können in ihren Medienbeiträgen die Sicherheitsregeln im Umgang mit persönlichen Daten einbeziehen (z.B. Angaben zur Person, Passwort, Nickname).
inform@21 – 5./6. Kl.
3 Ich im Netz – Meine persönlichen Daten (Kommentar für LP, S.39) Material zu inform@21 |
5 Big Data – Datensammler (Kommentar für LP, S.61) Material zu inform@21 |
![]() |
![]() |
connected 1 (5. Kl.)1 Mitten in der Medienwelt |
connected 2 (6. Kl.)3H Copy, paste und Fairness |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
![]() © Lehrmittelverlag Zürich |
B
D
- Das ist MEINE Geschichte! Grundlagen zum Schutz von geistigem Eigentum kennenlernen und verstehen
- «Datenschutz»
E
K
L
M
N
O
P
- Passwort-Regeln
- Passwörter einfach erklärt
- Passwortprüfer – Besitze ich ein sicheres Passwort?
- Das perfekte Passwort: Hacker würden 227 Millionen Jahre brauchen, um es zu knacken
R
T
U
- Umgang mit persönlichen Daten im Internet (Teil 1) – Freelance Unterrichtseinheit
- Umgang mit persönlichen Daten im Internet (Teil 2) – Freelance Unterrichtseinheit
- Urheberrechtsgesetz-Revision: Klarheit bei Fotografien
W
- Was ist ein gutes Passwort? (Zebis)
- Was ist ein sicheres Passwort? (FragFred)
- Wie Sie ein sicheres Passwort erstellen
- World Wide Wir