können die Absicht hinter Medienbeiträgen einschätzen (z.B. Werbung, Zeitschrift, Parteizeitung).
Medienkompass 2
11 Den Informationen auf den Puls gefühlt
Beurteilung von Informationen aus dem Internet; Einschätzung der Glaubwürdigkeit von Quellen
Tatsache und Meinung, ein- und ausgehende Links, Internetadresse, Top-Level-Domain, Impressum
© Lehrmittelverlag Zürich
Medienkompass 2
12 Informationen ─ aufgeräumt und übersichtlich
Strukturierung und Visualisierung von Informationen; Darstellung von Zahlenwerten als Diagramm; Interpretation von Diagrammen
Mindmap, Tabelle, Flussdiagramm, Regelkreis, Kreis-, Säulen- und Liniendiagramm, Datenreihe, Datenbereich, Grössen- und Rubrikenachse, Intervall
© Lehrmittelverlag Zürich
Weitere Unterrichtsideen
A
C
D
- Das manipulierte Bild
- Digitale Foto-Manipulation im Geschichtsunterricht
- Dove ─ Wie sich das Mädchen von nebenan in eine Hochglanz-Beauty verwandelt
E
- Erklärvideo informiert über gefälschte Rechnungen
F
- Fake News im Netz erkennen
- Fake-Bilder aufdecken: Rückwärts-Bildersuche
- Fake or not? Das ist bei diesem Spiel die Frage
- Faktenfinder der Tagesschau
G
- Glenn Feron ─ die Kunst des Retuschierens
- Glogster ─ Eigenes Werbeplakat erstellen
I
- Influencer: Die neue Art der Werbung
- Informationen verifizieren: Wahr oder Fake?
- Information und Recherche: Wie informiere ich mich richtig?
K
L
M
N
O
- Online Journalismus im Klassenzimmer der Zukunft
- Original oder Fälschung? ─ Internetbetrügern auf der Spur
P
S
- So entlarvt man Verschwörungstheorien
- Spaghetti-Ernte im Tessin
- StartPage ─ die diskreteste Suchmaschine der Welt
U
- Unterrichtseinheiten zu Fake News und Social Bots im digitalen Zeitalter
W
- Wahr oder falsch im Internet? (SaferInternet)
- Wahr oder falsch im Internet? (lehrer-online)
- Werbespots
- Werbung
- Werbung und Kommerz im (mobilen) Internet
- Wie entlarve ich Fake News?
- Wie gefährlich sind Fakes im Netz?
- Wie Werbung wirkt
- Wikibu ─ Verlässlichkeit von Wikipedia-Artikel
- Wir basteln einen Smartphone-Projektor
Y
Z