verstehen einfache Beiträge in verschiedenen Mediensprachen und können darüber sprechen (Text, Bild, alltägliches Symbol, Ton, Film).
können Werbung erkennen und über die Zielsetzung der Werbebotschaften sprechen.
inform@21 ─ KG bis 4. Kl.Leben mit Medien | inform@21 ─ KG bis 4. Kl.Reise ins InternetSicher durchs Netz |
![]() | ![]() |
MIA in der 1. und 2. Klasse
- 11 Experimentieren mit Perspektiven
- 61 Digitales Wimmelbild erkunden
- 91 Austausch über Werbung
- 73 Werbung im Alltag erkennen
- 92 Austausch über Werbung
- 93 Zielsetzungen von Werbebotschaften verstehen
- 2. Einfache Beiträge in verschiedenen Mediensprachen verstehen
- 3. Werbung erkennen und darüber sprechen, was sie bezwecken will
Unterrichtsideen
A
- Auf Spurensuche ─ Medienwelten früher und heute (S. 70 ─ 72)
- Augen auf Werbung ─ Werbung erkennen und hinterfragen
B
D
- Das will ich haben! Werbung und Merchandising erkennen und durchschauen
- Der Fernseher im Kindergarten – ein Praxisprojekt
- Die Kita für Medien öffnen – 5 Blitzideen
- Die Ohren spitzen ─ Zuhörfähigkeit entdecken und schulen
E
F
G
H
I
K
- Kaufst Du mir das? ─ Kinder und Werbung
- Kinder erleben Werbung
- Kino im Kindergarten
- Können Fotos lügen? – Eine kritische Bildbetrachtung
M
- Medienerlebnisse verarbeiten
- Meine Lieblingssendung
- Mein erstes Internet ─ ABC
- Mein Körper ─ eine mediale Reise
O
R
S
U
W
- Was brauche ich – was ist mir wichtig?
- Was der Medienheld erzählt
- Was ist denn hier passiert?
- Was läuft denn da? Medien im Alltag entdecken und verstehen
- Werbung ─ FragFinn
- Werbung erkennen
- Werbung ─ Arbeitsblätter
- Werbung und Farbe
- Werbung und Verpackungen
- Werbung um uns herum ─ Wir gehen auf Fotosafari!
- Werbung in der 1./2. Klasse
- Wie Kinder fernsehen
- Wir machen Werbung