachen
- Arbeitsblatt Generator
- BlockPoster – Fotos in Postergröße ausdrucken
- BookCreator – App zum Erstellen von multimedialen Büchern
- BookCreator – Digitale Bücher erstellen (GoogleChrome)
- BookCreator – Digitale Bücher erstellen (Videotutorial iPad)
- Classroom Screen Demo
- Classroom-Screen
- Classroomscreen – Helfer für den Unterricht
- Collage Word (pdf)
- Comic (Word)
- ComicLife (iOS / Mac / Win)
- ComicLife (Video-Tutorial)
- Cube Creator – Lernwürfel erstellen
- Das große Radio-ABC
- EduGenerator – Vorlagen für Schule erstellen
- Erklärvideos mit BYOD produzieren
- Exammi – Onlinelernkontrollen
- Festisite – Wortkunst
- Findmind – Umfragetool
- Gemeinsam schreiben
- Kahoot! – Quiz und Umfragen erstellen
- Learning View – Das Lernen organisieren
- LearningApps.org
- Lern-Apps
- Medienpad
- Mentimeter – Interaktive Präsentationen
- Padlet
- Padlet – Kooperativ zusammenarbeiten
- QR-Lesespur
- Quizlet
- Quizlet Live – interaktives Spiel für den Unterricht
- Quizlet – Lerntools und Karteikarten, kostenlos
- School to go – Lernangebote
- Spielerisch die Sprachregionen der Schweiz erkunden
- Virtuelles Klassenzimmer mit schabi.ch
- XWords – Kreuzworträtsel-Generator
Deutsch
- Buchknacker – Online-Bibliothek mit Hörbüchern und E-Books
- Dybuster Rechtschreib-Lernsystem
- easel.ly – Plakate für die Klasse
- Hörlandkarte Schweiz
- Learning Apps
- Lingonetz – Deutsch als Fremdsprache
- Medienpad
- My Moment
- QR Code Generator – goqr.me
- Schlaulicht – Podcasts nicht nur für Kinder
- School to go
- Trickfilm to go
Deutsch Zyklus 1
- (Kinder-)Fernsehen – mobil und immer mit dabei
- Anleitungen verstehen und befolgen
- Antolin – Leseförderung
- Audioaufnahmen in der Unterstufe (Tierstimmen, Bilder vertonen)
- Auf Schnitzeljagd mit QR-Codes
- Berufe spielerisch und medial entdecken
- Bilder (nicht) einfach laufen lassen!
- Bilder in der Werbung
- Bilderbuch-Kino (Vertonen eines Bilderbuchs mit PowerPoint)
- BookCreator – ABC-Buch (Videotutorial iPad)
- BookCreator – Märchen (Videotutorial iPad)
- BookCreator – Wimmelbuch (Videotutorial iPad)
- Briefe und E-Mails
- Bücherfiguren (Minibiber)
- Buchstaben entdecken mit Bee Bot oder Cubetto
- Codes & Geheimsprache
- Das bin ich und das ist meine Gruppe
- Das Buch als Kinoerlebnis
- Das Ich-Buch – Erste Schritte zum biografischen Arbeiten
- Der Fernseher im Kindergarten – ein Praxisprojekt
- Der Schneemann
- Dialog zu einem Video erfinden und nachvertonen
- Die Hörecke
- Die Kurzgeschichte – Hörgeschichten für Kinder bis 12 Jahre
- Digitales Buch mit BookCreator
- Dybuster
- E-Books erstellen: Lustige Trolle lauern überall
- E-Mail und Newsletter – Post für dich
- Ein Baum erzählt
- Ein multimediales Bilderbuch – selbst gemacht!
- Ein Tag im Leben des Zauberriesen
- Eine Geschichte in Bildern – Zuhören, Verstehen, Ordnen, Erzählen
- Eine Welt ohne Geräusche – Ein Gespräch
- Einfach vorlesen
- Einmal Roboter sein
- Famous Legends – Mythen und Legenden
- Farben im Film
- Foto-Expedition ins Buchstabenland
- Fotorätsel
- Fotostory
- Gebärden im Internet entdecken
- Gegensatzpaare finden
- Geräusche raten
- Geräuschejagd
- Geschichte zur Mediennutzung erfinden, vertonen und Medienregeln diskutieren
- Geschichten aus dem Rucksack
- Geschichten erzählen mal anders
- Gestalten von eigenen Beschriftungsetiketten
- Gestalten von eigenen Beschriftungsetiketten
- Gummitwist
- Heftumschlag am Computer gestaltet
- Hörrätsel: Fantastisches Fest
- Hundebildergeschichten mit Powerpoint
- Ich sehe was, was du nicht siehst!
