können Chancen und Risiken der Mediennutzung benennen und Konsequenzen für das eigene Verhalten ziehen (z.B. Vernetzung, Kommunikation, Cybermobbing, Schuldenfalle, Suchtpotential).
können Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen physischer Umwelt, medialen und virtuellen Lebensräumen erkennen und für das eigene Verhalten einbeziehen (z.B. soziale Netzwerke und ihre Konsequenzen im realen Leben).
Medienkompass 2
14 Spuren im Netz
Bewusstsein für die Privatsphäre als schützenswertes Gut; Privatsphäre und Anonymität im Internet
Privatsphäre, Web-Community, persönliches Profil, Chat, Forum, Blog, Cookie, Logfile, IP-Adresse, Internetprovider
© Lehrmittelverlag Zürich
18 Überall dabei und immer mobil
Auseinandersetzung mit Bedeutung und eigener Nutzung des Mobiltelefons im Alltag; Handy als Störfaktor, Kostenfalle und Statussymbol
Mobiltetelefon, Handy, Kontrollfunktion, Statussymbol, Störfaktor, Kostenfalle, SIM-Karte, Prepaid-Karte, Klingeltöne, Logos
© Lehrmittelverlag Zürich
Weitere Unterrichtsideen
C
- Cybergrooming ─ Gefährliche Manipulation
- Cyberkrieg: Kambodscha (1/3) ─ Cyberkrieg: China (2/3) ─ Cyberkrieg: Ägypten (3/3)
- CYBERMOBBING, MEDIEN
- Cybersmart ─ Clever im Netz
- Cyber-Mobbing (Zebis)
- Cybermobbing ─ Handysektor
- Cybermobbing (Lernfilm)
- Cybermobbing mit der Lektüre “Ich blogg dich weg!” thematisieren
- Cyber Mobbing ─ Spot Klicksafe
- Unterrichtsmaterialien ─ Lehrer-online
- Cybermobbing ─ Stress und Ärger in sozialen Netzwerken
- Cyber-Mobbing ─ Unterrichtsmaterialien
D
- Daten im Internet löschen: So verschwindest Du aus dem Netz
- Die Welt der Games
- Digitale Selbstverteidigung
- Digitale-Spielewelten.de ─ Online-Kompetenzplattform
- Discussion: Living with or without electronic media
- Drohnenvideo “Regeln für den Gebrauch”
E
- Ein Tag mit Paul ─ Die schöne neue Welt der Überwachung
- Einführung in den Jugendmedienschutz
- Er liked mich, sie liked mich nicht
- Erste Liebe: Themenfilm – Beziehung und Freundschaft (1/3)
- Ethik macht klick ─ Werte-Navi fürs digitale Leben | Zusatzmaterial
F
- Faceboom – das Spiel zur Medienkompetenz
- Fernsehen macht schlau!
- Foto-Ampel ─ eine visuelle Unterstützung zum Selbstdatenschutz
- Freelance ─ Unterrichtseinheiten Neue Medien (Cybergrooming, Cybermobbing, Gamen, Online-Glücksspiele, Sexting, Social Media)
G
- «Generation Facebook»
- «Generation Online»
H
- Handystar ─ sicher im Umgang mit dem Handy
I
- «Ich verkaufe mein Leben»
J
K
L
- Let’s talk about Porno! Jugendsexualität, Internet und Pornographie ─ Zusatzmaterial
- Lösch Dich ─ Einblicke in HateSpeech-Netzwerke
M
N
P
R
- «Radiowerkstatt»
S
- SCIRRA ─ Create Games EASILY with Construct 2
- Selfies und die Kommunikation in sozialen Medien
- Seppo ─ Teach with a game
- Sexting ─ „Zu nackt fürs Internet“
- Sicherheit im Internet
- Sicherheitsregeln in Sozialen Netzwerken
- Smartphone-Etikette für Jugendliche
- Smartphones souverän nutzen
- «Social Media»
- Social Media einfach erklärt
- SOFTWARE, MUSIK UND VIDEO HERUNTERLADEN: WAS IST ERLAUBT?
- Soziale Netzwerke ─ Unterrichtseinheiten
- Sucht
- Spuren im Internet ─ Panopticom
- Stress im Netz
U
- Überwachungsstaat – Was ist das? Ein Erklärvideo
- Unterrichtseinheiten ─ Medien in die Schule
- Unterrichtsmaterial: Safer Sex 2.0? Sexting & Grooming
V
W
- Was tun bei Cyber-Mobbing? (Klicksafe Zusatzmodul 1)
- Wenn ich Angst habe
- Wie offen kann ich sein? Selfies und die Kommunikation in sozialen Medien
- Wir sind Spieleentwickler
- World of Classcraft: