kennen Organisations- und Finanzierungsformen von Medienangeboten und deren Konsequenzen.
Medienkompass 2
5 Präsent im Web
Publizieren im Web mittels HTML-Seiten und Content-Management-Systemen; Konzeption einer Website
URL, Client-Server-Modell, Webserver, Protokoll, HTML, CMS, Website
© Lehrmittelverlag Zürich
8 Blog ─ das öffentliche Tagebuch
Publizieren im Internet mittels eines elektronischen Tagebuches; Verhaltensregeln für die Online-Publikation
Blog, Post, Netiquette, RSS-Feed, Permalink
© Lehrmittelverlag Zürich
9 Wiki ─ die gemeinschaftliche Webseite
Gemeinsames Sammeln, Bearbeiten und Publizieren von Informationen in einem Wiki
synchrone und asynchrone Medien, Wiki, Hypertext, Link, Blog, Wissensgemeinschaft, Wikipedia, Formatierung, Versionenkontrolle, Urheberrecht
© Lehrmittelverlag Zürich
Medienkompass 2
1 Ein Ding für (fast) alle Fälle
Bedeutung von technischen Medien bei Produktion, Speicherung und Übermittlung von Botschaften; Stellenwert des Computers als multimediale und multifunktionale Maschine
Produktions-, Speicher-, Präsentations- und Kommunikationsmedien, Multimedia, Massenmedien, verborgene und allgegenwärtige Computer
© Lehrmittelverlag Zürich
Medienkompass 2
17 Information für alle?
Bewusstsein für Changengerechtigkeit am Beispiel des Zugangs zu Information; Begriff des digitalen Grabens auf globaler, nationaler und lokaler Ebene
globales Dorf (global village), digitale Kluft (digital divide), Open-Source-Software
© Lehrmittelverlag Zürich
Weitere Unterrichtsideen
A
B
D
- Das Internet in Echtzeit
- Die berühmtesten Fake-News der Geschichte
- «Die Macht der Daten – Polit-Kampagnen im Netz»
- Digitale Technik ─ Unterrichtseinheit
- Do not track
F
G
M
- Mein Lohn, dein Lohn ─ Wie viel ist gerecht?
- Menschen verändern Bilder ─ Bilder verändern Menschen
- Moral Machine
R
S
T
U
W