können sich über Erfahrungen in ihrer unmittelbaren Umwelt, über Medienerfahrungen sowie Erfahrungen in virtuellen Lebensräumen austauschen und über ihre Mediennutzung sprechen (z.B. Naturerlebnis, Spielplatz, Film, Fernsehen, Bilderbuch, Hörspiel, Lernprogramm).
inform@21 – KG bis 4. Kl.Leben mit Medien |
inform@21 – KG bis 4. Kl.Reise ins Internet |
![]() |
![]() |
MIA in der 1. und 2. Klasse
- 31 Austausch über Erfahrungen
- 36 Zeichnung zur eigenen Mediennutzung
- 41 Auswahl eines Bilderbuchs begründen
- 51 Erfahrungen mit Augmented Reality sammeln
- 81 Realität und Fiktion unterscheiden
- 82 Austausch über Mediennutzungsregeln
- 101 Medientagebuch führen Mein Medientagebuch
Unterrichtsideen
A
B
C
D
- Das bin ich und das mache ich gern!
- Das Buch als Kinoerlebnis
- Das (digitale) Kinderzimmer
- Das macht Spaß! Spiele entdecken und erleben
- Der Fernseher im Kindergarten – ein Praxisprojekt
- Der Spielparcours (S. 45 – 48)
- Die Hörecke
- Die Kita für Medien öffnen – 5 Blitzideen
- Digitale Spiele – Analoge Spiele
E
- Ein Fernseher im Kindergarten
- Eine Geschichte in Bildern – Zuhören, Verstehen, Ordnen, Erzählen
- Eine Welt ohne Geräusche – Ein Gespräch
- Ein Tag im Leben des Zauberriesen
F
G
H
J
K
M
- Medien
- Medienarbeit & Fotografie
- Medienerlebnisse verarbeiten
- Medienerziehung von Anfang an!
- Medien bei uns zu Hause – Medien bei uns zu Hause (pdf)
- Medien im Alltag (pdf)
- Medienkompetenz für die Kleinsten – Grundlagen für den pädagogischen Alltag
- Medienpädagogische Arbeit im Kindergarten
- Medientagebuch im Kindergarten und Unterstufe
- Mediennutzungsvertrag
- Meine Ferienbilder – einfache Fotobearbeitung
- Meine Medienwelt
- Mein Körper – eine mediale Reise
- Mein erstes Internet-ABC
- Meine Forscherwelt
- Meine Lieblingssendung
- Mein Heimatort – mein Zuhause
- Mit den Ohren hören
- Mit der Digitalkamera die Umgebung erkunden
O
S
- SchlaumäuseT (Win, iOS, Android)
- Sicher unterwegs im Internet
- Smileys – Gefühle darstellen und interpretieren
- So stark, so schlau, so witzig – Medienhelden unter die Lupe nehmen und einordnen
- Stimmungen über die Stimme ausdrücken
T
U
- Ulla aus dem Eulenwald
- Unsere Medienhelden
- Unsere Medienlandschaft – Erstsensibilisierung im Umgang mit Medien
W
- Was der Medienheld erzählt
- Wie entsteht eine Folge Shaun das Schaf? (Die Maus: Sachgeschichten) – Teil 1 – Teil 2 – Teil 3
- Wie Kinder fernsehen
- Wir produzieren eine Kindergarten–CD
- Wir sind wichtig – Kinder durch Medienprojekte integrieren
Z