- Ich wäre gern … – Verkleiden digital!
- Ich-Buch – erste Schritte zum biografischen Arbeiten
- Ideen ohne Spielmatte
- ilearn – Deutsch
- Im Land der Sprache – Onlineschlaumäuse
- Jeder Gegenstand erzählt eine Geschichte
- Karlchens Neuigkeiten – eine Kita-Zeitung
- Kidsweb – Online Lexikon
- Kindersuchmaschinen 1./2. Kl.
- Klanggeschichten vertonen & aufnehmen
- Klexikon
- Kommunikation (Telefon, E-Mail und Brief) in der 1./2. Klasse
- Kommunikation: Experimente & Projekte
- Legakids
- Lernwolke – Grammatik und Rechtschreibung individuell lernen und begleiten
- Leseförderung mit Antolin
- Leseschlau
- Lesespuren
- Lesewerkstatt
- Mein Körper – eine mediale Reise
- Meine Lieblingssendung
- Minibiber – Entdecke die Informatik!
- Mit der eigenen Stimme experimentieren
- myMoment – eigene Geschichten veröffentlichen
- Neue Tiere erschaffen
- Ohrka – kostenlose Kinderhörspiele
- Onilo – Kinderbücher als Boardstories erleben
- Pixi-Bilderbuch-Apps – Geschichten selbst nacherzählten und mitgestalten (S. 30)
- Robotersteuerung
- Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache
- Schrift im Internet entdecken
- Seesaw – ein digitales Portfolio
- Sehnsucht der Pinguine
- Shadow Puppet Edu – Eigene Geschichten und Ideen in kurzen Videos festhalten (S. 32)
- Smileys – Gefühle darstellen und interpretieren
- Spotify – Kommunikation im Wandel – gestern, heute & morgen
- Sprachförderung mit Bee-Bot oder Cubetto
- Sprechen, Singen und Co. – Sprachförderung durch Medienprojekte unterstützen
- Stabfigurentheater – Basteln, Spielen und Filmen
- Stimmungen über die Stimme ausdrücken
- Trickfilme selber machen – leicht gemacht!
- Ulla aus dem Eulenwald
- Unsere Kita – das sind wir!
- Unsere Medienhelden
- Vorleser – Kostenlose mp3-Hörbücher und Hörspiele
- Welt-ABC
- Wer kennt die Lösung?
- Wir gestalten ein Buch am Tablet
- Wir machen ein Hörspiel!
- Wir machen Werbung
- Wir tricksen herum – einen eigenen Trickfilm erstellen (S. 76 – 79)
- Wo ist das Osterei?
- Zeichen im Internet entdecken
- Zilly und der Zauber-Computer
- „Ich will aber …!“ Kinder, Werbung und Konsum
Deutsch Zyklus 2
- 2rhyme – Deutsches Reimlexikon
- AdobeSparke – Ideen in visuelle Geschichten verwandeln
- Alles Fake?
- Answergarden – Brainstorming und Kurzfeedback
- answergarden.ch
- Antolin – Leseförderung
- Bilder aus Wörtern
- Bilder und ihre Wirkung
- Bilderbuch-Kino (Vertonen eines Bilderbuchs mit PowerPoint)
- board.net – kollaboratives Schreiben
- BookCreator – ABC-Buch (Videotutorial iPad)
- BookCreator – Märchen (Videotutorial iPad)
- BookCreator – Wimmelbuch (Videotutorial iPad)
- Briefe und E-Mails
- Buchtrailer
- Calli Clever – Tippen lernen
- Cäsars Geheimnis – Eine Verschlüsselung im Unterricht
- Chat-Stories: Dialogisches Schreiben
- Cool und sicher kommunizieren (Wie verhalte ich mich bei öffentlichen Beiträgen im Internet?)
