können Sachtexte im Rahmen einer Recherche beschaffen (z.B. im Internet, in der Bibliothek) und die darin enthaltenen Informationen mithilfe von Leitfragen für weitere Arbeiten nutzen (z.B. Referat).
Medienkompass 1
11 Auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen
Informationssuche im Internet mit Suchmaschinen; Beurteilung gefundener Information
Suchmaschine, Suchbegriff, Katalog, Urheberrecht, Index, Schlüsselwörter
© Lehrmittelverlag Zürich
Medienkompass 2
11 Den Informationen auf den Puls gefühlt
Beurteilung von Informationen aus dem Internet; Einschätzung der Glaubwürdigkeit von Quellen
Tatsache und Meinung, ein- und ausgehende Links, Internetadresse, Top-Level-Domain, Impressum
© Lehrmittelverlag Zürich
Weitere Unterrichtsideen
A
- Acht versteckte Wikipedia-Tricks
- Alles, was im Internet steht, stimmt, oder?
- Auf der Suche nach der Nadel ─ Suchen und Finden (pdf)
B
D
E
F
G
H
I
- Informationen verifizieren: Wahr oder Fake?
- Informationssuche im Internet
- Internet Guide für Kids
- Internet Rallyes
J
K
- Klexikon: Ein Kinderlexikon nach Wikipedia-Vorbild ─ Klexikon.de: Auf dem Weg zu Wikipedia für Kinder ─ Klexikon
L
O
- Online-Quellen richtig beurteilen ─ aber wie?
- Original oder Fälschung? ─ Internetbetrügern auf der Spur
Q
R
S
- Schoolmaps ─ Karten im Unterricht
- Suchen und Finden im Internet (Zebis)
- Suchen und Finden im Internet ─ Werkstatt
- Suchen & Recherchieren ─ Überblick
- Suchmaschinen kompetent nutzen ─ Wie finde ich, was ich suche?
- Suchmaschinen kompetent nutzen
V
W
- Wahrheit oder Trug: Internetseiten bewerten
- Wahr oder falsch im Internet? (lehrer-online)
- Wie entlarve ich Fake News?
- Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
- Wikiroutes – Die schnellste Route durch Wikipedia
Z