Künstliche Intelligenz – Unterrichtsideen für jede Klassenstufe | Künstliche Intelligenz | 07.08.2025 |
Storybook im Cartoon-Stil – neues kostenloses Feature in Googles Gemini-Chat | Künstliche Intelligenz | 07.08.2025 |
Online-Shopping | MI 1.2.i Organisation & Finanzierung von Medien MI 2.3.h Datenverlust MI 2.3.i Funktionsweise von Suchmaschinen MI 1.3.d Umgang mit persönlichen Daten | 06.08.2025 |
Youtube Werbevideos | MI 1.2.i Organisation & Finanzierung von Medien MI 2.3.i Funktionsweise von Suchmaschinen | 05.08.2025 |
Foodporn | MI 1.2.f Wirkung von Medien MI 1.3.f Präsentation / Wirkung einschätzen > Bild | 05.08.2025 |
Fake News (PinchosMIA21) | MI 1.2.h Einschätzung von Medienbeiträgen | 05.08.2025 |
Programmierte Muster | MI 2.2 Algorithmen | 05.08.2025 |
Personalisierte Werbung | MI 1.2.i Organisation & Finanzierung von Medien | 05.08.2025 |
Hochformatvideos erobern die Bildschirme | MI 1.3.f Präsentation / Wirkung einschätzen > Film | 05.08.2025 |
Sprachen, Codes und Geheimnisse | MI 2.1.g Funktionsweise von Codes | 05.08.2025 |
Online-Bewerbungen | Berufliche Orientierung | 05.08.2025 |
Digital Health | MI 1.1e Chancen und Risiken MI 1.1.f Einflüsse der Mediatisierung | 05.08.2025 |
Maschinengenerierte Schönheitsideale | MI 1.1.e Chancen und Risiken | 05.08.2025 |
Google öffnet NotebookLM für jüngere Nutzer | Künstliche Intelligenz | 05.08.2025 |
Generative Large Language Models verstehen und erlebbar machen | Künstliche Intelligenz | 04.08.2025 |
IdeenSet Filmwerkstatt | MI 1.3.f Präsentation / Wirkung einschätzen > Film | 03.08.2025 |
Hilfreiche Prompts für Lehrpersonen und Schüler | Künstliche Intelligenz | 03.08.2025 |
Die Grundlagen der künstlichen Intelligenz: Algorithmen Künstliche Intelligenz verstehen Künstliche Intelligenz in der Praxis: ChatGPT Künstliche Intelligenz verstehen Was ist Big Data? | Künstliche Intelligenz | 02.08.2025 |
“Hey ChatGPT, woher weiß ich, ob mein Freund mich liebt?” – Sexualaufklärung per KI-Chatbot ist keine Seltenheit mehr | Künstliche Intelligenz | 31.07.2025 |
Neu: “Lernmodus” von ChatGPT | ChatGPT Study Mode | ChatGPT Study Mode | Der „Studieren und Lernen“-Modus von ChatGPT | ChatGPT Lernmodus (Study Mode): Lernhilfe für Schüler:innen verständlich erklärt (Video) | ChatGPT Mega-Prompt 4 – Der Tutor-Prompt | Überraschung bei ChatGPT: neuer kostenloser Study Mode für alle. | Studieren & Lernen mit KI (Video) | Künstliche Intelligenz | 31.07.2025 01.08.2025 |
Künstliche Intelligenz kompetent nutzen · Mit praktischen Übungen und Anwendungsbeispielen auf der cornelsen.ai | Künstliche Intelligenz | 29.07.2025 |
Persönlichkeit kreativ entdecken – Kennenlernspiele für die Oberstufe | app.fobizz.com | 29.07.2025 |
Bewegung | NT Zyklus 3 | 29.07.2025 |
Wenn Brad Pitt nur Bahnhof versteht – Redewendungen mit Promi-Besetzung und die Rechtslage | Custom Bot “Deutsche Redewendungen“ | Künstliche Intelligenz | 28.07.2025 |
Welche KI-Tools sind für Kinder/Jugendliche geeignet? | KI-Plattformen für die Schule | 28.07.2025 |
Chattest du nur oder lernst du auch? Lernen mit KI fördern | Künstliche Intelligenz | 25.07.2025 |
