MI 2.3.k Mehr Ideen

haben eine Vorstellung von den Leistungseinheiten informationsverarbeitender Systeme und können deren Relevanz für konkrete Anwendungen einschätzen (z.B. Speicherkapazität, Bildauflösung, Rechenkapazität, Datenübertragungsrate).

Medienkompass 1

2 Punkt für Punkt ein Bild
Prinzip der Rastergrafik als Form der Digitalisierung
Rastergrafik, Pixel, Auflösung, Farbtiefe, Graustufen, Dateigrösse
© Lehrmittelverlag Zürich
1.2

Medienkompass 2

2 Bilder aus Punkten ─ Bilder aus Elementen
Gegenüberstellung zweier Grundkonzepte digitaler Bildbearbeitung, Raster- und Vektorgrafik
Rastergrafik, Vektorgrafik, Pixel, Auflösung, Farbtiefe, Dateigrösse, Grafikformate, CAD-Programm, 3-D-Objekt
© Lehrmittelverlag Zürich
2.2


6 Von Bits und Bytes
Codierung und Digitalisierung als Konzepte der Informationstechnologie; Bedeutung von Dateiformaten; Komprimierung am Beispiel von Bild, Video und Ton
Bit, Byte, Speichergrössen, digital, Code, ASCII, Dateiformat, Dateinamenerweiterung, Komprimierung, JPEG, MPEG, MP3, Austauschformat, Zip-Archiv
© Lehrmittelverlag Zürich
2.6


Weitere Unterrichtsideen

I

MI 2.3.k Mehr Ideen