können Medien nutzen, um ihre Gedanken und ihr Wissen vor Publikum zu präsentieren und/oder zu veröffentlichen.
können Wirkungen eigener Medienbeiträge einschätzen und bei der Produktion entsprechend berücksichtigen.
Medienkompass 2
7 Sehr verehrtes Publikum
Gestaltungsregeln für Präsentationen am Computer
Präsentationsprogramm, Folie, Folienlayout, Folienmaster, Foliendesign, Handzettel
© Lehrmittelverlag Zürich
10 Wort und Bild im Dialog
Funktionen von Bildern in Verbindung mit Text; Auseinandersetzung mit der Bildwirkung; gezielte Auswahl von Bildern
Bildsprache, Bildfunktion, Legende, Bildformat, Bildersuche, Urheberrecht
© Lehrmittelverlag Zürich
Weitere Unterrichtsideen
A
- Atavist – Web tool for powerful storytelling
- Auf den Spuren von Piet Mondrian – Gestalten mit Tabellen in Word
B
C
- Clone Yourself with QR Codes
- Create Posters for your Classroom
- Criss-Cross Puzzlemaker – Schüler machen eigenes Unterrichtsmaterial
D
E
- Easy4m4: Präsentationen mit PowerPoint
- Easel.ly – Infografiken erstellen – easel.ly – Plakate für die Klasse
- EduGenerator – Vorlagen für Schule erstellen
F
G
H
I
K
M
N
P
- PechaKucha
- Perfekte Typografie für Print und Online
- Plakat-Simulator: Hin zu wirkungsvollen Plakat-Präsentationen
- Powerpoint verboten
- PowToon – Die fünf Weltreligionen – einmal anders präsentiert
- Präsentationen bewerten
- Präsentation mit Prezi
- Präsentation – Informationstechnische Grundbildung
- Präsentationen mit sozialen Medien interessant gestalten
- Prezi
S
- Scenes: A New Method and Tool to Create Storyboards
- Snapchat-Story – eine Alternative zum klassischen Referat
- So gelingt dein Bericht
- Staatsformen und ihre Merkmale
- Student-Made E-Books: A Beautiful Way to Demonstrate Learning (PowerPoint) – Video-Tutorial
T
W
- Webseite mit educanet2 erstellen
- Wer wird Millionär
- Wikis in der Grundschule
- Word-Clouds kostenlos erstellen
T Tablet
S Smartphone