- d-rhyme – Poesie und Wortspiele
- Dalli-Klick
- Das Ich-Buch – Erste Schritte zum biografischen Arbeiten
- Der Chat unter der Lupe
- Die kleine Kinoschule – SRF
- Die Kurzgeschichte – Hörgeschichten für Kinder bis 12 Jahre
- Digitales Buch mit BookCreator
- Digitales Klassengespräch im Chatraum
- Do you speak Emoji?
- Duden-Mentor
- Dybuster
- E-Books erstellen: Lustige Trolle lauern überall
- E-Mail und Newsletter – Post für dich
- Edmodo – Lernnetzwerk für Lehrende, Lernende & Eltern
- Ein Baum erzählt
- Einführung in die Textverarbeitung
- Eingeprägt!
- Elfchenhelfer
- Erstellen einer eigener designten Visitenkarte (S. 36)
- Fake News
- Fake News Quiz
- Fake – Vorschläge für den Unterricht (Stapferhaus)
- Famous Legends – Mythen und Legenden
- Fernsehberufe
- Filmbildung in der Grundschule
- Fotogedichte „Vergnügungen“
- Fotoroman
- Fotoroman über Konflikt und Konfliktlösung
- Fotostories erstellen
- Fotostory
- Geburtstagseinladung gestalten
- Gedichte schreiben – Endreime
- Geheimschriften und Codes knacken
- Gemeinsam Geschichten erfinden – Kollaboratives Schreiben
- Geschichten aus dem Internet
- Gestalten von eigenen Beschriftungsetiketten
- Gestalten von eigenen Beschriftungsetiketten
- Heftumschlag am Computer gestaltet
- Hörbuch und Podcast
- Hörrätsel: Fantastisches Fest
- Hörspielfabrik
- Hyperlink Geschichten schreiben
- Ich-Buch – erste Schritte zum biografischen Arbeiten
- ilearn – Deutsch
- Informationssuche im Internet
- Internet Rallyes
- Interview-Training
- Kidsweb – Online Lexikon
- Kindersuchmaschinen 3./4. Kl.
- Klassenchat-Regeln – Unterrichtseinheit und Plakat zum Thema
- Klexikon
- Knackig präsentiert
- Komm mir nicht zu nahe!
- Kommunikationskultur – Digital Storytelling
- Kommunikationskultur – Mitmachen und Teilhaben
- Lapbook: Attraktiv präsentiertes Wissen
- Legakids
- Lernen mit YouTube
- Lernfilm – In 5 Schritten zum eigenen Lernfilm
- Lernwolke – Grammatik und Rechtschreibung individuell lernen und begleiten
- Leseförderung mit Antolin
- Lesespuren
- Lesewerkstatt
- Logos Themenbücher (Deutsch, Mathematik, Französisch)
- Minibooks
- My Storybook – A Good Platform for Creating Picture Books
- myMoment – eigene Geschichten veröffentlichen
- myMoment: Lesen und Schreiben im Netz
- Nachrichtensendung – Praxisbeispiel aus unserem Lehrernetzwerk
- Netiquette und Netzethik
- Netzgeschichten – im Austausch per Internet entstehen Geschichten
- Onilo – Kinderbücher als Boardstories erleben
- Online Chat – Preisgabe persönlicher Informationen
- Orthografietrainer
- Pixlr Editor – Foto online bearbeiten
- Plakat-Simulator: Hin zu wirkungsvollen Plakat-Präsentationen
- Plickers – Collect real-time formative assessment data
- PostcardCreator – Postkartenmailing online produzieren
- Programmieren im Kreis (pdf)
- Projektwoche Bildgeschichte
- Quizlet live für Lehrer
- Rätseltexte schreiben: Was ist falsch?
- Recht am eigenen Bild
- Robotersteuerung
- Schülerzeitung
- Seesaw – ein digitales Portfolio
- Sehnsucht der Pinguine
- Send me a postcard
- Sketchnotes in der Schule
- Smartphones & Apps im Unterricht – Unterrichtseinheiten
- Steckbrief mit Word erstellen (Tabelle und Grafik einfügen)
- Stop-Motion Filme
- Storybird – Geschichten schreiben – Gemeinsam Geschichten für Geschichte schreiben
- Storyboardzeichner
- Stylische Titel
- Suchen & Recherchieren – Überblick
- Suchen und Finden im Internet (Connected)
- Suchen und Finden im Internet (Zebis)
- Texte gestalten
- tlk.io – A simple web chat
- Trickfilme selber machen – leicht gemacht!
