können Daten in einer Datenbank strukturieren, erfassen, suchen und automatisiert auswerten.
Medienkompass 1
12 Zelle an Zelle
Darstellung und Sortierung von Daten in Form von Listen und Tabelle; einfache Berechnungen in Tabellen
Liste, Tabelle, Spalte, Zeile, Zelle, Zellbereich, Sortierschlüssel, Tabellenkalkulation, Formel, Mittelwert
© Lehrmittelverlag Zürich
Medienkompass 2
12 Informationen – aufgeräumt und übersichtlich
Strukturierung und Visualisierung von Informationen; Darstellung von Zahlenwerten als Diagramm; Interpretation von Diagrammen
Mindmap, Tabelle, Flussdiagramm, Regelkreis, Kreis-, Säulen- und Liniendiagramm, Datenreihe, Datenbereich, Grössen- und Rubrikenachse, Intervall
© Lehrmittelverlag Zürich
Inform@
Band 1, S. 37 | Band 3, S. 21 | Band 3, S. 37 |
![]() |
![]() |
![]() |
Band 1, S. 9 | ||
![]() |
Weitere Unterrichtsideen
D
- Datenbanken (mit Access): «Die private Videosammlung», «Vor- und Nachteile von DB»
- Datenbanksysteme
- Diagramme unter der Lupe
E
I
L
R
T
U
W