Neue Unterrichtsideen Zyklus 2

Neue Unterrichtsideen Zyklus 2Weitere Ideen dazuVeröffentlicht
Gedichte schreiben mit schulKIMI 1.3.c Erstellen und Präsentieren > Layout & Präsentation
Deutsch Zyklus 3
06.04.2025
Wie machen Influencer WerbungMI 1.2.e Informationen beschaffen & beurteilen05.04.2025
CrypToolMI 2.1.c Daten verschlüsseln05.04.2025
Wie Erdbeben entstehenNMG Zyklus 204.04.2025
Deutsch lernen mit «SRF school»Deutsch Zyklus 204.04.2025
Soundolino StickerMI 1.3.c Erstellen und Präsentieren > Ton03.04.2025
Die Sprachstarken 4 – Kapitel «Geheimschriften»MI 2.1.c Daten verschlüsseln03.04.2025
Informatik Biber: Ausgewählte Graph Biber KartenProbleme lösen mit Graph BiberMI 2.1.f Baum- & Netzstrukturen
MI 2.2.b Lösungswege
03.04.2025
Wie ich KI-Bildgenerierung Kindern erklären würdeKünstliche Intelligenz03.04.2025
KI, Fake News & Grundschüler:innen – ein LernexperimentKünstliche Intelligenz31.03.2025
Was passiert bei einer Sonnenfinsternis?NMG Zyklus 229.03.2025
Gegen Klimawandel und Erosion – Weltretter WurzelnNMG Zyklus 228.03.2025
So machst du weniger Abfall
Wie lange braucht Abfall, bis er zersetzt ist?
NMG Zyklus 228.03.2025
Text ist Bildern ist (fast) kein Problem mehrDeutsch Zyklus 2
Künstliche Intelligenz
27.03.2025
Schnitzeljägerei | Schnitzeljägerei iOSMI 2.1.c Daten verschlüsseln
NMG Zyklus 2
27.03.2025
Mit Tiptoi auf Entdeckungsreise – Interaktives Lernen in der MittelstufeDeutsch Zyklus 2
NMG Zyklus 2
Mathematik Zyklus 2
27.03.2025
Durchbruch in der Leseförderung: eKidz-App liefert evidenzbasierte Erfolge in heterogenen Klassenzimmern | Kinder mit eKidz fördern und zum Lesen- und Sprachenlernen motivieren!Deutsch Zyklus 226.03.2025
Neue Unterstützung für myMomentDeutsch Zyklus 225.03.2025
Fake News und KIMI 1.2.e Informationen beschaffen & beurteilen25.03.2025
KI-Kompetenz für Schüler*innenKünstliche Intelligenz24.03.2025
Welt-Down-Syndrom-Tag – Einblick in das Leben mit Trisomie 21Künstliche Intelligenz24.03.2025
Unser KI-Kompetenzmodell für die SchuleKünstliche Intelligenz22.03.2025
In Gedenken an Peter Bichsel – Zwei «Kindergeschichten» und wie sie entstehenMI 1.3.c Erstellen und Präsentieren > Ton
Deutsch Zyklus 2
21.03.2025
Bewegungsideen für Zwischendurch – KI-Assistent Brain-BreaksKünstliche Intelligenz
Bewegung und Sport
21.03.2025
Caesar Verschlüsselung OnlineMI 2.1.c Daten verschlüsseln20.03.2025
Panzerknacker (Breakout-Edu)MI 2.1.c Daten verschlüsseln20.03.2025
eduBreakout – HakermanMI 2.1.c Daten verschlüsseln20.03.2025
Wer knackt den Code? Escape Spiel selbst gemachtMI 2.1.c Daten verschlüsseln20.03.2025
Cybermobbing (Gruppenpuzzle)
Mein sicheres Social-Media-Profil
MI 1.1.c Folgen medialer & virtueller Handlungen
MI 1.1.e Chancen und Risiken
18.03.2025
«Was der Frühling für Tiere bedeutet»NMG Zyklus 214.03.2025
China führt KI-Unterricht an Grundschulen ein – und die Schweiz?Künstliche Intelligenz
KI-Unterrichtsideen Zyklus 2
13.03.2025
Praxisbeispiel: KI-gestützter Gedichtunterricht in der 4. KlasseDeutsch Zyklus 2
Künstliche Intelligenz
13.03.2025
Wie Kühe die Schweiz prägen – Vom Nutztier zum NationalsymbolNMG Zyklus 213.03.2025
Diese Aufgaben hat der BundesratNMG Zyklus 213.03.2025
Optimierte Schreibkompetenz mit KI Künstliche Intelligenz13.03.2025
Matheschwächen: Kinder mit KI-System individuell fördernKünstliche Intelligenz12.03.2025
Digitale Tools für Lehrpersonen der UnterstufeDigitale Tools10.03.2025
KI in Klassenarbeiten – ein PraxisberichtDeutsch Zyklus 207.03.2025
Online-Tipps für „Zwischenarbeiten“ im KunstunterrichtGestalten Zyklus 207.03.2025
Wie funktioniert unser Gehör?NMG Zyklus 207.03.2025
Was macht eigentlich der Bundesrat?NMG Zyklus 206.03.2025
Mutig online – Präventionsangebot gegen Cybersexualdelikte | Mutig online – Gemeinsam gegen Cybersexualdelikte (zebis digital)MI 1.1.c Folgen medialer & virtueller Handlungen05.03.2025
musicBox: Hip-Hop Hurra – mit CajónMusik Zyklus 205.03.2025
Internetrecherche mit SuchmaschinenMI 1.2.c Lernen / Informationsbeschaffung
MI 1.2.e Informationen beschaffen & beurteilen
05.03.2025
Lese- und Schreibhürden mit KI abbauen Künstliche Intelligenz04.03.2025
Informationssuche im InternetMI 1.2.c Lernen / Informationsbeschaffung
MI 1.2.e Informationen beschaffen & beurteilen
04.03.2025
KI-generierte Bilder erkennen und erstellenKünstliche Intelligenz
MI 1.3.c Erstellen und Präsentieren > Foto
MI 1.1.d Verschiedene Lebenswelten
MI 1.2.e Informationen beschaffen & beurteilen
04.03.2025
Cybermobbing (Lernen anhand von Fallbeispielen)
Cybermobbing mit fünf Posten
MI 1.1.c Folgen medialer & virtueller Handlungen03.03.2025
La Plattform – Plattform für digitale UnterrichtsmaterialienFächer02.03.2025
Filme drehen wie ein Medienprofi – Zyklus (2)/3MI 1.3.c Erstellen und Präsentieren > Video02.03.2025
«Globi bei der Müllabfuhr» – So entsteht ein Globi-BandNMG Zyklus 202.03.2025
LernFilm Festival 2025 – Mit der Klasse ins FernsehstudioMI 1.3.c Erstellen und Präsentieren > Video
lernfilm-festival.ch
01.03.2025

➞ zurück zur Übersicht

➠ MIA
➠ FÄCHER

Quelle Header-Bild: JenkoAtaman – stock.adobe.com