- Urheberrechte
- Verschlüsselte Botschaften
- Virtueller Müll oder echte Info?
- Vom Bild zur Story
- Vorleser – Kostenlose mp3-Hörbücher und Hörspiele
- W-Fragen-Uhr
- Wahrheit oder Lüge? (Lügen im Internet erkennen)
- Wahrheit oder Trug: Internetseiten bewerten
- Werbespots im Fernsehen
- Werbung gestalten
- Werbung mit Mann-Frau-Rollenbildern
- Werbung – Materialpakete
- Werbung – Mehr Schein als Sein?
- whereby.com – Easy video meetings for your business
- Wie sich Lügen im Netz verbreiten
- Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?
- Wikipedia – Gemeinsam Wissen gestalten (Klicksafe)
- Wir machen Werbung
- Wir tricksen herum – einen eigenen Trickfilm erstellen (S. 76 – 79)
- Word-Clouds kostenlos erstellen
- Wortwusel – Lyrik-Webseite; Klang- und Bilderwelten erschaffen
- Wozu braucht es überhaupt Medien?
- Zeichen im Internet entdecken
Deutsch Zyklus 3
- 2rhyme – Deutsches Reimlexikon
- AdobeSparke – Ideen in visuelle Geschichten verwandeln
- Alles Fake?
- Alles gratis oder was? – News im Internet
- Alles Lüge oder was?
- Alles nur Lüge – Wie im Netz getäuscht wird
- Answer Garden – Online Tool für Brainstorming oder Feedbacks
- Answergarden – Brainstorming und Kurzfeedback
- answergarden.ch
- Audiobearbeitung mit Audacity
- Bilder aus Wörtern
- Bilder und ihre Wirkung
- Bilder und Töne aus dem Internet kombinieren
- Bilder und Videos gezielt verifizieren
- board.net – kollaboratives Schreiben
- BreakoutEdu – Der medienpädagogische Escape Room
- Buchtrailer
- Buchtrailer für die Leseförderung
- Cool und sicher kommunizieren (Wie verhalte ich mich bei öffentlichen Beiträgen im Internet?)
- d-rhyme – Poesie und Wortspiele
- Das Runde in das Eckige – Fussball gemeinsam in der Schule erleben
- Das Vorstellungsgespräch
- Datenschutz-Lehrmittel für 13-15 Jährige
- Der Tag ist noch fern – Filmproduktion
- Die berühmtesten Fake-News der Geschichte
- Die kleine Kinoschule – SRF
- Digital erstelltes Lesejournal eines Romans
- Digitale Gewalt
- Digitales Klassengespräch im Chatraum
- Distanzen werden überwunden – Projekte mit Partnerschulen mittels Videokonferenzen durchführen
- Do you speak Emoji?
- dok’ mal – Filmbildungsprojekt von Planet Schule
- Duden-Mentor
- Echt oder Fake: Testen Sie Ihr Urteilsvermögen
- Echt oder Fälschung
- Edmodo – Lernnetzwerk für Lehrende, Lernende & Eltern
- EDpuzzle – Engage your students with videos
- EDPuzzle – engage your students with videos
- Einen eigenen Blog führen
- Eingeprägt!
- Einstellungsgrößen im Film
- Erfolgreich Publizieren – Urheberschaft in digitalen Medien
- Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung
- Erstellen einer eigener designten Visitenkarte (S. 36)
- Erstellen eines Online Tagebuchs
- Fake News
- Fake News (Klicksafe)
- Fake News im Netz erkennen
- Fake News Quiz
- Fake News – Wie erkennen?
- Fake – Vorschläge für den Unterricht (Stapferhaus)
- Fake-News – Tipps im Umgang mit Falschnachrichten
- Fakes treffsicher filtern – so geht’s!
- Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann
- Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann (pdf)
- Feedbackr – Feedback per Smartphone/Tablet
- Fernsehberufe
- Filmanalyse
- Filmen mit dem Handy
- Filterblase / Sekundarstufe I (10-14J.)
- Filterblase / Sekundarstufe II (14-19J.)
- Fotostories erstellen
- Gedichte schreiben – Endreime
- Gelesen, verstanden, verarbeitet
- Gemeinsam Geschichten erfinden – Kollaboratives Schreiben
- Gute Lernvideos … so gelingen Lernvideos zum Lernen
- Hate Speech
- Hörbuch und Podcast
- Hörspielfabrik
- Hörspielprojekt – Über 200 Hörspiele (Krimi, Fantasy oder Science-Fiction)
- Hyperlink Geschichten schreiben
- Ich habe meinen Freund fotografert… Und jetzt?
- Ideensammlung für das Lernvideo (pdf)
- Information und Recherche: Wie informiere ich mich richtig?
- Internet Safety
- Interview-Training
- Klassenchat-Regeln – Unterrichtseinheit und Plakat zum Thema
- Knackig präsentiert
- Komm mir nicht zu nahe!
- Kommunikationskultur – Digital Storytelling
- Kommunikationskultur – Mitmachen und Teilhaben
- Learning Snacks – Quizzen mit dem Chatbot
- Learningsnacks – ein Chatbot für den Unterricht
- Lerneinheiten für Deutsch – flippclass.eu
- Lernen mit YouTube
- Lernfilm – In 5 Schritten zum eigenen Lernfilm
- Logos Themenbücher (Deutsch, Mathematik, Französisch)
- Lumen5 – Social videos made easy
- Medien machen Meinung – Soziale Netzwerke als Meinungsplattform
- Medienrealität – was ist real?
- Merkmale der verschiedenen Sendungsarten (pdf)
- Mindmeister – Kollaboratives Mindmapping
- Minibooks
- Moochub – Kostenlose Kurse
- Multiperspektive: Wie schnell sich Bildaussagen ändern lassen
- Nachrichten im Wandel der Zeit
- Nachrichtensendung – Praxisbeispiel aus unserem Lehrernetzwerk
- Nachrichtensendungen verstehen und selbst erstellen
- News
- Newsmacher
- Ninette – Dünn ist nicht dünn genug
- Ohne künstliche Sounds wäre Kino zum Einschlafen
- Online Chat – Preisgabe persönlicher Informationen
- Online Lernen interaktiv – OLi (Mathe und Deutsch)
- Orthografietrainer
- Peer-Feedbacks im Deutschunterricht
- Pixlr Editor – Foto online bearbeiten
- Plakat-Simulator: Hin zu wirkungsvollen Plakat-Präsentationen
- Plickers – Collect real-time formative assessment data
- Präsentation mit Microsoft Sway erstellen
- Quizlet live für Lehrer
- Rätseltexte schreiben: Was ist falsch?
- Realität und Fiktion in den Medien
- Recht am eigenen Bild
- Schnell und einfach Storyboards entwickeln
- Schülerzeitung
- Selbstdarstellung – Trend, Wahn oder Sucht?
- Send me a postcard
- Sketchnotes in der Schule
- Smartphone-Etikette für Jugendliche
- Smartphones & Apps im Unterricht – Unterrichtseinheiten
- Smartphones & Apps im Unterricht – Unterrichtseinheiten
- So geht Medien
- So geht Medien
- Social Bots / Sekundarstufe I (10-14J.)
- Social Bots / Sekundarstufe II (14-19J.)
- Socrative – Lernzielkontrolle mit Socrative
- Socrative – Lernzielkontrollen – Anleitung
- Storybird – Geschichten schreiben – Gemeinsam Geschichten für Geschichte schreiben
- Storyboardzeichner
- Suchmaschinen, Onlinesuche und Impressum / Sekundarstufe II (14-19J.)
- Sway – interaktive Berichte, Präsentationen, persönliche Geschichten und mehr
- Tapastories – Jede Woche eine neue kostenlose Lesestory von Bestseller-Autoren
- Themenwahl
- tlk.io – A simple web chat
- Trello – digitale Methode, alles mit allen zu organisieren
- Tricider – Ideen sammeln und abstimmen
- Tricider – Online Brainstorming und Voting
- Umfragen mit Survmetrics: schick, schnell und responsiv
- Urheberrecht
- Urheberrechte
- Videoguide – lerne filmen!
