verstehen die Funktionsweise von fehlererkennenden und -korrigierenden Codes.
connected 1 (5. Kl.)4L Computerprogramme: Schau hinein! |
connected 2 (6. Kl.)2B Ganz automatisch |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
connected 2 (6. Kl.)3G Webseiten (de-)codieren |
connected 2 (6. Kl.)4G Wie bitte? |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
Medienkompass 2
6 Von Bits und Bytes
Codierung und Digitalisierung als Konzepte der Informationstechnologie; Bedeutung von Dateiformaten; Komprimierung am Beispiel von Bild, Video und Ton
Bit, Byte, Speichergrössen, digital, Code, ASCII, Dateiformat, Dateinamenerweiterung, Komprimierung, JPEG, MPEG, MP3, Austauschformat, Zip-Archiv
© Lehrmittelverlag Zürich
Unterrichtsideen
B
C
- Cäsars Geheimnis – Eine Verschlüsselung im Unterricht
- Codes im Alltag – Informatik ohne Strom S. 6
- Codierung von Daten – Sprichst Du Computerisch?
F
K
O
- Orangenspiel (pdf)– Vorlage Karten Orangenspiel (pdf)
S
- Sortiernetzwerk (pdf)
Z