Category: Privatsphäre

Smartphones & Apps im Unterricht ─ Unterrichtseinheiten

  |   von  |  0 Kommentare

klicksafe.de Für die Thematisierung von mobilen Medien im Schulunterricht, bietet Klicksafe einige Unterrichtseinheitenzum kostenfreien Download an. Die Unterrichtseinheiten liefern Ideen und Anregungen, wie die Schülerinnen und Schüler bei einem sicheren, sinnvollen und kreativen Medienumgang unterstützt werden können. Viele Unterrichtseinheiten greifen auf Materialien von handysektor.dezurück, z. B. auf die Comic-Flyer, Erklärvideos und Bastelanleitungen.


Die neuen Privatsphäre-Leitfäden sind da!

   |   von  |  0 Kommentare

saferinternet.at, Bild: Drew Hays/ Unsplash Gibt man mit der Nutzung von Sozialen Netzwerken nicht sowieso jegliche Privatsphäre auf? Jein, das ist nicht ganz richtig. Die Nutzer/innen von Sozialen Netzwerken haben nach wie vor viele Einstellungsmöglichkeiten, durch die sie den Schutz ihrer Privatsphäre optimieren können. Die Einstellungen sind standardmäßig jedoch meist sehr locker oder gar nicht eingestellt. Umso wichtiger ist daher zu wissen, welche Möglichkeiten man in den einzelnen Sozialen Netzwerken hat. Klar ist jedoch: Selbst die besten Einstellungen bieten keinen hundertprozentigen Schutz ─ denn die größte Sicherheitslücke sind wir selbst. Gehen wir allzu freizügig mit unseren privaten Informationen um, gehen diese nicht nur an Facebook und Co., sondern können unter anderem auch in falsche Hände gelangen und z. B. als Basis für Cyber-Mobbing gegen uns verwendet werden.

Wir empfehlen vor der Nutzung jedes Sozialen Netzwerks einen Check der Privatsphäre-Einstellungen. Und dieser war noch nie so einfach wie mit unseren neuen, noch übersichtlicheren Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Weiterlesen und weitere Links

Facebook drohen Sanktionen

  |   von  |  0 Kommentare

tagesanzeiger.ch, 02.01.2018 ● In Deutschland erwägt das Kartellamt Sanktionen gegen das Onlinenetzwerk Facebook. Es wirft dem marktbeherrschenden Konzern das «missbräuchliche» Sammeln von persönlichen Daten aus Drittquellen vor. Facebook wehrt sich.

Weiterlesen und mehr Informationen

klicksafe-Flyer für Jugendliche zu beliebten Apps

   |   von  |  0 Kommentare

Die wichtigsten Sicherheitseinstellungen und Tipps für Jugendliche

klicksafe.de / 7.12.2017 ● Die Flyer informieren Jugendliche über wichtige Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen und enthalten hilfreiche Tipps, wie man sich etwa im Falle von (Cyber)Mobbing oder Belästigung richtig verhält. Weiterhin finden sich Links und Hinweise auf nützliche, weiterführende Angebote für Jugendliche im Netz.

Flyer und Infos

SRF mySchool

   |   von  |  0 Kommentare

SRmschsrf.ch ● Multimedial und lehrplanbezogen: Das ist «mySchool», das Bildungsangebot von Schweizer Radio und Fernsehen. Montags bis freitags von 9 bis 10 Uhr laufen auf SRF 1 bildungsrelevante Sendungen. Auf der Webseite finden Lehrpersonen alle Filme mit massgeschneidertem Unterrichtsmaterial in Form von Zusammenfassungen, Lektionsskizzen und Arbeitsvorschlägen ─ vertiefend, stufengerecht und kostenlos. Viele Filme lassen sich, falls es die rechtliche Situation erlaubt, nach der TV-Ausstrahlung auf der Webseite oder im SRF Player abspielen.

Aktuelle Sendungen

Die Swisscom hört Schulen ab

   |   von  |  0 Kommentare

UI-UeaScScschulesocialmedia / Philippe Wampfler Die Swisscom stellt im Rahmen der Programms »Schulen ans Internet« 6’800 Schulen einen vergünstigten Internetzugang zur Verfügung. Dieser Zugang ist mit einem Contentfilter verbunden: Bestimmte Informationen können an Schulen nicht abgerufen werden, weil sie für Schülerinnen und Schüler als Gefährdung angesehen werden.

Das Filtern von Content wurde immer schwieriger, weil Suchmaschinen wie Google per default https, also eine SSL-Verschlüsselung nutzen. D.h. die Verbindung ist vom Browser her verschlüsselt, es ist für Dritte ─ wie die Swisscom ─ nicht möglich, Suchanfragen oder ihre Beantwortung mitzulesen. Der Datenverkehr ist effektiv verschlüsselt.

Mehr Informationen


Medienstark ─ die Internetseite für Eltern

   |   von  |  0 Kommentare

Bildschirmfoto 2013-10-14 um 20.54.54swisscom.ch/de/medienstark Hier ist der Treffpunkt für Eltern zum Thema Medienkompetenz und neue Medien. Sie erfahren, wie Sie in der Familie mit Smartphones umgehen, mit Videogames, Internet, Handy oder heiklen Situationen. Kurz: Wie Sie sich als Familie medienstark machen. Im Mittelpunkt stehen echte Familien mit ihren Alltagsgeschichten und konkrete, praktische Tipps und Tricks für den Medienalltag in der Familie.

Mehr Informationen