- Virtueller Müll oder echte Info?
- Vom Bild zur Story
- Von der Idee zum Film
- Wahrheit oder Trug: Internetseiten bewerten
- Was ist Meinung? Was eine Nachricht?
- Werbespots
- Werbespots im Fernsehen
- Werbung
- Werbung mit Mann-Frau-Rollenbildern
- Werbung – Gratwanderung zwischen Schein und Sein
- Werbung – Mehr Schein als Sein?
- whereby.com – Easy video meetings for your business
- Wie ein Film entsteht
- Wie entlarve ich Fake News?
- Wie erkenne ich Fiktion oder Wirklichkeit?
- Wie informiere ich mich richtig?
- Wie sich Lügen im Netz verbreiten
- Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?
- Wikipedia – (viel) besser als sein Ruf
- Wikipedia – Gemeinsam Wissen gestalten (Klicksafe)
- WIX – Website kostenlos erstellen
- Word-Clouds kostenlos erstellen
- WordPress – Website kostenlos erstellen
- Wortwusel – Lyrik-Webseite; Klang- und Bilderwelten erschaffen
- Wozu braucht es überhaupt Medien?
- YouTube – Klicksafe
- YouType: Bloggen im geschützten Rahmen
- Zeitungsvergleich Printmedien – Onlinezeitung
Englisch
- AdobeSparke – Ideen in visuelle Geschichten verwandeln
- BBC Learning English – Seite zum Englischlernen und -vertiefen
- BBC – 6 Minute English
- Bilder aus Wörtern
- Brieffreundschaft 2.0 – Teddy on Tour
- Die kleine Kinoschule – SRF
- Digitale Medien im Englischunterricht
- Distanzen werden überwunden – Projekte mit Partnerschulen mittels Videokonferenzen durchführen
- Duolingo – Kostenloser Sprachunterricht (Englisch, Spanisch, Französisch)
- Dvolver – Online Software zur Erstellung animierter Videos
- Edmodo – Lernnetzwerk für Lehrende, Lernende & Eltern
- Eingeprägt!
- EnglishMedialLab – Quizzes, Übungen, Videolektionen
- ESL Tower – Sammlung von Englisch-Übungen und -wissen
- Fotostories erstellen
- Gemeinsam Geschichten erfinden – Kollaboratives Schreiben
- Hörbuch und Podcast
- Hörspielfabrik
- Hyperlink Geschichten schreiben
- Interview-Training
- LanguageGuide – Sprachen lernen in Bild, Schrift und Ton in E/SP/F/D/Chin/Russ
- Learning Apps
- Leo – Online-Wörterbuch: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, …
- Medienpad
- Minibooks
- Oxford – English Language Teaching: Englisch-Übungen
- Padlet – Kooperativ zusammenarbeiten
- QR Code Generator – goqr.me
- Quizlet live für Lehrer
- School to go
- Send me a postcard
- Storybird – Geschichten schreiben – Gemeinsam Geschichten für Geschichte schreiben
- UE – Englisch-Tests für Fortgeschrittene
- Weltweites Wort
- whereby.com – Easy video meetings for your business
Englisch Zyklus 2
- Alfons Lernwelt Englisch
- Bilderbuch-Kino (Vertonen eines Bilderbuchs mit PowerPoint)
- BookCreator – ABC-Buch (Videotutorial iPad)
- BookCreator – Wimmelbuch (Videotutorial iPad)
- Digitales Buch mit BookCreator
- Filmbildung in der Grundschule
- Hörbuch und Podcast
- ilearn – Englisch
- Onilo – Kinderbücher als Boardstories erleben
- Young World 1 & 2
Englisch Zyklus 3
- Alfons Lernwelt Englisch
- Answer Garden – Online Tool für Brainstorming oder Feedbacks
- Answergarden – Brainstorming und Kurzfeedback
- Buchtrailer
- EDPuzzle – engage your students with videos
- Fact checking online is more important than ever
- Feedbackr – Feedback per Smartphone/Tablet
- Filmen mit dem Handy
- Gelesen, verstanden, verarbeitet
- Genially, the tool for bringing your content to life