Lesebestätigungen machen dich verrückt? Das sagt es über dich aus | MI 1.1.e Chancen und Risiken | 25.07.2025 |
App it yourself! – Informatik und kreatives Arbeiten | MI 2.2 Algorithmen | 25.07.2025 |
Das Denken nicht vergessen: Anleitung zum Schreiben mit KI Kreativ unterwegs mit KI: Wenn der Umweg zum schöneren Ziel führt Rollenspiel mit Hund: Vorschläge für kollaboratives Schreiben mit KI | Künstliche Intelligenz | 24.07.2025 |
Goethes Faust in einer zeitgemäßen Aufmachung | Faust goes KI | Künstliche Intelligenz | 23.07.2025 |
Glänzende Oberfläche, leere Tiefe? | Künstliche Intelligenz | 21.07.2025 |
TikTok-Algorithmus-Experiment | MI 1.1.e Chancen und Risiken MI 1.4.e Eigene Ideen & Meinungen | 19.07.2025 |
AI Literacy im Klassenzimmer | Künstliche Intelligenz | 18.07.2025 |
Mikro-Krimis – schon probiert? | Deutsch Zyklus 3 Künstliche Intelligenz | 17.07.2025 |
Mein neues Leben – Eine interaktive Geschichte für junge Deutschlernende | Deutsch Zyklus 3 | 16.07.2025 |
Künstliche Intelligenz – Wenn KI die Bewerbung mitgestaltet | Künstliche Intelligenz | 16.07.2025 |
Opostum – Jugendliche auf Social Media vorzubereiten | Opostum | Wiki Opostum | MI 1.1 Leben in der Mediengesellschaft MI 1.4 Mit Medien kommunizieren und kooperieren | 13.07.2025 |
Nutzung von Küsten und Meereslebensräumen | NT Zyklus 3 | 13.07.2025 |
Kostenloses Online-Lehrmittel «Was lese ich? – Journalismus verstehen» | MI 1.2.g Funktion & Bedeutung der Medien | 11.07.2025 |
Die besten Prompt Techniken für Einsteiger | Künstliche Intelligenz | 11.07.2025 |
KI Promptlabor / Exit Tickets | Künstliche Intelligenz | 11.07.2025 |
Streaming-Tipp – Dein Gesicht gehört uns – Gefahr automatische Gesichtserkennung | MI 1.1.e Chancen und Risiken | 11.07.2025 |
CheckNews – Lernumgebungen zur Förderung der Medienkompetenz | MI 1.2.e Informationen beschaffen & beurteilen MI 1.2.h Einschätzung von Medienbeiträgen | 10.07.2025 |
Stille Abwahl – wie Schüler:innen mit den zu breiten Anforderungen für die Schweizer Matur umgehen | schulesocialmedia.com | 10.07.2025 |
Expansives und defensives Lernen in Zeiten von KI | Künstliche Intelligenz | 09.07.2025 |
Individuelles Lernen digital gedacht: Klett Sprachen erweitert allango um KI-gestützten Übersetzer | allango – Lernplattform für Sprachen | Künstliche Intelligenz | 07.07.2025 |
Matheunterricht mit Künstlicher Intelligenz – keine Schummelei? | Künstliche Intelligenz | 06.07.2025 |
KI in der Schule – Der “Study Buddy” als digitaler Lehrer | Künstliche Intelligenz | 06.07.2025 |
Herausforderungen im Schweizer Schulunterricht | Evulpo | Digitale Tools | 06.07.2025 |
Zeitstrahl, Innovationen und Bedeutung | Künstliche Intelligenz RZG Zyklus 3 | 05.07.2025 |
Nutzung mariner Ressourcen Meeresverschmutzung Meere und Klima | NT Zyklus 3 | 04.07.2025 |
Bilder erstellen mit KI – kostenlos mit Microsoft Copilot | Künstliche Intelligenz | 04.07.2025 |
Spielregeln im Journalismus – Sachgerechte Medienberichterstattung | zebis.digital | MI 1.2.g Bild-, Film- & Fernsehsprache | 04.07.2025 |
So hilft dir ChatGPT beim Mathelernen | Künstliche Intelligenz | 02.07.2025 |
