können Medien nutzen, um ihre Gedanken und ihr Wissen vor Publikum zu präsentieren und/oder zu veröffentlichen.
können Wirkungen eigener Medienbeiträge einschätzen und bei der Produktion entsprechend berücksichtigen.
Medienkompass 1
2 Punkt für Punkt ein Bild
Prinzip der Rastergrafik als Form der Digitalisierung
Rastergrafik, Pixel, Auflösung, Farbtiefe, Graustufen, Dateigrösse
© Lehrmittelverlag Zürich
10 Bilder und Texte erzählen Geschichten
Wirkung von Bildern und Texten in Medienprodukten; kreative Bild-Text-Kombination am Beispiel des Fotoromans
Kameraperspektive, Einstellungsgrösse, Bildlegende, Slogan
© Lehrmittelverlag Zürich
Medienkompass
10 Wort und Bild im Dialog
Funktionen von Bildern in Verbindung mit Text; Auseinandersetzung mit der Bildwirkung; gezielte Auswahl von Bildern
Bildsprache, Bildfunktion, Legende, Bildformat, Bildersuche, Urheberrecht
© Lehrmittelverlag Zürich
Anleitungen/Videotutorials
Windows
- Videotutorials/Anleitungen (Windows Live Fotogalerie, ComicLife, …)
Mac
- Videotutorials/Anleitungen (iPhoto, PhotoBooth, ComicLife, …)
Weitere Unterrichtsideen
B
- Berühmte Bilder mit Lego
- Bildergeschichten
- Bilder virtuell altern lassen
- Bild mit Lego nachstellen
- Blockposters
C
D
F
G
- Gesichter fotografieren: Tipps für gelungene Porträts
- Get to Know Your New Students Through Comics
- Glenn Feron ─ die Kunst des Retuschierens
I
K
- Klassenlagerblog erstellen mithilfe von Fotor, dem Bildbearbeitungsprogramm
- Kommunizieren ─ Übersicht
L
M
O
P
S
T
U
X
- LightX ─ Bilder fälschenT (Video-Tutorial)
Z
T Tablet
S Smartphone