- Gute Lernvideos … so gelingen Lernvideos zum Lernen
- Hörbuch und Podcast
- Landkartendiagramm (pdf)
- LearnEnglish Teens
- Learning Snacks – Quizzen mit dem Chatbot
- Lumen5 – Social videos made easy
- Mindmeister – Kollaboratives Mindmapping
- Moochub – Kostenlose Kurse
- Präsentation mit Microsoft Sway erstellen
- Socrative – Lernzielkontrolle mit Socrative
- Socrative – Lernzielkontrollen – Anleitung
- Sway – interaktive Berichte, Präsentationen, persönliche Geschichten und mehr
- Tricider – Online Brainstorming und Voting
- Umfragen mit Survmetrics: schick, schnell und responsiv
- Werbespots
Französisch
- AdobeSparke – Ideen in visuelle Geschichten verwandeln
- Besuch in der Steinzeit
- Bilder aus Wörtern
- Die kleine Kinoschule – SRF
- Distanzen werden überwunden – Projekte mit Partnerschulen mittels Videokonferenzen durchführen
- Duolingo – Kostenloser Sprachunterricht (Englisch, Spanisch, Französisch)
- Dvolver – Online Software zur Erstellung animierter Videos
- Edmodo – Lernnetzwerk für Lehrende, Lernende & Eltern
- Eingeprägt!
- Enseigner le français – Des fiches pédagogiques pour initier les enfants à la pratique du français
- Fotostories erstellen
- Français interactif – A French programme
- Gemeinsam Geschichten erfinden – Kollaboratives Schreiben
- Hörbuch und Podcast
- Hörspielfabrik
- Hyperlink Geschichten schreiben
- Interview-Training
- LanguageGuide – Sprachen lernen in Bild, Schrift und Ton in E/SP/F/D/Chin/Russ
- Learning Apps
- Leo – Online-Wörterbuch: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, …
- Medienpad
- Minibooks
- Padlet – Kooperativ zusammenarbeiten
- QR Code Generator – goqr.me
- Quizlet live für Lehrer
- School to go
- Send me a postcard
- Storybird – Geschichten schreiben – Gemeinsam Geschichten für Geschichte schreiben
- Vokabelübung «Ma passion, c’est …»
- Weltweites Wort
- whereby.com – Easy video meetings for your business
Französisch Zyklus 2
- 15 minutes de français par jour
- Bilderbuch-Kino (Vertonen eines Bilderbuchs mit PowerPoint)
- BookCreator – ABC-Buch (Videotutorial iPad)
- BookCreator – Wimmelbuch (Videotutorial iPad)
- Digitales Buch mit BookCreator
- Filmbildung in der Grundschule
- Hörbuch und Podcast
- Logos Themenbücher (Deutsch, Mathematik, Französisch)
- Onilo – Kinderbücher als Boardstories erleben
Französisch Zyklus 3
- 15 minutes de français par jour
- Answer Garden – Online Tool für Brainstorming oder Feedbacks
- Answergarden – Brainstorming und Kurzfeedback
- Buchtrailer
- EDPuzzle – engage your students with videos
- Feedbackr – Feedback per Smartphone/Tablet
- Filmen mit dem Handy
- Gelesen, verstanden, verarbeitet
- Genially, the tool for bringing your content to life
- Gute Lernvideos … so gelingen Lernvideos zum Lernen
- Hörbuch und Podcast
- Landkartendiagramm (pdf)
- Learning Snacks – Quizzen mit dem Chatbot
- Logos Themenbücher (Deutsch, Mathematik, Französisch)
- Lumen5 – Social videos made easy
- Mindmeister – Kollaboratives Mindmapping
- Präsentation mit Microsoft Sway erstellen
- Socrative – Lernzielkontrolle mit Socrative
- Socrative – Lernzielkontrollen – Anleitung
- Sway – interaktive Berichte, Präsentationen, persönliche Geschichten und mehr
- Tricider – Online Brainstorming und Voting
- Umfragen mit Survmetrics: schick, schnell und responsiv
- Werbespots