Deutsch Zyklus 2 – Unterrichtsideen Medien und Informatik
Deutsch Zyklus 2
- 2rhyme – Deutsches Reimlexikon
- AdobeSparke – Ideen in visuelle Geschichten verwandeln
- Alles Fake?
- Answergarden – Brainstorming und Kurzfeedback
- answergarden.ch
- Antolin – Leseförderung
- Bilder aus Wörtern
- Bilder und ihre Wirkung
- Bilderbuch-Kino (Vertonen eines Bilderbuchs mit PowerPoint)
- board.net – kollaboratives Schreiben
- BookCreator – ABC-Buch (Videotutorial iPad)
- BookCreator – Märchen (Videotutorial iPad)
- BookCreator – Wimmelbuch (Videotutorial iPad)
- Briefe und E-Mails
- Buchtrailer
- Calli Clever – Tippen lernen
- Cäsars Geheimnis – Eine Verschlüsselung im Unterricht
- Chat-Stories: Dialogisches Schreiben
- Cool und sicher kommunizieren (Wie verhalte ich mich bei öffentlichen Beiträgen im Internet?)
- d-rhyme – Poesie und Wortspiele
- Dalli-Klick
- Das Ich-Buch – Erste Schritte zum biografischen Arbeiten
- Der Chat unter der Lupe
- Die kleine Kinoschule – SRF
- Die Kurzgeschichte – Hörgeschichten für Kinder bis 12 Jahre
- Digitales Buch mit BookCreator
- Digitales Klassengespräch im Chatraum
- Do you speak Emoji?
- Duden-Mentor
- Dybuster
- E-Books erstellen: Lustige Trolle lauern überall
- E-Mail und Newsletter – Post für dich
- Edmodo – Lernnetzwerk für Lehrende, Lernende & Eltern
- Ein Baum erzählt
- Einführung in die Textverarbeitung
- Eingeprägt!
- Elfchenhelfer
- Erstellen einer eigener designten Visitenkarte (S. 36)
- Fake News
- Fake News Quiz
- Fake – Vorschläge für den Unterricht (Stapferhaus)
- Famous Legends – Mythen und Legenden
- Fernsehberufe
- Filmbildung in der Grundschule
- Fotogedichte „Vergnügungen“
- Fotoroman
- Fotoroman über Konflikt und Konfliktlösung
- Fotostories erstellen
- Fotostory
- Geburtstagseinladung gestalten
- Gedichte schreiben – Endreime
- Geheimschriften und Codes knacken
- Gemeinsam Geschichten erfinden – Kollaboratives Schreiben
- Geschichten aus dem Internet
- Gestalten von eigenen Beschriftungsetiketten
- Gestalten von eigenen Beschriftungsetiketten
- Heftumschlag am Computer gestaltet
- Hörbuch und Podcast
- Hörrätsel: Fantastisches Fest
- Hörspielfabrik
- Hyperlink Geschichten schreiben
- Ich-Buch – erste Schritte zum biografischen Arbeiten
- ilearn – Deutsch
- Informationssuche im Internet
- Internet Rallyes
- Interview-Training
- Kidsweb – Online Lexikon
- Kindersuchmaschinen 3./4. Kl.
- Klassenchat-Regeln – Unterrichtseinheit und Plakat zum Thema
- Klexikon
- Knackig präsentiert
- Komm mir nicht zu nahe!
- Kommunikationskultur – Digital Storytelling
- Kommunikationskultur – Mitmachen und Teilhaben
- Lapbook: Attraktiv präsentiertes Wissen
- Legakids
- Lernen mit YouTube
- Lernfilm – In 5 Schritten zum eigenen Lernfilm
- Lernwolke – Grammatik und Rechtschreibung individuell lernen und begleiten
- Leseförderung mit Antolin
- Lesespuren
- Lesewerkstatt
- Logos Themenbücher (Deutsch, Mathematik, Französisch)
- Minibooks
- My Storybook – A Good Platform for Creating Picture Books
- myMoment – eigene Geschichten veröffentlichen
- myMoment: Lesen und Schreiben im Netz
- Nachrichtensendung – Praxisbeispiel aus unserem Lehrernetzwerk
- Netiquette und Netzethik
- Netzgeschichten – im Austausch per Internet entstehen Geschichten
- Onilo – Kinderbücher als Boardstories erleben
- Online Chat – Preisgabe persönlicher Informationen
- Orthografietrainer
- Pixlr Editor – Foto online bearbeiten
- Plakat-Simulator: Hin zu wirkungsvollen Plakat-Präsentationen
- Plickers – Collect real-time formative assessment data
- PostcardCreator – Postkartenmailing online produzieren
- Programmieren im Kreis (pdf)
- Projektwoche Bildgeschichte
- Quizlet live für Lehrer
- Rätseltexte schreiben: Was ist falsch?
- Recht am eigenen Bild
- Robotersteuerung
- Schülerzeitung
- Seesaw – ein digitales Portfolio
- Sehnsucht der Pinguine
- Send me a postcard
- Sketchnotes in der Schule
- Smartphones & Apps im Unterricht – Unterrichtseinheiten
- Steckbrief mit Word erstellen (Tabelle und Grafik einfügen)
- Stop-Motion Filme
- Storybird – Geschichten schreiben – Gemeinsam Geschichten für Geschichte schreiben
- Storyboardzeichner
- Stylische Titel
- Suchen & Recherchieren – Überblick
- Suchen und Finden im Internet (Connected)
- Suchen und Finden im Internet (Zebis)
- Texte gestalten
- tlk.io – A simple web chat
- Trickfilme selber machen – leicht gemacht!
- Urheberrechte
- Verschlüsselte Botschaften
- Virtueller Müll oder echte Info?
- Vom Bild zur Story
- Vorleser – Kostenlose mp3-Hörbücher und Hörspiele
- W-Fragen-Uhr
- Wahrheit oder Lüge? (Lügen im Internet erkennen)
- Wahrheit oder Trug: Internetseiten bewerten
- Werbespots im Fernsehen
- Werbung gestalten
- Werbung mit Mann-Frau-Rollenbildern
- Werbung – Materialpakete
- Werbung – Mehr Schein als Sein?
- whereby.com – Easy video meetings for your business
- Wie sich Lügen im Netz verbreiten
- Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?
- Wikipedia – Gemeinsam Wissen gestalten (Klicksafe)
- Wir machen Werbung
- Wir tricksen herum – einen eigenen Trickfilm erstellen (S. 76 – 79)
- Word-Clouds kostenlos erstellen
- Wortwusel – Lyrik-Webseite; Klang- und Bilderwelten erschaffen
- Wozu braucht es überhaupt Medien?
- Zeichen im Internet entdecken