Rückstossprinzip und Energieumwandlungen | NT Zyklus 3 | 02.07.2025 |
Grundkurs KI: Alles über Künstliche Intelligenz? In dieser Einführung lernst du die KI Grundlagen | Künstliche Intelligenz | 01.07.2025 |
Kostenlose Videos und Übungen bei Erklärung und mehr | Erklärung und mehr – Kostenlose Videos und Übungen | Fächer (Zyklus 3) | 30.06.2025 |
Prüfen und Bewerten für das Fach Englisch (Regina Schulz) | Englisch Zyklus 3 Künstliche Intelligenz | 29.06.2025 |
Deep Fake – Deep Impact | MI 1.2.h Einschätzung von Medienbeiträgen Künstliche Intelligenz | 29.06.2025 |
Berufsbild: Gleisbauerin EFZ | Berufliche Orientierung | 27.06.2025 |
Sprachtempo, Redewendungen und situatives Feedback | Künstliche Intelligenz | 27.06.2025 |
Aufgabenverteilung, Zeitplanung und Erfolgskontrolle | Künstliche Intelligenz | 27.06.2025 |
Spartenvielfalt, Themenfindung und Projektstruktur | Künstliche Intelligenz | 27.06.2025 |
Selbstdiagnosen mit Dr. Google und Prof. Tiktok | Künstliche Intelligenz | 27.06.2025 |
10 Gebote der KI-Ethik | Künstliche Intelligenz | 27.06.2025 |
Neue Formen des Fremdsprachenunterrichts durch KI-gestützte Lernsettings und Virtual Exchange. Schreibproduktionstraining in Wechselwirkung mit einem „Sparringspartner-Team“ | Künstliche Intelligenz | 26.06.2025 |
Europa glüht: Wie Hitzewellen unser Leben verändern | NT/RRG Zyklus 3 | 26.06.2025 |
Luminol-Reaktion | NT Zyklus 3 | 25.06.2025 |
Mit KI-generierten Zusammenfassungen lernen? | Künstliche Intelligenz | 23.06.2025 |
Echte Liebe? | MI 1.1.e Chancen und Risiken | 20.06.2025 |
Microsoft Copilot: Vorteile im Vergleich zu ChatGPT & Co. | Künstliche Intelligenz | 19.06.2025 |
MediaMentor – Die neue digitale Unterrichtshilfe | MediaMentor von Pro Juventute | MI 1.1 Leben in der Mediengesellschaft MI 1.4 Mit Medien kommunizieren und kooperieren | 19.06.2025 |
So hilft dir KI beim Lernen – ohne zu tricksen | Künstliche Intelligenz | 18.06.2025 |
Lieber YouTube als Klassenzimmer: Warum viele Jugendliche Influencer für die besseren Lehrkräfte halten | news4teachers.de | 17.06.2025 |
LernFilm Festival 2025 – Preisverleihung Mittwoch, 18. Juni 2025 ab 9 Uhr hier online | Ressourcen MI 1.3.f Präsentation / Wirkung einschätzen > Film | 17.06.2025 |
KI im Klassenzimmer – Praktische Tipps für intelligentes Lernen und Lehren | Künstliche Intelligenz | 15.06.2025 |
Microsoft 365 Copilot Chat kann ab dem Sommer von Schülern genutzt werden | Künstliche Intelligenz | 15.06.2025 |
Botox, Insta-Filter und KI – Unser Streben nach Schönheit ist ausser Kontrolle geraten | Künstliche Intelligenz MI 1.1.f Einflüsse der Mediatisierung | 15.06.2025 |
Bolt.diy: Eigene KI-Apps erstellen ohne Programmierkenntnisse – Der große Einsteiger-Guide | Künstliche Intelligenz | 14.06.2025 |
klicksafe-Webseminar: Wie Jugendliche Deepfakes erkennen können und lernen, Folgen kritisch zu hinterfragen | Linkliste zum klicksafe-Webinar | klicksafe.de MI 1.2.h Einschätzung von Medienbeiträgen | 14.06.2025 |
Mit App gegen Food Waste: Luzerner Lernende gewinnen KI-Preis | Künstliche Intelligenz | 14.06.2025 |
Hinschauen statt wegschauen – Gemeinsam gegen Rassismus | NT/RZG Zyklus 3 | 13.06.2025 |